Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Ultraschallgerät für Ihren Hund erzielen Sie durch einen konsequenten Gebrauch bei unerwünschten Verhaltensweisen Lerneffekte. Der Ultraschall signalisiert Ihrem Hund sein Fehlverhalten, indem Sie seine Aufmerksamkeit durch das Signal erhalten.

Anti-Bell-Gerät-Test

1. Wie unterstützt ein Anti-Bell-Gerät das Training mit Hunden?

Ein Antibell-Ultraschallgerät dient der Hundeerziehung und erzielt durch ein regelmäßiges Training ähnlich wie mit einer Hundepfeife lang anhaltende Lerneffekte. Bei der Bedienung des Anti-Bell-Geräts wird durch einen Knopfdruck ein Ultraschall erzeugt, der durch unterschiedliche Frequenzen Hunde beruhigen soll.

Der Ultraschall dient der Bellkontrolle. Wenn Ihr Hund in spezifischen Situationen unaufhaltsam zu bellen beginnt, können Sie durch das Hunde-Ultraschallgerät Ihren Hund bei regelmäßiger Anwendung auf sein Fehlverhalten aufmerksam machen. Das Ultraschallgerät gegen Hundegebell trainiert, unerwünschte Verhaltensweisen zu kontrollieren.

2. Wie kontrolliert der Ultraschall das Bellen von Hunden?

Wenn Ihr Hund zu bellen beginnt, können Sie das Hunde-Ultraschallgerät einschalten und auf Ihren Hund richten. Durch einen Knopfdruck sendet das Gerät Ultraschallsignale aus, die als Interferenzsignale dienen. Interferenzsignale sind Signale mit einer beruhigenden Wirkung und können durch das Training mit Ihrem Hund das Bellverhalten kontrollieren.

Durch das Signal mit dem Ultraschall erzielen Sie über einen längeren Zeitraum hinweg Lerneffekte bei Ihrem Hund. Da viele Hunde zumeist beim Gassigehen oder Spielen im Park Situationen ausgesetzt sind, die sie zum Bellen animieren, können Sie das Anti-Bell-Gerät laut gängigen Tests im Internet ohne Probleme auch im Außenbereich nutzen.

Eine Antibell-Ultraschall-Station in Form eines Standgerätes weist in den meisten Fällen gegenüber mobilen Anti-Bell-Geräten eine höhere Reichweite auf. Dadurch können Sie auch aus einer größeren Entfernung Ultraschallsignale senden.

Tipp: Ein Anti-Bell-Halsband eignet sich besonders für den Outdoor-Bereich ebenso wie ein kompaktes Anti-Bell-Tragegerät.

3. Welche Merkmale sind bei einem Anti-Bell-Gerät laut gängigen Tests im Internet wichtig?

Unser Anti-Bell-Gerät-Vergleich enthält einige Produkte, die sich im Aufbau stark unterscheiden. Unabhängig davon, ob Sie das Training im eigenen Zuhause absolvieren oder in der freien Natur, empfiehlt es sich, ein aufladbares Anti-Bell-Gerät zu kaufen. Dieses besitzt zumeist eine lange Akkulaufzeit und ist vollständig geladen bis zu 30 Tage im täglichen Gebrauch anwendbar.

Ein Anti-Bell-Gerät bietet laut Tests im Internet zudem einen Vorteil, wenn die Frequenz der Ultraschallsignale verschieden einstellbar ist. Das beste Anti-Bell-Gerät hat drei Einstellungsstufen, wodurch Sie die Frequenz an Ihren Hund und dessen Größe anpassen und auch für verschiedene Hunderassen anwenden können.

Hinweis: Je kleiner Ihr Hund ist, desto geringer sollten Sie die Frequenz des Anti-Bell-Geräts einstellen.

Videos zum Thema Anti-Bell-Gerät

In diesem YouTube-Video wird ein Testbericht über das PetSafe Bellkontrolle mit Spray vorgestellt, ein Anti-Bell-Gerät, das dafür entwickelt wurde, das störende Bellen von Hunden zu reduzieren. Der Videoersteller präsentiert die Funktionsweise des Geräts und berichtet von seinen eigenen Erfahrungen und denen seines Hundes, um zu zeigen, wie effektiv das Gerät ist, um unerwünschtes Bellen zu kontrollieren. Abgerundet wird der Testbericht durch eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile des Produkts.

Quellenverzeichnis