Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Angeltasche ist für den sicheren Transport von Angelzubehör geeignet. Beim Angeln gehört eine hochwertige Angeltasche zur Standardausrüstung.
  • Eine Angelbox ermöglicht einem, das eigene Angelzubehör geordnet und sicher zu verstauen. Das wasserabweisende Material der Angeltasche schützt das Zubehör.
  • Die Taschen werden in verschiedenen Größen angeboten. Einige Modelle werden zudem mit Tackle-Boxen geliefert.

Eine Statistik aus dem Jahre 2019 zeigt auf, dass immer mehr Menschen in Deutschland Angeln zumindest als Hobby betreiben. Während im Jahr 2014 noch ca. 4 Millionen Menschen in Deutschland ab und zu angelten, lag die Zahl im Jahre 2018 bereits bei 5 Millionen. Auch Spinnfischen entwickelt sich in Deutschland zu einem immer beliebteren Hobby. Die Zahl von Menschen, die sehr häufig angeln, ist seit 2018 ebenfalls kontinuierlich angestiegen (Quelle: ifD Allensbach ).

Wer gerne angeln geht, sollte niemals auf das richtige Angelzubehör verzichten. Ansonsten kann man beim Angeln sprichwörtlich ins Wasser fallen. Ein Zubehör, was niemals fehlen darf, ist eine Angeltasche in hochwertiger Verarbeitung. Eine einfache Tasche, die man üblicherweise im Alltag nutzt, ist für diese Art von Tätigkeit eher ungeeignet. In der Kaufberatung zu unserem Angeltaschen-Vergleich 2025 erfahren Sie, wie Sie auf schnellstem Weg zu Ihrer neuen Angeltasche kommen . Dazu präsentieren wir Ihnen eine große Auswahl an Angeltaschen, sodass Sie beim Kauf Ihrer Angeltasche viel Auswahl haben.

Dafür haben wir uns mit verschiedenen Marken wie etwa Paradox Fishing beschäftigt, recherchiert, welche Angeltasche ausreichend Platz bietet und welche Angeltasche wasserdicht ist. So können Sie mithilfe unseres Kaufratgebers und der Vergleichstabelle mit einer großen Auswahl an Angeltaschen aus den besten Angeltaschen Ihren Favoriten aussuchen.

Zudem empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen folgende Artikel, die für Sie und Ihren Angelsport ebenfalls von Relevanz sein könnten:

Angeltasche getestet: ein geschlossenes Außenfach von Angeltasche in Nahaufnahme.

Auf diesem Bild sehen wir die WESTIN-Angeltasche „W3 LURE LOADER“, die mit 4 Boxen ausgestattet ist.

1. Ist eine Angeltasche das beste Zubehör zum Angeln?

Angeln ist ein äußerst spannendes Hobby, was sich besonders mit zunehmend steigenden Temperaturen in den Sommermonaten zu einer beliebten Tätigkeit entwickelt. Die richtige Angeltasche sollte Sie bei jeder Angelsession begleiten. Angeltaschen bieten dem Angelzubehör ausreichend Schutz wie vor Feuchtigkeit, erleichtern den Transport und gestalten den Angelausflug somit auch bei schwierigeren Wetterbedingungen komfortabler.

Besonders der Schutz vor Feuchtigkeit ist von großer Bedeutung, da ansonsten in der Angeltasche die Boxen für Köder und anderes Zubehör zu Schaden kommen kann. Ohne eine passende Tasche kann das Angelzubehör schnell beschädigt werden. Hochwertige Jagdmesser beispielsweise, die man beim Angeln nutzt, reagieren bereits bei kleinen Mengen Flüssigkeit sehr empfindlich. Deshalb ist nicht jede Tasche fürs Angeln geeignet.

Verschiedene Kriterien wie die Polsterung, Schultergriffe, die Verstellbarkeit, das Material, die Köderboxen wie auch der Hersteller können darüber entscheiden, ob ein Modell zu den besten Angeltaschen zählt.

Die Vor- und Nachteile von Angeltaschen im Vergleich zu normalen Rucksäcken im Überblick:

    Vorteile
  • bequemer Transport
  • Angelzubehör lässt sich übersichtlicher verstauen
  • Angelzubehör wird vor äußeren Schäden geschützt
  • Angeltaschen sind bereits im preisgünstigen Segment zu erwerben
    Nachteile
  • nicht jede Angeltasche ist für jeden Gebrauch geeignet
  • aufgrund der verschiedene Angebote müssen Abstriche bei der Vielfältigkeit einer Angeltasche gemacht werden

2. Welche Angeltaschen-Typen gibt es?

2.1. Die Gerätetasche – Der Klassiker

angeltasche

Die Gerätetasche ist der Klassiker unter den Angeltaschen. Sie ist preiswert und besteht meistens aus Polyester. Zudem sind Gerätetaschen mit Tackle-Boxen für Köder ausgestattet, die das Angeln noch komfortabler machen. Einsetzen kann man so eine Gerätetasche in fast allen Situationen. Es gibt sie überdies als große Angeltasche, aber auch in kleineren Abmessungen.

