Vorteile
- stärkt die Atemmuskulatur
- kalibrierte Widerstandsfeder
Nachteile
- relativ schwer zu reinigen
Atemtherapiegerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hab Powerbreathe Medic Plus | CEGLA RC-Cornet® PLUS Nasal | Cegla RC-Cornet | CEGLA RC-Cornet® PLUS | Tilcare Lungentrainer | Sonmol Lungen-Trainingsgerät | Hab & Gut Klassische Atemschutzmaske | Murlancra Atemtrainer BMCD301 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hab Powerbreathe Medic Plus 09/2025 | CEGLA RC-Cornet® PLUS Nasal 09/2025 | Cegla RC-Cornet 09/2025 | CEGLA RC-Cornet® PLUS 09/2025 | Tilcare Lungentrainer 10/2025 | Sonmol Lungen-Trainingsgerät 09/2025 | Hab & Gut Klassische Atemschutzmaske 10/2025 | Murlancra Atemtrainer BMCD301 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Ausstattung und Eigenschaften der Atemtherapiegeräte | ||||||||
Anwendung | oral für die unteren Atemwege | nasal für die oberen Atemwege | oral für die unteren Atemwege | oral für die unteren Atemwege | oral für die unteren Atemwege | oral für die unteren Atemwege | oral für die unteren Atemwege | oral für die unteren Atemwege |
Verschiedene Intensitätsstufen | 2 Intensitätsstufen | 4 Intensitätsstufen | 1 Intensitätsstufe | 4 Intensitätsstufen | 6 Intensitätsstufen | 5 Intensitätsstufen | 2 Intensitätsstufen | 3 Intensitätsstufen |
besonders einfache Reinigung | einfache Reinigung | einfache Reinigung | einfache Reinigung | besonders einfache Reinigung | besonders einfache Reinigung | besonders einfache Reinigung | besonders einfache Reinigung | |
Einsatzbereiche der Atemtherapiegeräte | ||||||||
Erweiterung der Atemwege | ||||||||
Schleimlösen | ||||||||
Reduktion von Atemnot | ||||||||
Geeignet bei folgenden chronischen Krankheiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Atemtherapiegeräte – oder auch Lungentherapie-Geräte genannt – sind vornehmlich zur Schleimlösung bei chronischen Erkrankungen wie Asthma, COPD oder Bronchitis konzipiert.
Der Haupteffekt von Atemtrainern oder Lungentrainern ist die Verbesserung der Atemleistung im Sinne von Lungenfunktion. Auch bei der regelmäßigen Benutzung von Atemtherapiegeräten soll sich die Atemleistung aber verbessern und Atemnot verringert werden.
Meist sind die Geräte, wie in gängigen Atemtherapiegeräte-Tests im Internet beschrieben, für die orale Nutzung – also das Ausatmen durch den Mund – konzipiert und zielen auf die unteren Atemwege ab. Es gibt auch ein paar wenige Geräte, die zur nasalen Anwendung geeignet sind und eher auf die Schleimlösung der oberen Atemwege abzielen. Diese werden vor allem bei Krankheiten wie Nasennebenhöhlenentzündung oder bei allergischem Schnupfen eingesetzt.
Die meisten Hersteller empfehlen eine Anwendung mehrmals täglich – je nach Schwere der Verschleimung und Atembeschwerden zwischen drei- und fünfmal – für je etwa fünf Minuten.
Wie in gängigen Atemtherapiegeräte-Tests im Internet erläutert wird, ist die Regelmäßigkeit besonders wichtig, um langfristig vom positiven Effekt der Geräte profitieren zu können.
Atemtherapiegeräte funktionieren über Vibration. Bei den meisten Geräten sind verschieden große Kugeln im Lieferumfang enthalten, die in das Gerät eingesetzt werden und als Widerstand, gegen den bei der Benutzung ausgeatmet wird, fungieren. Die Vibrationen, die durch die Kugeln ausgelöst werden, sollen den festsitzenden Schleim in den Bronchien lösen und das Abhusten erleichtern.
Möchten Sie ein Atemtherapiegerät kaufen, empfehlen wir Ihnen ein Atemtherapiegerät mit mehreren Kugeln oder sonstigen verschiedenen Intensitätsstufen zu wählen, sodass Sie den Widerstand entsprechend der Schwere Ihrer Verschleimung und Ihrer Lungenfunktion anpassen können.
Im Allgemeinen wird die Nutzung von Atemtherapiegeräten bei keinem Krankheitsbild als kontraproduktiv eingestuft. Falls Sie in Ihrem persönlichen Fall Bedenken haben, empfehlen wir Ihnen, Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.
Bei der Benutzung sollten Sie aber darauf achten, einen Widerstand entsprechend Ihres Leistungsvermögens zu wählen, sodass Sie sich nicht zu sehr anstrengen müssen, gegen diesen auszuatmen. Das Atmen sollte über mehrere Atemzüge hinweg angenehm und möglich sein.
Übrigens kann an manche Atemtherapiegeräte ein Vernebler angeschlossen werden und das Gerät so als Inhalator (auch als Inhalationsgerät bezeichnet) genutzt werden. So zum Beispiel bei den RC-Cornet-Atemtherapiegeräten.
Ob das jeweilige Produkt über einen Vernebleranschluss verfügt oder nicht, haben wir für Sie übersichtlich in der Tabelle unseres Atemtherapiegeräte-Vergleichs aufgeführt.
In diesem 8-minütigen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Atemwege mithilfe eines Atemtherapiegeräts befreien können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Atmung verbessern, Schleim lösen und den natürlichen Fluss Ihrer Atmung fördern können. Tauchen Sie ein in die Welt der Atemtherapie und erleben Sie die positiven Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Atemtherapiegerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Atemnot-Patienten und Asthmatiker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Verschiedene Intensitätsstufen | Reinigung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hab Powerbreathe Medic Plus | ca. 66 € | 2 Intensitätsstufen | besonders einfache Reinigung | ![]() ![]() | |
Platz 2 | CEGLA RC-Cornet® PLUS Nasal | ca. 68 € | 4 Intensitätsstufen | einfache Reinigung | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Cegla RC-Cornet | ca. 49 € | 1 Intensitätsstufe | einfache Reinigung | ![]() ![]() | |
Platz 4 | CEGLA RC-Cornet® PLUS | ca. 69 € | 4 Intensitätsstufen | einfache Reinigung | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Tilcare Lungentrainer | ca. 19 € | 6 Intensitätsstufen | besonders einfache Reinigung | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie können Atemtherapiegeräte gereinigt werden?
Hallo Manu,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Atemtherapiegeräte-Vergleich.
In der Regel bestehen alle Atemtherapiegeräte hauptsächlich aus Kunststoff und können gut auseinandergebaut werden. Sie können dann alle Teile einfach unter fließendem Wasser abwaschen. Auch die Metallkugeln, die bei vielen Geräten als Widerstand dienen, können Sie einfach unter Wasser abspülen.
Wenn alle Teile getrocknet sind, können Sie das Gerät wieder zusammensetzen und es ist bereit zur nächsten Nutzung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team