Vorteile
- 6 Geschwindigkeitsstufen
- viel Zubehör
Nachteile
- kein Zusatzgriff
- nicht Softstart
Akku-Poliermaschine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | SPTA LD601EU-MIX | Einhell CE-CP 18/180 | Makita DPO600Z | SPTA Dual Action | Batoca S2 | Worx WX856 | Ginour Akku Poliermaschine | Mirka ARP-B 300NV |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | SPTA LD601EU-MIX 10/2025 | Einhell CE-CP 18/180 10/2025 | Makita DPO600Z 10/2025 | SPTA Dual Action 10/2025 | Batoca S2 10/2025 | Worx WX856 10/2025 | Ginour Akku Poliermaschine 10/2025 | Mirka ARP-B 300NV 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Leistung & Handhabung | ||||||||
150 mm | 180 mm | 150 mm | 125 mm | 125 mm | 254 mm | 125 mm | 77 mm | |
max. Drehzahl | 5.000 min⁻¹ | 3.000 min⁻¹ | 13.600 min⁻¹ | 5.000 min⁻¹ | 4.500 min⁻¹ | 3.000 min⁻¹ | 6.000 min⁻¹ | 2.200 min⁻¹ |
Polierhub | keine Herstellerangaben | ohne Hub | 5,5 mm | 15 mm | 8 mm | keine Herstellerangaben | 15 mm | keine Herstellerangaben |
Geschwindigkeit regelbar | ||||||||
Sanftanlauf | ||||||||
Konstantelektronik | ||||||||
keine | M14 | keine | keine | keine | keine | keine | keine | |
Gewicht | 3 kg | 1,4 kg | 3,4 kg | 4,3 kg | 1,27 kg | 2 kg | 3,74 kg | 0,89 kg |
Zubehör | ||||||||
Akku | 12 V | 2 x 2,0 Ah | Akku exklusive | Akku exklusive | 20 V | 2 x 4,0 Ah | 12 V | 1 x 5 Ah | 20 V | 1 x 2,0 Ah | 21 V | 2 x 3,0 Ah | 10,8 V |
Ladegerät | ||||||||
Polieraufsatz | ||||||||
Transportkoffer | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir eine Apa-Akku-Poliermaschine mit einem Tellerdurchmesser von 150 mm.
Die Leistung dieser Apa-Akku-Poliermaschine beträgt laut unseren Informationen 60 Watt.
Die beste Akku-Poliermaschine muss nicht zwangsläufig den größten Polierteller und damit die größte Fläche aufweisen. Mit einer kleineren Fläche können Sie auch schwerer zugängliche Stellen polieren. Unter anderem an einem Motorrad dürften Sie mit einer großen Polierfläche eher an Grenzen stoßen, während eine kleine Polierauflage auch an verbaute Stellen gelangt.
Der Akku dieser Apa-Akku-Poliermaschine ist in der Ladestation aufladbar, die zum Lieferumfang gehört, wie wir feststellen.
Setzen Sie die Akku-Poliermaschine nur am Auto ein, ist eine größere Fläche mit einem Durchmesser von knapp 200 mm üblicherweise besser als kleinere Polierer mit nur 100 mm Durchmesser.
Hier sehen wir die Apa-Akku-Poliermaschine ohne Akku – dieser wird hinten in den Griff gesteckt, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Beim Vergleich der Akku-Poliermaschinen lohnt der Blick auf das verfügbare Zubehör, um Modelle mit zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten zu finden. Einige Maschinen sind mit einem sogenannten Klettteller ausgestattet, auf den Sie verschiedene Aufsätze wie auch Schleifpapier aufbringen können. Andere Modelle nutzen Aufsätze zum Aufschrauben, sodass Sie spezielle Schleifaufsätze direkt montieren können. So erhalten Sie mit wenigen Handgriffen eine Akku-Schleifmaschine, die jedoch nur für leichte Arbeiten eingesetzt werden kann. In den meisten Fällen genügt die Leistung einer Akku-Poliermaschine laut Tests nicht für gröberes Schleifpapier, da die Poliermaschinen vor allem für die Pflege von Oberflächen konzipiert sind.
Die Leerlaufdrehzahl dieser Apa-Akku-Poliermaschine beträgt 2500 bis 5000 U/min und kann unseres Wissens in sechs Stufen eingestellt werden.
Besitzen Sie bereits Werkzeugakkus, kann es sich lohnen, die passende Akku-Poliermaschine zu kaufen. Sie sparen das Geld für einen zusätzlichen Akku und können die vorhandene Batterie intensiver nutzen. Generell lassen sich die Poliermaschinen nur mit den exakt zugehörigen Akkus nutzen. Jeder Hersteller nutzt hier eigene Anschlüsse und eine eigene Elektronik, die mit anderen Marken nicht kompatibel sind.
Mit einem Autokauf treffen Sie immer eine langfristige Entscheidung. Wenn Sie dazu noch nicht bereit sein sollten, schauen Sie gerne auf unsere Seite zum Thema Audi R8 Leasing vorbei und informieren Sie sich über die Alternativen des Autokaufs.
Dieses YouTube-Video zeigt das Unboxing, die Bewertung und den Härtetest der Akku Poliermaschine 9259 von BGS. Erfahren Sie alles über die Funktionen, die Leistung und die Qualität dieses Produkts. Sehen Sie, wie die Poliermaschine in einem anspruchsvollen Test ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellt.
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch die brandneue Makita DPV300 (2022) vor, die das Schleifen und Polieren in einem Gerät ermöglicht!???????? Begleitet uns bei einem aufregenden Akku Polierer Test, bei dem wir die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit dieser innovativen Akku-Poliermaschine unter die Lupe nehmen. Freut euch auf präzise Ergebnisse, einfache Handhabung und eine kompakte Bauweise, die auch an schwer erreichbaren Stellen eine perfekte Politur ermöglicht. Und das Beste kommt noch: Wir verlosen eine Makita DPV300 (2022) an einen glücklichen Zuschauer! Seid dabei, um das Schleifen und Polieren auf ein neues Level zu bringen und eure Chancen auf diesen fantastischen Gewinn zu nutzen. Verpas
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Akku-Poliermaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autoliebhaber und Handwerker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Polierhub | Geschwindigkeit regelbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | SPTA LD601EU-MIX | ca. 83 € | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Einhell CE-CP 18/180 | ca. 95 € | ohne Hub | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Makita DPO600Z | ca. 282 € | 5,5 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | SPTA Dual Action | ca. 212 € | 15 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Batoca S2 | ca. 101 € | 8 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
gibt es so etwas eine empfohlene Drehzahl für das Polieren?
Grüße
Thomas Edinger
Guten Tag Herr Edinger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Akku-Poliermaschinen.
Die Drehzahlen für das Lackpolieren sollten auf der Flasche mit der Polierlösung vermerkt sein. Insbesondere für das abschließende Finish sind meist 2.000 Umdrehungen ausreichend, was die verschiedenen Poliermaschinen fast ausnahmslos schaffen. Höhere Drehzahlen sind für schnelle Fortschritte gut, verbessern aber oftmals nicht das Endergebnis.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team