Egal, ob im Süß- oder Salzwasser: Eine Gerätetasche lässt sich in beiden Situationen flexibel zum Einsatz bringen. Obwohl es sich bei dieser Angeltasche um ein sehr preiswertes Modell handelt, bietet sie trotzdem ausreichend Platz. Das Hauptfach einer solchen Angeltasche ist für Boxen ideal, in denen die Köder aufbewahrt werden. Die Schultergriffe an der Gerätetasche erleichtern zudem den Transport. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Tasche mit gepolstertem Schultergurt ausgestattet ist. Neben dem Schultergurt sind Tragegriffe eine praktische Option. Zum Transport einer Angelrute sind diese Taschen jedoch ungeeignet.

Angeltasche-Test: Außenfach von Angeltasche mit halb geöffnetem Reißverschluss.

Wie wir erfahren, ist diese WESTIN-Angeltasche „W3 LURE LOADER“ aus Polyester mit Beschichtung und hat eine Größe von 54 x 40 x 25 cm. Sie hat überdies Schultergurte und Tragegriffe

2.2. Die Rutentasche

Im Gegensatz zur Angeltasche ist die Rutentasche hauptsächlich für den Transport der Angelrute geeignet. Eine Rutentasche (auch unter dem Begriff Rod Case angeboten) besteht meistens aus hochwertigen Nylon-Material, welches die Tasche widerstandsfähiger macht. Mit einem solchen Rod Case kann man dank der großzügigen Innenfächer bis zu sechs Angelruten transportieren. Zusammen mit der Angeltasche gehört die Rutentasche zum Equipment bei jedem Angelausflug.

Der integrierte Schulterweg an der Tasche erleichtert den Transport. Eine Rutentasche ist jedoch nicht mit einer vollwertigen Angeltasche gleichzusetzen, da zusätzliches Zubehör wie z.B. Köder nicht transportiert werden können.

2.3. Die isolierte Angeltasche

Die isolierte Angeltasche bietet Ihnen das Maximum an Schutz und Komfort beim Angeln und zählt daher zu den besten Angeltaschen. Sie ist hauptsächlich für den Transport von Angelzubehör wie zum Beispiel Tackle-Boxen für Köder oder Angelrollen geeignet. Dank dem gut isolierten Hauptfach kann man diese Tasche auch problemlos bei schwierigen Wetterbedingungen transportieren.

Das Zubehör lässt sich ebenfalls problemlos im Hauptfach verstauen. Zudem verfügt eine isolierte Angeltasche über verstärkte Reißverschlüsse. Außerdem ist auch eine solche Angeltasche wasserdicht. Für den Transport von Angelruten sind diese Taschen ebenfalls ungeeignet.

Angeltasche im Test: Angeltasche mit mehreren Außentaschen steht neben anderen Angeltaschen.

Laut unserer Recherche hat diese WESTIN-Angeltasche „W3 LURE LOADER“ neben 2 Seiten- und einer Fronttasche auch einen gepolsterten Tragegurt.

2.4 Der Angelrucksack

Ein Angelrucksack ist ebenfalls eine Möglichkeit sein Angelzubehör zu transportieren. Auch wenn sich diese Tasche für den Transport von Angelruten eher disqualifiziert, ist sie für die Unterbringung von gewöhnlichem Angelzubehör sehr gut geeignet. Für die Verarbeitung des Materials wird meistens hochwertiges Nylon genutzt, was den Angelrucksack widerstandsfähiger macht.

Das große Hauptfach bietet zudem ausreichend Platz für die Köderboxen, wenn diese nicht schon vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurden. Außerdem verfügt ein Angelrucksack über verschiedene Seitentaschen, die sich ebenfalls zum Transport einsetzen lassen.

Angeltaschen Besonderheiten
die Rutentasche + zum Verstauen von Angelruten geeignet

+ aus hochwertigem Nylon

+ wasserabweisend

+ besonders widerstandsfähig

- nicht für den Transport von kleineren Gegenständen geeignet

die Gerätetasche + preisgünstig

+ wasserabweisend

+ viele Taschen zum Verstauen

+ mit Köderboxen

- nicht zum Transport von Angelruten geeignet

Gut zu wissen: Bei der Rutentasche und Gerätetasche handelt es sich um die Grundausstattung für jeden Angler. Egal, ob Anfänger oder Erfahrener: Diese beiden Taschen fürs Angeln sollte jeder Angler dabeihaben.

