Das Wichtigste in Kürze
  • Aquarium-Pflanzen produzieren Sauerstoff und beeinflussen die Wasser-Qualität, indem sie Stickstoffe und Schwermetalle aufnehmen und Krankheitskeime verdrängen. Außerdem sind sie sehr dekorativ und bieten Ihren Fischen natürlichen Schutz und Plätze zum Verstecken.

1. Die besten Aquarium-Pflanzen im Vergleich: Welche Arten von Aquarium-Pflanzen gibt es?

Um Ihrem Aquarium eine Dreidimensionalität zu verleihen, sollten Sie laut gängigen Aquarium-Pflanzen-Tests im Internet die Pflanzzonen mit Gewächsen in unterschiedlichen Größen bestücken:

  • Aquarium-Pflanzen für den Vordergrund zeichnen sich durch eine geringe Wuchshöhe aus und ermöglichen einen ungehinderten Blick in das Aquarium.
  • Aquarium-Pflanzen für den Mittelgrund stehen beim Betrachter am meisten im Fokus und sollten daher mit Bedacht gewählt werden. Sie können sowohl über breite als auch filigrane Blätter verfügen und sind in den unterschiedlichsten Farben erhältlich. Die Höhe lässt sich durch Zurechtstutzen regulieren.
  • Aquarium-Pflanzen für den Hintergrund sollten möglichst schmal und lang sein. Sie können überall dort gepflanzt werden, wo sie die Sicht nicht versperren (z. B. auch an den Seiten).
  • Schwimmpflanzen werden nicht eingepflanzt, sondern einfach auf die Wasseroberfläche gelegt. Ihre herabhängenden Wurzeln bieten den Fischen zusätzliche Versteckmöglichkeiten.

2. Wie viele Aquarium-Pflanzen sollten Sie kaufen?

Je mehr Pflanzen Sie im Aquarium haben und je besser diese wachsen, desto mehr Sauerstoff befindet sich im Wasser. Ein ausreichender Sauerstoffgehalt ist essenziell für das Ökosystem. Zudem bietet ein dichter Pflanzenstand Ihren Fischen natürlichen Schutz und Platz zum Verstecken, was wiederum den Stress reduziert.

Werden allerdings zu viele Aquarium-Pflanzen eingesetzt, wirkt das Becken schnell überfüllt und Raum geht verloren. Als Faustregel für die Anzahl von Pflanzen im Aquarium gilt:

(Länge des Beckens x Breite des Becken) / 50 = Anzahl der Pflanzen

Für ein 200-l-Aquarium mit den Abmessungen 100 × 40 × 40 cm wäre somit eine Anzahl von 80 Pflanzen optimal. Am günstigen fahren Sie in der Regel mit einem Aquarium-Pflanzen-Set, das verschiedene Sorten für die unterschiedlichen Pflanzzonen enthält und auf die jeweilige Beckengröße abgestimmt ist.

Durch das Aufheizen des Wassers im Sommer kann der Sauerstoffgehalt abnehmen, so dass der Filter und die eingesetzten Wasserpflanzen keine ausreichende Versorgung mehr gewährleisten können. In diesem Fall empfehlen wir den Einsatz einer zusätzlichen Belüftung oder Strömungsanlage.

3. Nach welchen Kriterien sollten Sie Aquarium-Pflanzen laut Online-Tests auswählen?

Damit die besten Aquarium-Pflanzen möglichst gut gedeihen und auch zum Gesamtbild Ihres Aquariums passen, sollten Sie sich bei der Auswahl einige wichtige Gedanken machen. Aquarium-Pflanzen werden im Topf oder als Bund verkauft. Welche Variante Sie bevorzugen, ist für das Wachstum unerheblich. Topf-Pflanzen sind in der Regel aber etwas teurer als Bund-Pflanzen.

Achten Sie beim Kauf aber unbedingt darauf, dass es sich um frische, gesunde Pflanzen mit ausreichend vielen Wurzelansätzen handelt. Weisen die Pflanzen Auffälligkeiten wie Verfärbungen, Verformungen oder Löcher auf oder ist sogar ein Algen- oder Schneckenbefall erkennbar, sollten Sie sie laut diversen Aquarium-Pflanzen-Online-Tests lieber nicht ins Becken setzen.

Wenn Sie das erste Mal Aquarium-Pflanzen kaufen, sollten Sie zu einem Aquarium-Pflanzen-Set mit unterschiedlichen Arten greifen. Die Sets sind für alle Aquarien-Größen und -Pflanzzonen erhältlich und ermöglichen auch Aquaristik-Einsteigern eine optimale Erstbepflanzung.

aquarium-pflanzen-test

Videos zum Thema Aquarium-Pflanzen

In diesem YouTube-Video von my-fish TV dreht sich alles um die wichtigsten Wasserwerte für Aquarienpflanzen. Von der Temperatur über den pH-Wert bis hin zu Nitrat und Phosphat werden alle entscheidenden Parameter erklärt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Aquarium-Pflanzen und lernen Sie, wie Sie optimale Bedingungen für ein gesundes Pflanzenwachstum schaffen können. Expertentipps und praktische Ratschläge machen dieses Video zum idealen Guide für alle Aquarienliebhaber!

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die richtige Düngung im Aquarium und zeigt, welche Nährstoffe unsere Pflanzen wirklich benötigen. Lerne die wichtigsten Faktoren kennen, um ein gesundes Pflanzenwachstum zu fördern und ein harmonisches Aquarium zu gestalten. Erhalte wertvolle Tipps und Tricks von Experten, um deine Aquarium-Pflanzen optimal zu versorgen und ein grünes Paradies zu erschaffen.