Das Wichtigste in Kürze
  • Freie Radikale können im Körper viel Schaden anrichten und zu gesundheitlichen Problemen und Beschwerden führen. Natürliches Astaxanthin hilft Ihrem Körper, diese zu binden und unschädlich zu machen.

Astaxanthin-12-mg-Test

1. Was ist Astaxanthin?

Astaxanthin ist ein Farbstoff, welcher in verschiedenen Bereichen der Natur verkommt. Hauptsächlich wird Astaxanthin von Grünalgen oder Plankton produziert.

Astaxanthin ist vor allem für seine rötliche Färbung bekannt. In der Natur ist Astaxanthin beispielsweise für die Rotfärbung von Schalentieren wie Krebsen oder die Farbgebung von Flamingos verantwortlich. Die Krebse fressen die Grünalgen und die Flamingos wiederum die Krebse, wodurch sich der Farbstoffe überträgt. Aber auch in der Fischzucht wird Astaxanthin als Futtermittel genutzt und sorgt dort beispielsweise für die intensive Farbe von Lachs.

Der Stoff besitzt darüber hinaus eine hohe antioxidative Wirkung, weshalb er auch als Nahrungsergänzungsmittel angeboten wird.

Das größte natürliche Vorkommen von Astaxanthin ist in der Süßwasser-Alge Haematococcus pluvialis in Israel und auf Hawaii zu finden. Astaxanthin kann allerdings auch synthetisch hergestellt werden. Dieses ist zwar nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen, findet aber als Futtermittel seinen Einsatz.

2. Was sagen diverse 12-mg-Astaxanthin-Tests im Internet über die Wirkung?

Astaxanthin zählt zu den Carotinoiden wie beispielsweise Vitamin E oder Beta-Carotin. Laut einigen Studien und Astaxanthin-Erfahrungen aus den USA und Japan besitzt der Stoff jedoch eine deutlich höhere Wirksamkeit als andere Carotinoide.

Die Wirkung von Astaxanthin auf die Gesundheit ist besonders vielfältig. So wird Astaxanthin beispielsweise häufig von Leistungssportlern genutzt, um den Lactatspiegel im Muskel zu senken.

Von der regelmäßigen Einnahme von Astaxanthin profitieren Augen, Haut und Gelenke. Der Stoff lindert beispielsweise Entzündungen und wirkt als natürlicher Sonnenschutz für die Haut.

Nebenwirkungen von Astaxanthin sind derweil keine bekannt. Jedoch gilt es, die maximale Astaxanthin-Dosierung von 12 mg pro Tag zu berücksichtigen. Beachten Sie hierzu am besten die Verpackungshinweise der jeweiligen Hersteller.

3. Worauf müssen Sie beim Kauf von Astaxanthin achten?

Um die maximale Tagesdosis von 12 mg natürlichen Astaxanthins nicht zu überschreiten, können Sie bei einigen Herstellern hoch dosierte Kapseln mit 12 mg Astaxanthin kaufen. So können Sie bequem eine Kapsel bzw. Filmtablette pro Tag nehmen.

In diversen 12-mg-Astaxanthin-Tests im Internet werden dabei die einzelnen Produkte auf etwaige Zusatzstoffe oder weitere Inhaltsstoffe wie Vitamin E geprüft. Produkte, welche über zusätzliche Vitamine verfügen, können die Wirkung des Astaxanthins ergänzen oder verstärken.

In vielen 12-mg-Antaxanthin-Tests im Internet wird zudem geprüft, ob die Astaxanthin-Kapseln laktosefrei, glutenfrei und vegan sind. Gerade die Kapsel besteht hierbei häufig aus Gelatine. Allerdings sind auch viele Alternativen wie etwa Kapseln aus natürlicher Zellulose erhältlich.

In unserem 12-mg-Astaxanthin-Vergleich haben wir alle Eigenschaften der einzelnen Produkte anschaulich gegenübergestellt, um Ihnen die Wahl des für Sie besten 12-mg-Astaxanthins zu erleichtern.

Quellenverzeichnis