Das Wichtigste in Kürze
  • Air-Hockey (oder Airhockey) schafft zunehmend den Sprung aus den Spielhallen in die Wohnzimmer spielbegeisterter Menschen.
  • Mit verschiedenen Kategorien, die Größe und Preis betreffend, ist für jeden Wohnraum und jede Person das passende Air-Hockey-Tischspiel dabei.
  • Ob zwei oder vier Spieler, zwei, drei oder vier Pucks: Air-Hockey begeistert durch die hohe Spielgeschwindigkeit und die spannende Dynamik.

air-hockey-tisch-test

Billard, Kicker, Flipperautomat: Viele Spiele verbinden wir mit Kneipen oder Spielhallen. Damit verbunden ist der Umstand, dass für die meisten Sport-Spiele Geld verlangt wird – sei es pro Stunde wie beim Billard oder pro Spiel wie beim Kickern. Ein weniger bekanntes Spiel, das sich jedoch zunehmender Beliebtheit erfreut, ist das Air-Hockey.

air hockey für zu hause

Air-Hockey-Tische gibt es in verschiedenen Größen, sodass sie in jedes Zuhause passen.

Air-Hockey-Tische lassen sich allerdings relativ selten in Kneipen und Bars finden – hier muss schon der Weg in die Spielhalle zurückgelegt werden. Umso schöner, dass die Möglichkeit besteht, sich ein Air-Hockey-Tischspiel in die eigenen vier Wände zu holen. Dabei ist Airhockey ein Spiel für Kinder & Erwachsene gleichermaßen.

Groß oder klein, teuer oder günstig: In unserem Air-Hockey-Tisch-Vergleich 2025 haben wir die besten Air-Hockey-Tische verglichen und helfen Ihnen bei der Suche nach Ihrem ganz persönlichen Air-Hockey-Tisch-Testsieger. In unserer Kaufberatung finden Sie zudem alle wichtigen Informationen und Kaufkriterien, die Ihnen helfen, einen guten Air-Hockey-Tisch von einem durchschnittlichen zu unterscheiden.

1. Ist Air-Hockey ein Spiel im ewigen Schwebezustand?

Ohne Bodenhaftung

Wie funktioniert ein Air-Hockey-Tisch nun genau? Die meisten Air-Hockey-Tische weisen über die gesamte Spielfläche verteilt kleine Löcher auf. Das im Tisch verbaute Gebläse versorgt den Airhockey-Tisch mit Luft. Der leichte Puck schwebt dann auf dieser Luftschicht, wodurch er besonders leichtgängig und schnell über den Tisch zu spielen ist.

Der Air-Hockey-Tisch, zudem auch als „Airtable“ bezeichnet, bietet eine zumeist ebene Spielfläche mit zwei Toren an beiden Enden, in die der Puck befördert werden muss. Dafür kommen die runden Schläger (auch Pusher genannt) zum Einsatz, mit denen der Airhockey-Puck in Richtung des gegnerischen Tores gestoßen wird.

In manchen Fällen kann die Spielfläche von einem Air-Hockey-Tischspiel auch uneben sein, indem sie beispielsweise konkav ist. Durch die zu den Seiten hin nach oben gebogene Spielfläche wird für ein unberechenbareres Spielerlebnis gesorgt.

Air Hockey im Test: mehrere verpackte Geräte stehen gestapelt in einem Regal.

Ein klappbares Air-Hockey von den Smyths-Toys, das zusammengebaut eine Fläche von 22 x 40 cm hat.

Durch den häufig vorhandenen Schwebezustand des Air-Hockey-Pucks entsteht ein sehr schneller Schlagabtausch der Spieler, in dem es vor allem auf Reaktionsvermögen und Geschick ankommt. Der Airhockey-Puck wird nach Erzielen des Tores wieder auf das Spielfeld zurückgelegt, sodass weiter gespielt werden kann. Übrigens haben die Pucks etwa 60 mm Durchmesser.

Lust bekommen oder schon längst Fan? Wir haben die Vor- und Nachteile eines eigenen Air-Hockey-Tischs dem Spielen in der Spielhalle gegenübergestellt:

    Vorteile
  • Spielspaß in den eigenen vier Wänden
  • keine zeitlichen Einschränkungen beim Spielen
  • keine lange Fahrten zu Spielhallen
  • regelmäßige körperliche Betätigung
  • beliebt bei Freunden oder auf Partys
  • übersichtliche Kosten – einmalige Investition
    Nachteile
  • je nach Größe, Ausstattung und Qualität fallen geringe bis größere Anschaffungskosten an
  • je nach Größe muss entsprechender Wohnraum zur Verfügung stehen

2. Air-Hockey-Tisch-Typen: Zahlt sich Größe aus?

Wir haben auf der Suche nach dem besten Air-Hockey-Tisch drei unterscheidbare Kategorien ausgemacht, die sich in erster Linie anhand ihrer Größe voneinander abgrenzen. Nachfolgend sollen diese Kategorien vorgestellt werden, damit Sie leicht erkennen können, welcher Air-Hockey-Tisch-Typ für Sie der richtige ist.

