Das Wichtigste in Kürze
  • Wer eine besonders große Rasenfläche besitzt, sollte sich für ein Modell mit großer Schnittbreite entscheiden. Dies kann Ihnen das Mähen erleichtern.

Alpina-Rasenmäher Test

1. Wie laut ist ein Alpina-Mäher?

Rasenmäher können sehr laut werden, was nicht nur Sie und Ihre eigene Familie, sondern auch Ihre Nachbarn stören könnte. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich über die Lautstärke zu informieren, bevor Sie einen Alpina-Rasenmäher kaufen.

Die Modelle aus unserem Alpina-Rasenmäher-Vergleich besitzen eine Lautstärke zwischen 75 und 96 Dezibel.

Diverse Alpina-Rasenmäher-Tests im Internet beschreiben, dass Alpina-Benzin-Rasenmäher in der Regel lauter sind als Alpina-Elektro-Rasenmäher. Oftmals sind Alpina-Akku-Rasenmäher am leisesten.

2. Welche Eigenschaften besitzt der beste Alpina-Rasenmäher?

Die Rasenmäher von Alpina weisen unterschiedliche Schnittbreiten auf. Benötigen Sie den Rasenmäher für eine besonders große zu mähende Rasenfläche, wird empfohlen, ein Modell mit großer Schnittbreite zu wählen. Dieses kann Ihnen das Mähen deutlich erleichtern.

Wichtig ist auch, dass der Rasenmäher nicht zu schwer ist. Besitzt der Alpina-Rasenmäher ein hohes Gewicht, kostet das Mähen deutlich mehr Anstrengung.

Auch ein Radantrieb kann dabei helfen, das Mähen zu erleichtern. Rasenmäher mit einem Radantrieb besitzen eine Schiebehilfe, die Sie bei Bedarf nutzen können. Diese ist besonders hilfreich, wenn der Alpina-Rasenmäher besonders schwer ist oder wenn Sie den Rasen auf einer Steigung mähen müssen.

3. Was sagen diverse Alpina-Rasenmäher-Tests im Internet zum Fangkorb?

Es sind Alpina-Garden-Rasenmäher mit verschiedenen Fangkorb-Volumen erhältlich. Gängige Alpina-Rasenmäher-Tests im Internet empfehlen, ein Fassungsvermögen von mindestens 30 Litern auszuwählen.

Nutzen Sie beispielsweise einen Alpina-Garden-Akku-Rasenmäher mit einem besonders großen Fangkorb, müssen Sie diesen seltener entleeren.

Beispiele für Modelle mit großen Fangkörben sind unter anderem der Alpina-Rasenmäher BL 460 SB oder der Alpina AL1 3420 Li.

Größere Fangkörbe müssen Sie seltener leeren. Allerdings müssen Sie beachten, dass der Rasenmäher schwerer wird, wenn Sie diesen für einen längeren Zeitraum nicht entleeren.

Videos zum Thema Alpina-Rasenmäher

In diesem YouTube-Clip Test Akku-Rasenmäher 2023: Das zählt beim Rasenmäher-Kauf (Stiftung Warentest) erfahren Sie alles Wichtige über die besten Modelle auf dem Markt. Ob 3D-Brille oder 48-Port-Switch – wir haben die besten Produkte für Sie getestet. Erfahren Sie, welche Features beim Kauf zu beachten sind und machen Sie Ihren Garten zum Paradies. Schauen Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren!

In diesem YouTube-Clip testen wir die besten Akku-Rasenmäher des Jahres 2019. Erfahrt, welche zwei Modelle im Dauertest versagt haben und warum dies besonders im Hinblick auf den Alpina-Rasenmäher von Bedeutung ist. Seht euch unsere umfassende Bewertung an und entscheidet selbst, welcher Akku-Rasenmäher für euren Garten am besten geeignet ist.

Quellenverzeichnis