Das Wichtigste in Kürze
  • Ein mattes Display lässt selbst bei direkter Sonneneinstrahlung kaum Spiegelungen zu. So können Sie Ihr Asus-Chromebook auch flexibel im Außenbereich nutzen. Bei den Chromebooks von Asus haben Sie die Wahl zwischen mehreren verschiedenen Ausführungen des Displays.

Asus-Chromebook-Test

1. Wie bewerten gängige Asus-Chromebook-Tests im Internet den Prozessor?

Der Prozessor ist das Herzstück des Laptops. Ohne ihn wäre das Gerät nicht betriebsfähig. Alle Handlungen, die Sie am Laptop vornehmen, werden durch den Prozessor ermöglicht. Demnach ist der Prozessor laut beliebten Asus-Chromebook-Tests im Internet das wichtigste Bauteil eines leistungsstarken Laptops und sollte beim Kaufentscheid in jedem Fall berücksichtigt werden.

Besitzt Ihr Chromebook von Asus eine Tastaturbeleuchtung, läuft selbst diese über den Prozessor.

Asus-Chromebook im Test: Mehrere Geräte stehen nebeneinander.

Auf diesem Bild sehen wir ein Asus-Chromebook, das ein 15-Zoll-Display aufweist.

Wie leistungsstark der Prozessor Ihres Laptops sein sollte, hängt in erster Linie von Ihren Anforderungen an das Gerät ab. Aus gängigen Asus-Chromebook-Tests im Internet geht hervor: Je komplexer die Anwendungen und Programme sind, welche Sie nutzen, desto leistungsstärker sollte der Prozessor sein.

Die Leistung eines Prozessors wird anhand der Prozessorgeschwindigkeit gemessen. Die größten Hersteller von Prozessoren sind Intel und AMD. Aber auch andere Hersteller sind in diesem Asus-Chromebook-Vergleich vertreten.

Blick von oben auf ein halb zugeklapptes Asus-Chromebook im Test.

Laut unseren Informationen bietet dieses Asus-Chromebook einen Arbeitsspeicher mit 4 GB RAM.

Als besonders leistungsstark gilt der Intel Core i3, welcher im Asus-Chromebook „Flip CX3“ verbaut ist. Das beste Asus-Chromebook punktet mit einer Prozessorgeschwindigkeit von über 3 GHz. Der Hersteller Asus, ist seit seiner Gründung im Jahr 1989 für seine leistungsstarken elektronischen Geräte bekannt. Die Produkte in diesem Vergleich glänzen allesamt mit einer relativ hohen Prozessorgeschwindigkeit.

2. Mit welchem Betriebssystem arbeitet ein Asus-Chromebook?

Das gängigste Betriebssystem bei Laptops ist Windows von Microsoft. Allerdings ist das Betriebssystem der Asus-Chromebooks nicht Windows 10, sondern Chrome OS von Google.

Frontansicht eines eingeschalteten getesteten Asus-Chromebooks.

Beim Asus-Chromebook ist Google Chrome OS vorinstalliert, wie der die Bezeichnung des Laptops schon vermuten lässt.

Möchten Sie ein Asus-Chromebook kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld über die Unterschiede zwischen Chrome OS und dem Betriebssystem, welches Sie bisher verwendet haben, informieren. Abweichungen sind durchaus möglich und können eine gewisse Zeit der Umgewöhnung mit sich bringen.

Asus-Chromebook-Test: Detailansicht des eingeschalteten Displays.

Dieses Asus-Chromebook hat eine Festplatte vom Typ eMMC, wie wir erfahren.

Von Vorteil ist jedoch, dass Chrome OS sehr flüssig, schnell und intuitiv zu bedienen ist. Dadurch wird deutlich weniger Leistung benötigt als bei Windows oder macOS von Apple.

3. Wodurch zeichnet sich ein mattes Display aus?

Ein mattes Display zeichnet sich durch die raue Oberfläche aus. Dadurch ist das Display nicht mehr glänzend, wie beispielsweise beim Asus-Chromebook „CX1000“, sondern matt. Ein mattes Display finden Sie unter anderem beim Asus-Chromebook „C423“.

Asus-Chromebook getestet: Blick von vorn auf die Tastatur eines halb aufgeklappten Geräts.

Der verbaute Intel-Celeron-Prozessor N4500 (4 MB Cache) bietet mit bis zu 2,80 GHz eine beachtliche Geschwindigkeit bei diesem Asus-Chromebook.

Vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung auf den Laptop können bei glänzenden Displays die Spiegelungen so extrem werden, dass Sie kaum noch etwas erkennen können. Ein mattes Display lässt hingegen kaum Spiegelung zu.

Glänzende Displays haben jedoch den Vorteil, intensivere Farben wiederzugeben. Besonders im Gaming-Bereich ist das sehr gefragt.

Die Größe der Displays variiert zwischen den einzelnen Geräten stark. Sehr häufig sind Asus-Chromebooks mit einem 14-Zoll-Bildschirm.

Einige der Asus-Chromebooks können in ein Tablet umgewandelt werden, wie die Geräte aus der Asus-Chromebook-Flip-Serie.

Blick von seitlich oben auf ein Asus-Chromebook im Test.

Wie wir feststellen, ist im Asus-Chromebook eine Grafikkarte von Ntel UHD Grafik (Intel) verbaut.

Da hier die Displays logischerweise über einen Touchscreen verfügen, sind diese immer glänzend. Allerdings sind glänzende Displays oft entspiegelt.

Videos zum Thema Asus-Chromebook

In diesem YouTube-Video wird das Chromebook C423NA (90NX01Y1-M02360) von ASUS vorgestellt und mit dem Acer Chromebook 314 verglichen. Das Video bietet ein UNBOXING des Produkts sowie einen ausführlichen Test. Es wird gezeigt, warum das ASUS Chromebook eine ernsthafte Konkurrenz für das Acer Chromebook 314 darstellt.

In diesem Video wird das Asus Chromebook C523 einer eingehenden Prüfung unterzogen, und es stellt sich heraus, dass es auf den zweiten Blick leider enttäuscht. Der Tester zeigt verschiedene Schwächen des Geräts auf, darunter die geringe Performance, das mangelhafte Display und die schlechte Audioqualität. Trotz des ansprechenden Designs kann das Chromebook in Sachen Leistung und Funktionalität nicht überzeugen.

In diesem YouTube-Video wird das ASUS Chromebook C425TA vorgestellt, das als das schönste Notebook mit Chrome OS beworben wird. Das Unboxing und ein anschließender Test bieten einen ausführlichen Einblick in die Funktionalität und Leistung des Geräts. Dieses Video bietet eine informative und unterhaltsame Bewertung für Technik-Begeisterte im Jahr 2020 auf Deutsch.

Quellenverzeichnis