Das Wichtigste in Kürze
  • Außenfilter werden außerhalb des Aquariums angebracht und besitzen ein größeres Filtervolumen als Innenfilter, wodurch Sie sich auch für große Becken mit mehr als 200 Litern eignen.
Im Test: Ein Außenfilter Aquarium 200 Liter steht neben anderen im Regal.

Auf diesem Bild sehen wir neben dem Eheim-Ecco-Außenfilter fürs 200-l-Aquarium auch welche des gleichen Typs für andere Aquariengrößen.

1. Innen oder außen: Welcher Filtertyp eignet sich für mein Aquarium?

Bei der Auswahl des Filtertyps für Ihr Aquarium kommt es in erster Linie auf die Art und Größe Ihres Beckens an. Kleine Aquarien mit einem Fassungsvermögen von unter 200 Litern lassen sich problemlos mit einem Innenfilter reinigen. Dieser hat zugleich den Vorteil, dass er keinen Platz außerhalb des Beckens beansprucht. Zudem gestalten sich Installation und Wartung in der Regel deutlich einfacher als bei einem Außenfilter.

Für Aquarien mit einem Volumen von mehr als 200 Litern sollte hingegen ein Außenfilter eingesetzt werden, da diese Geräte grundsätzlich ein höheres Filtervolumen haben und somit auch große Wassermengen effizienter und gründlicher reinigen. Im Vergleich zu einem Innenfilter beansprucht ein Außenfilter für 200-Liter-Aquarien für Installation und Wartung allerdings mehr Zeit und benötigt natürlich auch mehr Platz.

Außenfilter Aquarium 200 Liter getestet: Ein verpackter Filter von hinten lehnt an einem Regalbrett.

Diese anschauliche Erklärung beim Eheim-Ecco-Außenfilter fürs 200-l-Aquarium kann durchaus bei uns punkten.

2. Außenfilter für 200-Liter-Aquarien im Vergleich: Welche Arten von Aquarien-Außenfiltern gibt es?

Moderne Aquarien-Außenfilter unterscheiden sich hauptsächlich in Hinblick auf ihre Größe und Leistungsfähigkeit. Gängige Aquarium-Außenfilter-200-Liter-Tests zeigen, dass leistungsstärkere Modelle grundsätzlich größere Abmessungen haben, da für die höhere Wassermenge auch entsprechend mehr Filtermaterial benötigt wird. Die besten Außenfilter für 200-l-Aquarien bieten eine hohe Leistung bei vergleichsweise kompakten Abmessungen.

Darüber hinaus kommen bei den einzelnen Modellen auch noch unterschiedliche Filtermaterialien zum Einsatz:

  • Aquarien-Außenfilter-200-Liter mit saugfähigem Filtermaterial aus Stoff sind sehr leistungsfähig und wartungsarm. Das Wasser wird durch den (kleinporigen) Stoff gedrückt und so gereinigt. Lässt die Filterleistung mit der Zeit nach, muss lediglich das Inlett ausgetauscht werden.
  • Am häufigsten anzutreffende Filtermedien bei Außenfiltern für 200-Liter-Aquarien sind Schwamm und Vlies. Auch hier wird das Wasser für die Filterung durch das Material gepresst, das sich sehr leicht entnehmen und reinigen lässt.
  • Für große Becken werden häufig auch Sandfilter genutzt, bei denen die Filterung mithilfe von speziell gekörntem Sand erfolgt. Der Sand muss zwar in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, ist aber im Vergleich zu anderen Filtermedien trotzdem sehr preiswert.
  • Weitere Filtermedien sind Keramikringe, Tonkügelchen, Sinterglaskugeln oder Bio-Balls aus Kunststoff. Sie alle haben eine primäre Funktion, nämlich den nitrifizierenden Bakterien im Filter einen „Wohnraum“ zu geben. Sie geben selbst keine Stoffe an das Aquarienwasser ab, sondern begünstigen lediglich die Arbeit der Bakterien.

Gut zu wissen: Bei neuen Filtern oder Komplettsets wird häufig auch Aktivkohle als Filtermedium mitgeliefert, die das Wasser reinigt, indem sie schädliche Stoffe daraus absorbiert („aufsaugt“). Aktivkohle sollte grundsätzlich aber nur kurzzeitig und bei Bedarf (z. B. zur Beseitigung von Wassertrübungen) angewendet werden.

Ein getesteter Außenfilter Aquarium 200 Liter verpackt in einem Regal neben anderen Produkten.

Wir finden die 5 Watt Verbrauch bei diesem Eheim-Ecco-Außenfilter fürs 200-l-Aquarium angenehm niedrig.

3. Worauf muss ich laut gängiger Aquarium-Außenfilter-200-Liter-Tests beim Kauf achten?

Der Markt ist voll von unterschiedlichen Innen- und Außenfiltern für Aquarien jeglicher Art. Da fällt es nicht immer leicht, das richtige Modell für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Viele Außenfilter sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. So gibt es beispielsweise von führenden Herstellern wie Tetra oder Eheim sogar Außenfilter für 200-Liter-Aquarien mit Heizung oder Vorfiltersystem.

Ansicht von schräg oben auf einen Außenfilter für 200-Liter-Aquarien im Test, der sich in einem mehrfarbigen Original-Verpackungskarton in einem Ausstellungsregal befindet.

Laut Angaben des Herstellers ist der Eheim-Ecco-Pro-200 besonders leise. Dadurch können Sie ihn auch im Inneren Ihrer Wohnung verwenden.

Grundsätzlich sollten Sie aber auf die folgenden Kriterien achten, wenn Sie vorhaben, einen Aquarium-Außenfilter-200-Liter zu kaufen:

  • Leistung
  • Filtermaterial
  • Abmessungen
  • Reinigung und Pflege
  • Installation
  • Betriebsgeräusch
  • Energiekosten

Nahaufnahme Aquarium Außenfilter

Videos zum Thema Außenfilter Aquarium 200 Liter

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Eheim Aussenfilter Classic, genauer gesagt um das Modell Classic 2213. Wir zeigen dir, wie einfach es ist, diesen Filter einzurichten und zu warten, und erklären dir seine wichtigsten Funktionen. Tauche ein in die Welt des Eheim Aussenfilters und erfahre, warum er bei Aquarienliebhabern so beliebt ist!

In dem YouTube-Video „Innenfilter | Modelle und ihre Unterschiede | Teil 1/2 | Aquarientechnik“ werden verschiedene Innenfiltermodelle vorgestellt und ihre Unterschiede erläutert. Das Video bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Optionen und deren Funktionen, um die passende Wahl für ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 200 Litern zu treffen.