3. Welche Kaufkriterien zeichnen gute Angeltaschen aus?

3.1. Die richtige Länge

Extra Tipp

Wenn Sie sich für eine Angeltasche mit einem großen, isolierten Hauptfach entscheiden, können Sie Ihr gesamtes Angelzubehör sicher und einfacher verstauen. Zudem hält die Isolierung Lebendköder und die gefangenen Fische kühl.

Angeltasche ist nicht gleich Angeltasche. Die richtige Länge bei einer Tasche zum Angeln entscheidet darüber, wie sie zum Einsatz gebracht werden kann. Ein Angelkoffer eignet sich zum Beispiel dank der vielen verschiedenen Fächer sehr gut, um Köderboxen, Angelschnur, Jighacken und Fischfinder zu transportieren. Eine Gerätetasche kommt aufgrund ihrer Maße hauptsächlich zum Transport von Köderboxen infrage. Die Maße können auch bei konkurrierenden Herstellern wie Lidl und Aldi unterschiedlich sein.

Angeltasche im Test: Eine geöffnete Angeltasche mit Kunststoffboxen darin.

Hier sind die 4 Boxen, die im Lieferumfang der WESTIN-Angeltasche „W3 LURE LOADER“ enthalten sind, gut erkennbar und sichtlich perfekt ins Format passend.

3.2. Das Material

Beim Kauf Ihrer Angeltasche ist das Material für Ihre Kaufentscheidung ausschlaggebend, denn eine Angeltasche sollte wasserdicht und strapazierfähig sein und zudem durch hochwertige Verarbeitung überzeugen. Die meisten Hersteller entscheiden sich für das Material Nylon, da es besonders wasserabweisend ist. Auch wenn das stimmt, sind beim Material Nylon dennoch Defizite im Bereich Widerstandsfähigkeit vorhanden. Neopren oder Polyester sind zum Beispiel widerstandsfähiger als Nylon, aber dafür schwerer im Gewicht. Oftmals wird bei der Verarbeitung von Gerätetaschen Polyester eingesetzt. Empfehlenswert ist grundsätzlich immer eine Angeltasche aus dem Material Nylon.

3.3. Die Tragegurte

Der Komfort beim Transport ist das A und O. Auch die beste Angeltasche sollte über mehrere Tragegurte und Griffe verfügen. Besonders einfach wird der Transport mit dem gepolsterten Schultergurt. Die meisten Rutentaschen sind mindestens mit einem gepolsterten Schultergurt ausgestattet, da die Angelruten beim Transport ganz schön ins Gewicht fallen können. Schultergurt und Tragegriffe können den Transport von langen Strecken mit anderen Angeltaschen ebenfalls erleichtern.

3.4. Die richtigen Reißverschlüsse

Nicht immer spielt das Wetter so mit, wie man es sich gerne gewünscht hätte. Daher sollte man beim Kauf der eigenen Angeltasche unbedingt auf die richtigen Verschlüsse achten, denn diese sind essenziell für die hochwertige Verarbeitung der Tasche. Besonders empfehlenswert sind Zweiwege-Reißverschlüsse. Bei Regen müssen Sie somit nicht den gesamten Reißverschluss öffnen und können Ihr Angelzubehör komfortabler herausnehmen. Bei den Seitentaschen sind gewöhnliche Reißverschlüsse vollkommen ausreichend, da das Material diese Taschen bereits vor Regen schützt.

Angeltasche-Test: Eine geschlossene Angelasche von oben der Marke Westin.

Wir finden die großen, robusten Reißverschlüsse mit ihren ausgeprägten Grifflaschen bei dieser WESTIN-Angeltasche „W3 LURE LOADER“ überzeugend.

3.5. Die Polsterung

Die Polsterung einer Angeltasche entscheidet darüber, wie gut die Tasche vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Daher empfehlen wir von Vergleich.org auch immer, dass Sie sich für eine Angeltasche entscheiden, die mindestens 2-fach gepolstert ist. Auch bei unerwarteten Unfällen ist die eigene Angeltasche somit vor Schäden geschützt. So braucht man sich keine Sorgen zu machen, dass das teure Zubehör zu Schaden kommt.

