Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Tests von Akku-Poliermaschinen im Internet fallen insbesondere die unterschiedlichen Arten der Scheibenbewegung auf. Es gibt Modelle mit einem Polierhub, die auch als Akku-Exzenterpolierer beschrieben werden können, und Poliermaschinen für das Auto mit einer rotierenden Scheibe. Allgemein gilt der Exzenter als schonender für Lack. Die Rotations-Poliermaschine dagegen eignet sich für ein schnelleres Vorankommen. Schlussendlich entscheidet natürlich Ihre Handhabung über das Ergebnis beim Einsatz des Akku-Polierers. Sowohl Akku-Poliermaschinen von Bosch und anderen Herstellern mit einem Hub als auch reine Rotationsmaschinen ermöglichen Ihnen die Pflege und Reinigung diverser Oberflächen. Rein für den Lack des Autos werden Exzenter-Poliermaschinen tendenziell eher empfohlen als Modelle mit nur einer Rotationsscheibe.
Akku-Poliermaschinen im Test: ein hellgraues Modell der Marke APA inklusive runder Polierscheibe ist neben der Originalverpackung auf einem Verkaufsregal ausgestellt.

Auf diesem Bild sehen wir eine Apa-Akku-Poliermaschine mit einem Tellerdurchmesser von 150 mm.

1. Welchen Vorteil hat eine große Polierfläche?

Seitenansicht auf die runde Polierscheibe einer auf hellem Boden liegenden, hellgrauen Akku-Poliermaschine im Test.

Die Leistung dieser Apa-Akku-Poliermaschine beträgt laut unseren Informationen 60 Watt.

Die beste Akku-Poliermaschine muss nicht zwangsläufig den größten Polierteller und damit die größte Fläche aufweisen. Mit einer kleineren Fläche können Sie auch schwerer zugängliche Stellen polieren. Unter anderem an einem Motorrad dürften Sie mit einer großen Polierfläche eher an Grenzen stoßen, während eine kleine Polierauflage auch an verbaute Stellen gelangt.

Ansicht von oben auf den schwarzen, gummierten Handgriff mit roter Einschalttaste einer Akku-Poliermaschine im Test.

Der Akku dieser Apa-Akku-Poliermaschine ist in der Ladestation aufladbar, die zum Lieferumfang gehört, wie wir feststellen.

Setzen Sie die Akku-Poliermaschine nur am Auto ein, ist eine größere Fläche mit einem Durchmesser von knapp 200 mm üblicherweise besser als kleinere Polierer mit nur 100 mm Durchmesser.

2. Wie lässt sich die Akku-Poliermaschine auch zum Schleifen verwenden?

Ansicht auf den Anschluss für den Akku einer im Verkaufsregal neben ihrer Verpackung stehenden, hellgrauen, getesteten Akku-Poliermaschine.

Hier sehen wir die Apa-Akku-Poliermaschine ohne Akku – dieser wird hinten in den Griff gesteckt, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.

Beim Vergleich der Akku-Poliermaschinen lohnt der Blick auf das verfügbare Zubehör, um Modelle mit zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten zu finden. Einige Maschinen sind mit einem sogenannten Klettteller ausgestattet, auf den Sie verschiedene Aufsätze wie auch Schleifpapier aufbringen können. Andere Modelle nutzen Aufsätze zum Aufschrauben, sodass Sie spezielle Schleifaufsätze direkt montieren können. So erhalten Sie mit wenigen Handgriffen eine Akku-Schleifmaschine, die jedoch nur für leichte Arbeiten eingesetzt werden kann. In den meisten Fällen genügt die Leistung einer Akku-Poliermaschine laut Tests nicht für gröberes Schleifpapier, da die Poliermaschinen vor allem für die Pflege von Oberflächen konzipiert sind.

3. Was sagen Akku-Poliermaschine-Tests über die Akkus aus?

Seitenansicht auf eine im Verkaufsregal liegende, hellgraue Akku-Poliermaschine im Test.

Die Leerlaufdrehzahl dieser Apa-Akku-Poliermaschine beträgt 2500 bis 5000 U/min und kann unseres Wissens in sechs Stufen eingestellt werden.

Besitzen Sie bereits Werkzeugakkus, kann es sich lohnen, die passende Akku-Poliermaschine zu kaufen. Sie sparen das Geld für einen zusätzlichen Akku und können die vorhandene Batterie intensiver nutzen. Generell lassen sich die Poliermaschinen nur mit den exakt zugehörigen Akkus nutzen. Jeder Hersteller nutzt hier eigene Anschlüsse und eine eigene Elektronik, die mit anderen Marken nicht kompatibel sind.

Mit einem Autokauf treffen Sie immer eine langfristige Entscheidung. Wenn Sie dazu noch nicht bereit sein sollten, schauen Sie gerne auf unsere Seite zum Thema Audi R8 Leasing vorbei und informieren Sie sich über die Alternativen des Autokaufs.

akku-poliermaschine-test

Videos zum Thema Akku-Poliermaschine

Dieses YouTube-Video zeigt das Unboxing, die Bewertung und den Härtetest der Akku Poliermaschine 9259 von BGS. Erfahren Sie alles über die Funktionen, die Leistung und die Qualität dieses Produkts. Sehen Sie, wie die Poliermaschine in einem anspruchsvollen Test ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellt.

In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch die brandneue Makita DPV300 (2022) vor, die das Schleifen und Polieren in einem Gerät ermöglicht!???????? Begleitet uns bei einem aufregenden Akku Polierer Test, bei dem wir die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit dieser innovativen Akku-Poliermaschine unter die Lupe nehmen. Freut euch auf präzise Ergebnisse, einfache Handhabung und eine kompakte Bauweise, die auch an schwer erreichbaren Stellen eine perfekte Politur ermöglicht. Und das Beste kommt noch: Wir verlosen eine Makita DPV300 (2022) an einen glücklichen Zuschauer! Seid dabei, um das Schleifen und Polieren auf ein neues Level zu bringen und eure Chancen auf diesen fantastischen Gewinn zu nutzen. Verpas

Quellenverzeichnis