Unabhängige Internet-Tests von Alpina-Skihelmen zeigen, dass der Hersteller vor allem Halbschalenhelme für Erwachsene und Kinder anbietet. Dabei handelt es sich um Helme, deren Schale im Gegensatz zu Vollschalenhelmen die Ohrenpartie nicht umfasst. Stattdessen sind die Ohren durch eine dicke Polsterung geschützt. Bei den meisten Ski-Helmen von Alpina können Sie die Ohrenpolster bei Bedarf abnehmen.
Die besten Alpina-Skihelme mit Hardshell-Technologie (z. B. Alpina Jump 2.0) sind sehr robust und stabil. Dafür sorgt eine Außenschale aus Polycarbonat oder ABS und eine Innenschale aus Hi-EPS (expandiertes Polystyrol), die Stöße besonders gut absorbiert. Der Nachteil ist, dass Hardshell-Skihelme in der Regel schwerer auf dem Kopf liegen.
Bei In-Mold-Helmen (z. B. Alpina Maroi) werden die Materialien der Außen- und Innenschale ganz miteinander verschweißt, sodass eine lückenlose Verbindung entsteht. Der Vorteil ist, dass durch dieses Verfahren leichtere Helmkonstruktionen entstehen. Allerdings sind diese dann auch nicht ganz so robust wie Hardshell-Helme. Die Hybrid-Technologie wiederum ist eine Kombi aus beiden Herstellungsverfahren.
Guten Tag, kann mein Sohn auch einen Skihelm für Erwachsene tragen? Grüße
Hallo Justina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Alpina-Skihelm-Vergleich.
Von der Technologie her gibt es keine großen Unterschiede zwischen Helmen für Erwachsene und Helmen für Kinder, sodass Ihr Sohn auch einen Helm für Erwachsene tragen kann – vorausgesetzt, es gibt den Helm in seiner Größe.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org