Das Wichtigste in Kürze
  • Wer mit einem 27-Zoll-Monitor von AOC liebäugelt, hat die Qual der Wahl: Von WQHD-Spitzenmodellen um die 500 Euro bis hin zu sehr preisgünstigen Full-HD-Geräten für den Privatgebrauch ist alles dabei. Welcher Monitor der richtige für Sie ist, entscheidet letztendlich der Verwendungszweck. Features wie Reaktionszeit und Bildwiederholfrequenz sowie die richtige Mixtur an Anschlüssen machen den Unterschied aus.

1. Ist ein 27-Zoll-Monitor von AOC prinzipiell eine gute Wahl?

Wenn Sie sich einen AOC-Monitor in 27 Zoll kaufen, können Sie davon ausgehen, dass die Qualität stimmt. Nicht umsonst landen AOC-Bildschirme in 27 Zoll regelmäßig auf dem Siegertreppchen, wenn Fachmagazine die technische Ausstattung aktueller Geräte unter die Lupe nehmen. In diversen 27-Zoll-AOC-Monitor-Tests im Internet stehen vor allem die Gaming-Modelle des taiwanesischen Display-Herstellers auf dem Prüfstand und können sich gegen Konkurrenten wie LG, Acer oder BenQ erfolgreich behaupten.

Unser 27-Zoll-AOC-Monitor-Vergleich zeigt jedoch: Displays für Computerspiele sind nicht die einzige Sparte, mit der AOC bei Verbrauchern punkten kann. So bietet AOC beispielsweise etliche PC-Monitore für den Business-Einsatz an, die über hervorragende ergonomische Funktionen sowie umfangreiche Anschlussmöglichkeiten verfügen. Lediglich wenn Sie auf der Suche nach einem AOC-Monitor in 27 Zoll mit 4K-Bildschirmauflösung sind, könnte die Auswahl etwas größer sein.

2. Was zeichnet AOC-Gaming-Monitore in 27 Zoll aus?

Gaming-AOC-Monitore in 27 Zoll mit mindestens 144-Hz-Bildwiederholrate zählen zu den gefragtesten und besten AOC-Monitoren mit 27-Zoll-Bildschirmdiagonale – darunter etwa der AOC C27G1 (27 Zoll) oder der AOC G2790VXA. Sie versprechen ein ruckel- und verzerrungsfreies Bild beim Zocken und sorgen damit für ungestörten Spielspaß. Dass bei 144 Hz jedoch noch lange nicht Schluss ist, zeigen AOC-240-Hz-Monitore in 27 Zoll wie der C27G2ZE. Mit 240 Hz erscheint ungefähr alle 4,2 Millisekunden ein neues Bild auf dem Display, sodass die Darstellung schneller Spielsequenzen überragend gut ist.

Etliche 27-Zoll-AOC-Monitor-Tests im Internet weisen zudem auf die sehr gute Reaktionszeit der Gaming-Modelle hin. Wer dem Gegner immer den entscheidenden Schritt voraus sein möchte, sollte bei diesem Kaufkriterium nicht knausern und sich ein Gerät mit einer sehr niedrigen Reaktionszeit von lediglich einer Millisekunde gönnen.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

3. Raten 27-Zoll-AOC-Monitor-Tests im Internet zu Full-HD- oder WQHD-Displays?

Bei Monitoren mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll (rund 68 Zentimeter) ist die Frage nach der richtigen Auflösung durchaus legitim. Wir bewegen uns hier in einem Größenbereich, in dem der Unterschied zwischen einem WQHD- und einem Full-HD-Display auf jeden Fall zu sehen ist.

Unser Tipp lautet deshalb: Möchten Sie ein knackig scharfes Bild genießen, legen Sie beim Kauf einfach noch ein- bis zweihundert Euro drauf und greifen Sie zu einem AOC-WQHD-Monitor in 27 Zoll. Die Investition macht sich gewöhnlich nicht nur bei der täglichen Arbeit bezahlt, sondern steigert auch das Gaming-Vergnügen.

Aber muss es unbedingt ein AOC-Monitor in 27 Zoll mit Curved-Design sein? Fakt ist: Gebogene Curved-Displays können dazu beitragen, dass Ihre Augen nicht so schnell ermüden und Sie sich dadurch vor dem Bildschirm länger konzentrieren können. Verbringen Sie also fast den ganzen Tag am PC, kann auch dieses Feature sinnvoll sein.

AOC-Monitor 27 Zoll Test

Videos zum Thema AOC-Monitor 27 Zoll

Im YouTube-Video „AOC Q27G2U | Ein Mittelklasse Monitor mit guter Ausstattung | Review 4K“ wird der AOC 27G2U Monitor detailliert vorgestellt. Der Monitor beeindruckt mit seinem soliden Mittelklasse-Design und bietet eine beeindruckende Ausstattung für seinen Preis. Das Review liefert zudem eine umfassende Einschätzung zur 4K-Bildqualität und weiteren Funktionen des Monitors.

Im Testvideo „AOC C27G2ZU im Test – Der günstigste 240 Hz 27 Zoll Curved Gaming-Monitor für unter 300 Euro“ geht es um einen hochwertigen Gaming-Monitor von AOC, der eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und eine gekrümmte Bildschirmoberfläche bietet. Mit einem Preis von unter 300 Euro ist er zudem äußerst erschwinglich. Das Video zeigt ausführliche Testergebnisse und Eindrücke, um Ihnen bei der Entscheidung für den richtigen Gaming-Monitor zu helfen.

Quellenverzeichnis