Axa unterteilt seine Fahrradschlösser in die drei Kategorien „Basic Safety“, „Medium Safety“ und „High Safety“. Dabei spielen sowohl die Schließmethode als auch die Dicke und das Material des Fahrradschlosses eine Rolle. Natürlich ist das beste Axa-Fahrradschloss ein besonders sicheres, weshalb die Modelle weit vorne in unserer Vergleichstabelle ein entsprechend hohes Sicherheitslevel aufweisen.
Aufschluss über die Sicherheit eines Fahrradschlosses bieten die ausgewiesenen Sicherheitsstufen von Axa. Ein Fahrradschloss von Axa des Levels 15 bietet laut Hersteller den höchstmöglichen Schutz. Kettenschlösser von Axa, die als Fahrradschloss, aber auch als Motorradschloss taugen, haben eine maximale Sicherheitsstufe von 25. Ein Fahrradschloss von Axa, welches am Rahmen befestigt ist, kann eine Sicherheitsstufe von 5 bis 14 aufweisen.
Achten Sie daher vor dem Kauf auf die Sicherheitsstufe, die mitunter mit einem entsprechend steigenden Gewicht des Axa-Fahrradschlosses einhergeht. Denn laut gängiger Tests kann ein Axa-Fahrradschloss mit geringerer Sicherheitsstufe auch einen Dieb aufhalten und wiegt dabei mitunter deutlich weniger. Dies ist gerade bei der Sicherung von Kinderfahrrädern nicht unerheblich.

Wie befestige ich die Halterung bei meinem Axa-Fahrradschloss?
Liebe Frau Wilde,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Axa-Fahrradschloss-Vergleich.
Je nach Modell können die Halterungen mithilfe von Klettverschluss-Straps oder mithilfe von Schrauben sicher am Fahrradrahmen befestigt werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team