Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Gaming-Monitor lassen sich Spiele nicht nur in hoher Auflösung genießen, Sie profitieren beim Spielen außerdem von einer schnellen Reaktionszeit.

asus-gaming-monitor-test

1. Wie groß sollte der Asus-Gaming-Bildschirm zum Zocken sein?

Die Größe sollte sich danach richten, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und wie weit Sie vom Monitor entfernt sitzen. Befinden Sie sich auf der Couch und der Monitor steht weiter weg, empfiehlt sich ein großes Modell, wie beispielsweise ein Asus-Gaming-Monitor mit einem 27 Zoll Bildschirm.

Sitzen Sie direkt vor dem Bildschirm, würde auch ein Asus-Gaming-Monitor mit einem 24 Zoll Bildschirm ausreichen. Viele Menschen setzen dennoch auf möglichst große Bildschirme, denn dann lassen sich die Games in der Regel in höherer Auflösung spielen und genießen. Während ein Asus-Gaming-Monitor mit Full-HD heute Standard zum Zocken ist, bietet Asus auch 4K-Gaming-Monitore an. Zum Vergleich: Full-HD besitzt eine Auflösung von 1.920 x 1.080 p, 4K eine Auflösung von 3.840 x 2.160 p.

2. Welche Reaktionszeit empfiehlt sich laut Tests zu Asus-Gaming-Monitoren im Internet?

Zunächst ist wichtig, ob der Hersteller die Reaktionszeit in BTW oder GTG angibt, denn GTG ist laut Asus-Gaming-Monitor-Tests im Internet der wichtigere Wert. Damit Sie beim Gamen nicht an unliebsamen Input-Lags leiden, sollten Sie Monitore mit wenigstens 5 ms GTG wählen.

Noch besser ist ein Asus-Gaming-Monitor mit 1 ms Reaktionszeit oder, wie sie die besten Asus-Gaming-Monitore im Vergleich bieten, 0,5 ms Reaktionszeit. Zum Computerspiele spielen besonders beliebt sind Asus ROG Strix Monitore oder Modelle aus der Reihe TUF Gaming.

Es gibt auch einen noch neueren Wert zur Messung: den Wert MRPT. Hier gilt folgende Rechnung: 1 ms MPRT entsprechen etwa 4 ms GTG.

3. Was sagt die Hertz-Zahl beim Asus-Gamer-Monitor aus?

Möchten Sie einen Asus-Gaming-Monitor kaufen, ist für Sie auch die Hertz-Zahl (Hz) interessant. Sie gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde (fps) der Monitor wiedergeben kann. Im Schnitt liegt die Zahl bei 144 und 165 Hz. Für ein ruckelfreies Spielerlebnis sind mindestens 60 Hz Pflicht.

Tipp: 60 Bilder pro Sekunde gelten seit vielen Jahren als Standard. Spätestens, wenn der Wert auf unter 30 Bilder in der Sekunde fällt, wird das Spielen mühsam.

Videos zum Thema Asus-Gaming-Monitor

In diesem YouTube-Video wirft unser Host einen genauen Blick auf den ASUS TUF GAMING VG279QM, einen Gaming-Monitor mit erstaunlichen 280 Hertz. Er erklärt, warum dieser Monitor perfekt für anspruchsvolle Gamer ist und welche Vorteile er bietet. Erfahre alles über die beeindruckende Bildqualität, die blitzschnelle Reaktionszeit und die speziellen Gaming-Funktionen dieses Monitors. Lass dich von unseren Eindrücken überzeugen und entdecke, wie der ASUS TUF GAMING VG279QM dein Gaming-Erlebnis auf die nächste Stufe hebt!

In diesem YouTube-Clip stellen wir euch den besten Gaming-Monitor für das Jahr 2022 vor! Der ASUS PG32UQ begeistert mit beeindruckender Bildqualität, einer ultraflüssigen Bildwiederholungsrate und zahlreichen Funktionen, die das Gaming-Erlebnis auf ein neues Level heben. Erfahrt, worauf ihr beim Kauf dieses ASUS-Gaming-Monitors unbedingt achten solltet und warum er die perfekte Wahl für alle Gaming-Enthusiasten ist. Seid dabei und entdeckt den Monitor, der euer Spielerlebnis revolutionieren wird!

In diesem spannenden YouTube-Clip präsentieren wir euch den ASUS VG27AQ Gaming-Monitor, der sich zweifellos als der beste Gaming Monitor im Jahr 2020 herausgestellt hat. Mit einer beeindruckenden Bildwiederholungsrate von 165Hz und der Unterstützung von G-Sync und ELMB bietet dieser Monitor ein atemberaubend flüssiges Spielerlebnis mit minimaler Verzögerung. Taucht ein in eine Welt voller realistischer Grafiken und gestochen scharfer Bilder und erlebt Gaming auf einem völlig neuen Niveau!

Quellenverzeichnis