Die besten Marken im Überblick:

  • DAM
  • Paradox Fishing
  • Anaconda carp
  • Berkley
  • Savage Island
  • angel berger
  • IronClaw
  • Behr
  • ARAPAIMA FISHING EQUIPMENT
  • Tackle

4. Angeln für Anfänger: Was sind die besten Tipps und Tricks für Einsteiger?

  • Das richtige Zubehör: Bevor man sich Gedanken um mögliche Angelstrategien macht, sollte man sich zuerst um das richtige Zubehör kümmern. Zu dem eigenen Zubehör sollten auf jeden Fall Angelruten, Angelrollen, Angelschnur wie auch Köder gehören. Dieses Zubehör kann man im Angelshop oder Angelladen wie z.B. tackle erwerben. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen jedoch, sich im Internet umzuschauen. Online haben Sie eine viel größere Auswahl aus verschiedenen Produkten und können beim Kauf Ihrer Angeltasche genau das Modell finden, das Ihren Wünschen entgegenkommt.
  • Die richtige Angelrolle: Die Angelrolle hat beim Angeln verschiedene Funktionen. Sie dient vor allem dazu, die Schnur bei Bedarf problemlos freizugeben. Auch beim Einsatz von verschiedenen Strategien sind Angelrollen immer vonnöten, um den Fisch problemlos einzuholen. Für Einsteiger sind Stationärrollen sehr gut geeignet. Stationärrollen besitzen am Anfang oder am Ende eine Bremse. Mit dem Drehkopf lassen sich die Rollen sehr einfach bedienen. Auf diese Weise können Sie den Köder auch ohne großen Trainingsaufwand bereits nach kurzer Zeit in die gewünschte Richtung werfen.
  • Den richtigen Köder auswählen: Auch im Angelshop hat man meistens die Qual der Wahl zwischen einem Kunstköder und einem Lebendköder. Für Einsteiger ist ein Kunstköder sehr gut geeignet. Die Führung von einem Kunstköder ist besonders einfach.
  • Nur keine Eile: Auch wenn man die richtige Angeltasche zum Umhängen gefunden hat, sollte man sich beim Angeln noch nicht viel vornehmen. Beim ersten Angelausflug muss man nicht direkt mit 20 Fischen zurückkommen. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um beim Angeln die richtigen Strategien zu entwickeln.

Achtung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Angeltasche ausreichend Platz für Ihr Angelzubehör bietet. Kleineres Zubehör lässt sich zum Beispiel vorteilhafter in einer Angelbox verstauen.

Ist noch etwas Platz in Angeltasche oder Angelkoffer eines lieben Bekannten oder Freundes? Dann beschenken Sie denjenigen doch mit weiterem nützlichen Zubehör.

5. Angeltaschen bei der Stiftung Warentest – Gibt es schon einen Angeltaschen-Test?

Die Stiftung Warentest beschäftigt sich schon seit einer Weile ausführlich mit dem Thema Freizeitsport. Einen Angeltaschen-Test hat sie bisher jedoch noch nicht aufgestellt. Falls Sie auf der Suche nach einem Angeltaschen-Test sein sollten, können Sie Ihr persönliches Resümee anhand der Informationen in diesem Ratgeber ziehen. Ergänzend finden Sie einen Angeltaschen-Test auch in Foren rund um diesen Freizeitsport. Auch Online-Seiten von Angel-Zeitschriften bieten einen solchen Angeltaschen-Test ihren Lesern bisweilen an.

Die richtige Mischung: Bei dem richtigen Material für die eigene Angeltasche streiten sich die Geister. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen daher eine gute Materialmischung aus Polyester und Nylon. Somit sind die Qualität und die wasserabweisende Funktion garantiert.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Angeltaschen

6.1. Ist eine Angeltasche unter 50 Euro empfehlenswert?

Der Preis von einer Angeltasche sagt nicht zwingend etwas über die Qualität und Beschaffenheit einer Tasche aus. Gerätetaschen sind zum Beispiel vergleichsweise preiswert und eignen sich sehr gut zum Spinnfischen und zum Verstauen des Zubehörs. Wer am Anfang nicht zu viel für seine Tasche zum Angeln ausgeben möchte, wird bereits im Segment unter 50 Euro fündig werden. Auch in diesem Preisbereich finden eine Tasche, die wasserdicht und groß genug für das Zubehör ist. Innerhalb unserer Kategorien haben Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen Angeltaschen-Testsieger auszuwählen.

» Mehr Informationen

6.2. Ist eine Angeltasche mit Boxen zwingend notwendig?

Eine Angeltasche oder ein Angelkoffer mit Boxen ermöglicht das Verstauen von kleinen Gegenständen wie Ködern oder Angelrollen. Beim Angeln hat man dann alles griffbereit und muss nicht zwingend nach seinem Angelzubehör suchen.

» Mehr Informationen

6.3. Was ist eine Forellen-Tasche?

Unter diesem Begriff werden Angeltaschen zusammengefasst, die speziell auf das Angeln dieser Raubfische zugeschnitten sind. Eine Forellen-Tasche, aber auch ein Angelkoffer für Forellen enthält unter anderem Fächer für die sogenannten Forellenteiggläser. Forellenteig ist eine spezielle Köderart. Eine weitere, spezielle Angeltasche ist die Karpfentasche, die eine besonders große Angeltasche darstellt: Diese ist nicht nur besonders geräumig, eine Angeltasche als Karpfentasche bietet genügend Platz für unterschiedliche Köder.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis