Milben fühlen sich in einem feuchtwarmen Klima besonders wohl, weshalb sie vorwiegend im Schlafzimmer, besser gesagt im Bett und in der Bettwäsche zu finden sind. Durch den direkten Hautkontakt mit der Bettdecke und dem Kopfkissen kommt es bei Allergikern zu den typischen Allergiesymptomen wie gereizten Schleimhäuten, Husten & Co.
Aufgrund des feinmaschigen Gewebes und durch das atmungsaktive und gleichzeitig feuchtigkeitsausgleichende Material der speziellen Bettwäsche für Allergiker gelangen die Allergene, die nicht von den Milben selber, sondern von deren Kot ausgelöst werden, nicht mehr an Ihre Haut.
Indem durch den Zwischenbezug Bettdecke und Kopfkissen geschützt werden, können Sie den Milben und Ihrer Allergie den Kampf ansagen und morgens wieder erholter in den Tag starten.
Hallo,
muss die Bettwäsche in den Trockner oder reicht das Waschen in der Maschine aus, um Milben abzutöten?
Viele Grüße
Theresa
Liebe Theresa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Allergiker-Bettwäsche-Vergleich.
Zwar sind die meisten Allergiker-Bettwäschen für den Trockner geeignet, allerdings reicht das Waschen in der Maschine bei mindestens 60 °C aus, um die Bettwäsche milbenfrei zu bekommen. Im Anschluss können Sie die Bettwäsche schonend auf dem Wäscheständer oder bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org