Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Axa-Fahrradschloss werden Ihr Zweirad sowie die Ihrer Liebsten zuverlässig gesichert.

1. Warum ein Axa-Fahrradschloss?

Axa ist ein bekannter Hersteller von Fahrradschlössern, der vom Kinderfahrrad bis zum Motorrad sämtliche Zweiräder sichert. Neben Ketten- und Kabelschlössern bietet Axa auch robuste Falt- und Rahmenschlösser an. Unterschieden werden die Axa-Schlösser weiterhin nach Schließmechanismus (Schlüsselschloss oder Zahlencode) sowie Schlosslänge – von unter 60 cm bis über 110 cm Länge.

Axa bietet neben Fahrradschlössern laut gängiger Tests auch weiteres Fahrradzubehör wie Beleuchtung und Schutzbleche.

2. Worauf kommt es beim Kauf eines Axa-Fahrradschlosses laut Online-Tests an?

Wenn Sie ein Axa-Fahrraschloss kaufen wollen, gibt es noch weitere Aspekte, auf die Sie achten können. Unser Vergleich zu Axa-Fahrradschlössen hilft Ihnen dabei.

Die Wahl der besten Schließmethode bei einem Fahrradschloss ist oftmals eine subjektive. Dennoch bietet ein Axa-Fahrradschloss mit Zahlencode mehr Flexibilität als ein vergleichbares Schloss mit Schlüssel. Dies liegt einfach daran, dass Sie bei bis zu 100.000 möglichen Zahlenkombinationen wenig Sorge haben müssen, dass jemand Unbekanntes Ihren Code errät. Zudem benötigen Sie zum An- und Abschließen Ihres Fahrrads keinen Schlüssel und können dies somit sehr schnell tun sowie das Schloss mit anderen Personen gemeinsam nutzen. Das ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie mehrere Fahrräder aneinanderschließen, denn so kann jeder das Schloss nach Belieben öffnen, ohne eine Schlüsselübergabe.

Je nach Schlosstyp ist ein Axa-Fahrradschloss mit einer Haltung ausgestattet. Dies empfiehlt sich beispielsweise bei Faltschlössern. Diese sind bei einigen Axa-Fahrradschlössern mit einer Tasche ausgestattet, in der das Schloss verstaut werden kann. Ein Axa-Rahmenschloss als Fahrradschloss ist ohnehin fest am Hinterrad montiert. Üblicherweise werden Ketten- oder Kabelschlösser nicht mithilfe einer Halterung befestigt, da man sie problemlos um die Sattel- oder Lenkradstange wickeln kann.

3. Die Sicherheitsstufen von Axa-Fahrradschlössern

Axa unterteilt seine Fahrradschlösser in die drei Kategorien „Basic Safety“, „Medium Safety“ und „High Safety“. Dabei spielen sowohl die Schließmethode als auch die Dicke und das Material des Fahrradschlosses eine Rolle. Natürlich ist das beste Axa-Fahrradschloss ein besonders sicheres, weshalb die Modelle weit vorne in unserer Vergleichstabelle ein entsprechend hohes Sicherheitslevel aufweisen.

Aufschluss über die Sicherheit eines Fahrradschlosses bieten die ausgewiesenen Sicherheitsstufen von Axa. Ein Fahrradschloss von Axa des Levels 15 bietet laut Hersteller den höchstmöglichen Schutz. Kettenschlösser von Axa, die als Fahrradschloss, aber auch als Motorradschloss taugen, haben eine maximale Sicherheitsstufe von 25. Ein Fahrradschloss von Axa, welches am Rahmen befestigt ist, kann eine Sicherheitsstufe von 5 bis 14 aufweisen.

Achten Sie daher vor dem Kauf auf die Sicherheitsstufe, die mitunter mit einem entsprechend steigenden Gewicht des Axa-Fahrradschlosses einhergeht. Denn laut gängiger Tests kann ein Axa-Fahrradschloss mit geringerer Sicherheitsstufe auch einen Dieb aufhalten und wiegt dabei mitunter deutlich weniger. Dies ist gerade bei der Sicherung von Kinderfahrrädern nicht unerheblich.
axa-fahrradschloss-test

Quellenverzeichnis