Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Kauf eines Akku-Schleifers sollten Sie vor allem Wert auf die Schwingzahl legen. Je höher diese ist, desto besser und schneller erreichen Sie das gewünschte Ergebnis.

Akku-Schleifer-Test

1. Was sagen diverse Akku-Schleifer-Online-Tests zur Schwingzahl?

Wenn Sie einen Akku-Schleifer kaufen wollen, ist die Schwingzahl einer der wichtigsten Punkte, auf die es zu achten gilt. Diese kann jedoch je nach Gerät stark variieren. Wir zeigen Ihnen in unserem Akku-Schleifer-Vergleich, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Eine Akku-Schleifmaschine mit einer hohen Schwingzahl sorgt im Normalfall für besonders zufriedenstellende Ergebnisse. In der Regel sollte der beste Akku-Schleifer eine Schwingzahl von mindestens 20.000 aufweisen.

Wenn Sie kleinere Schleifarbeiten verrichten wollen, müssen Sie natürlich nicht gleich ein meist teureres Gerät mit größerer Leistung kaufen. Hier reicht laut diversen Akku-Schleifer-Online-Tests in der Regel auch schon ein Schleifer mit Akku mit einer Schwingzahl von ca. 10.000.

2. Was ist im Lieferumfang der Akkuschleifer enthalten?

Makita-Schleifer, Einhell-Akku-Schleifer oder auch Schleifer anderer Hersteller unterscheiden sich in vielen Fällen im Lieferumfang. Teilweise werden die Akku-Multischleifer sogar ohne Akku geliefert, sodass Sie für Akku und Ladegerät erneut tief in die Tasche greifen müssen.

Akku-Winkel-Schleifer, die ohne Akkus geliefert werden, enthalten dennoch häufig Zubehör wie Aufsätze oder Schleifpapier. Sollten Sie also schon einen passenden Akku besitzen, werden Sie in den meisten Fällen etwas Geld sparen können.

Wenn Sie sich Ihren ersten Handschleifer mit Akku zulegen, gibt es für Sie auch das richtige Starter-Set. In diesen Sets finden Sie alles, was Sie für den Start benötigen. Neben teilweise mehreren Akkus finden Sie auch Schnellladegeräte, Staubbeutel und mehr.

Ein handelsüblicher Akku-Schleifer hat eine Spannung von 18 Volt.

3. Auf welche sonstigen Eigenschaften sollten Sie beim Kauf eines Akkuschleifers achten?

Laut diversen Akku-Schleifer-Tests im Internet spielt neben der Schwingzahl auch die maximale Akkukapazität eine Rolle bei großen Schleifarbeiten. Diese bewegt sich meist zwischen 2 und 2,5 Ah. Das entspricht je nach Gerät einer Laufzeit von 25 bzw. 35 Minuten.

Sollten Sie Ihr Schleifgerät also für eine längere Zeit benutzen wollen, empfehlen wir Ihnen, mindestens zwei Akkus zu kaufen. Andernfalls müssen Sie die Arbeiten regelmäßig für das Laden unterbrechen.

Außerdem sollten Sie bei einem Schleifgerät mit Akku Wert auf das Gewicht legen. Wenn Sie den Schleifer viel bewegen wollen, bietet sich selbstverständlich ein leichteres Gerät an.

Videos zum Thema Akku-Schleifer

In diesem YouTube-Video wird der Einhell TE-OS 18/1 Li Multischleifer in einem ausführlichen Review vorgestellt. Der Clip liefert umfassende Informationen über das Produkt TE-OS 18 und zeigt dessen vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Erfahren Sie alles, was Sie über diesen handlichen Multischleifer wissen müssen, bevor Sie ihn kaufen!

In diesem informative YouTube-Video wird ein ausführlicher Vergleich von sechs führenden Marken von Akku-Exzenterschleifern durchgeführt: Bosch, Metabo, Festool, DeWalt, Milwaukee und Einhell. Sie erhalten einen detaillierten Einblick in die Leistung, Qualität und Benutzerfreundlichkeit dieser Schleifmaschinen, während ihre Vor- und Nachteile sowie die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen analysiert werden. Egal, ob Sie ein professioneller Handwerker oder Heimwerker sind, dieses Video wird Ihnen helfen, die richtige Wahl für Ihre Schleifarbeiten zu treffen.

Quellenverzeichnis