Das Wichtigste in Kürze
  • Da alkoholfreie Weißweine üblicherweise einen gewissen Restalkoholanteil enthalten, der in den meisten Fällen zwischen 0,3 und 0,5 Volumenprozent liegt, sollten Sie auf den Genuss verzichten, wenn Sie vollständig abstinent leben. Auch für Kinder eignet sich der Verzehr nicht. Während der Stillzeit und Schwangerschaft sollten Sie ebenfalls keine oder nur sehr geringe Mengen des Weins zu sich nehmen – idealerweise in Absprache mit Ihrem betreuenden Arzt oder Ihrer Ärztin.
Die getestete Flasche alkoholfreier Weißwein steht auf einem Boden, vor Bierkisten.

Dieser alkoholfreie Weißwein von Light live, den wir hier sehen, kann mit 0,0 % Alkohol überzeugen.

1. Welche Unterschiede werden im Vergleich zwischen alkoholfreiem Weißwein und konventionellem Weißwein deutlich?

Ein alkoholfreier Wein, etwa von Bree, Miguel Torres oder Rotkäppchen, wird nicht eigens hergestellt. Vielmehr handelt es sich um Wein, der in einem herkömmlichen Verfahren produziert und anschließend einem Entalkoholisierungsverfahren unterzogen wurde.

Dazu führen die Winzer mitunter eine Erhitzung des Weins auf etwa 80 Grad Celsius durch oder leiten die Flüssigkeit durch einen Filter, mit dessen Hilfe der Alkohol entzogen wird. Beide Optionen gehen jedoch mit einem gewissen Geschmacksverlust einher, wie verschiedene Online-Tests alkoholfreier Weißweine belegen.

Besonders guter alkoholfreier Wein wird deshalb nach der vom Winzer Carl Jung erfundenen Vakuum-Methode von seinen alkoholischen Bestandteilen getrennt. Im Vakuum reichen bereits Temperaturen um circa 30 Grad Celsius aus, um den Alkohol verdampfen zu lassen. Die Geschmacksstoffe werden dabei geschont.

Test: Mehrere aneinander gereihten von alkoholfreien Weißwein-Flaschen befinden sich in einem Regal.

Von Vorteil ist bei diesem alkoholfreien Weißwein von Light live auch der deutlich niedrigere Kaloriengehalt – weniger als die Hälfte gegenüber konventionellem Weißwein.

Achtung: Wenn Sie alkoholfreien Weißwein kaufen, bedenken Sie, dass dieser noch immer einen minimalen Restalkohol-Anteil enthält. Kinder und abstinent lebende Menschen sollten deshalb auch auf den Genuss alkoholfreien Weins verzichten. Nicht oder nur bedingt empfehlenswert ist der Verzehr für stillende Mütter und schwangere Frauen.

Suchen Sie nach weiteren alkoholfreien Getränken, die Sie selbst genießen oder auf einer von Ihnen veranstalteten Feier anbieten können, helfen Ihnen unsere folgenden Ratgeber weiter:

Eine liegende Flasche des getesteten alkoholfreier Weißweins,

Die optimale Trinktemperatur beträgt für diesen alkoholfreien Weißwein von Light live 8 bis 10 °C, wie wir erfahren.

2. Wie schmeckt alkoholfreier Weißwein laut Tests im Internet?

Wie ein alkoholfreier Wein schmeckt, ist in erster Linie abhängig von den verwendeten Rebsorten und dem angewandten Entalkoholisierungsverfahren. So sind etwa nach der Carl-Jung-Methode behandelte Weine besonders aromatisch, da keine engmaschige Filterung oder ein starkes Erhitzen für den Verlust von wertvollen Geschmacksstoffen sorgt.

Hinweis: Wie diverse Online-Tests alkoholfreier Weißweine bestätigen, sind zudem die Trauben geschmacksbestimmend. So zeichnet sich etwa ein Riesling durch eine deutliche Mineralität und eine dezente, edle Fruchtigkeit aus.

Muscat- und Traminer-Weine sind eher von Gewürzaromen und Anklängen reifer heimischer Obstsorten bestimmt und alkoholfreie Chardonnays überzeugen Weinkenner mit zurückhaltenden Butter-, Mandel- und milden Fruchtnoten.

Liebliche und halbtrockene Cuvée, beispielsweise der alkoholfreie weiße Wein von Schloss Sommerau, Michel Schneider oder Bree, sind in der Regel besonders fruchtbetont, wobei neben heimischen Obstaromen häufig auch Zitrusnuancen mitschwingen. Möchten Sie verschiedene Varianten miteinander vergleichen, bietet sich der Kauf eines Probierpakets alkoholfreier Weine an.

3. Zu welchen Gerichten passt alkoholfreier Weißwein am besten?

Alkoholfreie und trockene weiße Weine passen besonders gut zu leichten Gerichten wie Fisch, Geflügel und Salat. Zudem können sie, ebenso wie halbtrockene Abfüllungen, zu Meeresfrüchten, Schalentieren sowie zu geräucherter Wurst und Schinken genossen werden.

Interessante Kombinationen ergeben sich mit scharfen Gerichten, da der Wein einen erfrischenden Ausgleich schafft. Sehr liebliche Weißweine ohne Alkohol sind wiederum eine ideale Ergänzung zu Blauschimmelkäse, Krustentieren und Desserts und können darüber hinaus als Aperitif getrunken werden.

alkoholfreier-weisswein-test

Videos zum Thema Alkoholfreier Weißwein

In diesem spannenden Video tauchen wir ein in die Welt der alkoholfreien Weine und gehen der Frage auf den Grund: Wie entsteht eigentlich alkoholfreier Weißwein? Begleite uns bei einer unterhaltsamen Weinprobe und erfahre, ob der Geschmack eines solchen Weins auch ohne Alkohol überzeugen kann. Sei gespannt auf unsere Testergebnisse und lass dich überraschen! Gut zu wissen: Alkoholfreier Weißwein kann durchaus eine interessante Alternative sein!

In diesem lustigen YouTube-Video geht Comedy-Newcomerin Negah Amiri der Frage nach, ob alkoholfreier Wein und Sekt wirklich das halten, was sie versprechen. Sie testet verschiedene Sorten und teilt ihre ehrlichen Eindrücke mit ihren Zuschauern. Außerdem erfährt man, wie man alkoholfreien Weißwein am besten behandelt, um den vollen Geschmack zu genießen.

Quellenverzeichnis