Air-Hockey-Typ Merkmale
Elektronischer Air-Hockey-Tisch

air hockey spiel

  • die klassische Variante
  • konstanter Luftfilm per Stromkabel
  • große Spielfläche
  • optimales Spielvergnügen
  • ähnlich dem Air-Hockey-Automat in Spielhallen
  • sperrig und schwer
Air-Hockey-Spielfeld für den Tisch

air hockey automat

  • für das Spiel zwischendurch
  • keine eigenen Tischbeine
  • flexibel einsetzbar: auf Tischen, auf dem Boden etc.
  • kleine Spielfläche
  • entspricht nicht mehr ganz dem Spielgefühl in Spielhallen
  • nicht immer mit einem Gebläse ausgestattet
Mini-Air-Hockey-Tisch

air hockey mini

  • für das Spiel zwischendurch
  • keine eigenen Tischbeine
  • äußerst flexibel und ortsungebunden einsetzbar: auch auf der Couch
  • recht selten mit einem (effektiven) Gebläse ausgestattet
  • eher ein Spaß- als ein Sportgerät

3. Kaufkriterien für Air-Hockey-Tische: Worauf ist in Tests zu achten?

Getestetes Air-Hockey liegt verpackt an einem Geschäftsregal an.

Die Spielfläche des Smyths-Toys-Air-Hockey-Tischs ähnelt dem eines richtigen Ice-Hockey-Feldes. Dadurch ist das Spielerlebnis noch realistischer.

3.1. Größe des Tisches: Passt noch ein Bett ins Wohnzimmer?

Der Air-Hockey-Tisch für Zuhause muss zunächst einmal gut in die eigenen vier Wände passen, denn schließlich soll es sich nicht zu einem Ärgernis entwickeln, das zu viel Raum einnimmt. Überlegen Sie deshalb, wie viel Platz Ihnen in der Wohnung oder im Haus zur Verfügung steht und wie viel Sie davon für das Tischhockey bereitstellen wollen. ein klappbares Air-Hockey könnte bei wenig Raum eine gute Alternative sein. Das gilt auch für das sogenannte Small Foot Air-Hockey, das aus einem kleinen Spielfeld besteht, das auf jedem Tisch Platz findet.

Rückseite der Originalverpackung eines Air Hockey zum testen.

Wie wir beim Hersteller erfahren, ist dieser Smyths-Toys-Air-Hockey-Tisch eine robuste Holzkonstruktion und hat eine Altersempfehlung ab 3 Jahren.

Haben Sie genügend Platz zur Verfügung, ist unsere Air-Hockey-Empfehlung ein großer, elektronischer Air-Hockey-Tisch. Die Airhockey-Tisch-Maße der großen Tische bieten mit ihrer größeren Spielfläche den nötigen Raum, um das Spiel in vollen Zügen genießen zu können. Dabei werden diese Maße oft in der englischen Einheit Feet (ft) angegeben. Ein 7ft-Airhockey-Tisch ist umgerechnet etwa 213 x 122 cm groß.
Übrigens: Der offizielle Airhockey-Tisch fürs Turnier hat die Maße 213 x 122 cm.

Auf einem großen Gerät lässt es sich besonders varianten- und trickreich Air-Hockey spielen, sodass Sie sich fast wie in der Spielhalle fühlen. Einen günstigen Air-Hockey-Tisch der großen Kategorie bekommen Sie bereits für rund 100 Euro. Allerdings können manche der Tische über 1.000 Euro kosten – bieten dafür aber auch eine besonders hohe Stabilität und ein starkes Gebläse, sodass ein optimaler Spielfluss ermöglicht wird. Dabei gilt zudem die Faustregel: Ein leistungsstarkes Gebläse sorgt für schnelleres Spiel.

air-hockey testbericht

Ein ausgewachsener Air-Hockey-Tisch kann mehr Platz in Anspruch nehmen als ein Einzelbett: Achten Sie deshalb stets auf die passende Größe für Ihren Wohnraum.

Haben Sie weniger Raum zur Verfügung oder möchten Sie nicht ganz so viel Geld ausgeben, eignet sich das Air-Hockey-Spielfeld für den Tisch oder der Mini-Air-Hockey-Tisch. Das Tisch-Air-Hockey bietet ein dem großen Bruder noch recht ähnliches Spielgefühl, da die Spielfläche häufig noch rund die Hälfte der Länge des großen Air-Hockey-Tischs beträgt. Dafür können hier allerdings auch noch Anschaffungskosten von etwa 40 bis über 100 Euro anfallen.

Das Mini-Air-Hockey, auch Baby-Air-Hockey oder Small Foot Air-Hockey genannt, ist hingegen der günstigste Air-Hockey-Tisch der drei Kategorien: Für rund 20 Euro können Sie bereits ein solches Exemplar erwerben. Der Mini-Air-Hockey-Tisch eignet sich für Kinder und Erwachsene gleichermaßen, hat aber nicht mehr sonderlich viel mit dem Spielgefühl zu tun, das an den größeren Tischen entsteht. Dennoch ist es als Fun-Artikel für zwischendurch geeignet und bereitet Freude beim Spielen.

Achtung bei Kleinkindern: Insbesondere beim Mini-Air-Hockey ist darauf zu achten, keine Kleinkinder damit spielen zu lassen. Vor allem der kleine Airhockey-Puck kann verschluckt und zu einem Gesundheitsrisiko werden.

» Mehr Informationen

3.2. Langer Atem dank Gebläse: je stärker das Gebläse, desto besser der Spielfluss

table hockey test

Durch Löcher in der Spielfläche wird ein gleichmäßiger Luftfilm erzeugt: Der Airhockey-Puck schwebt.

Die Air-Hockey-Funktionsweise ist simpel: kein richtiges Air-Hockey ohne Air, also Luft. Der Puck sollte beinahe schwerelos über den Tisch gleiten und so das extrem schnelle und kurzlebige Spiel ermöglichen, das mit Tischhockey verbunden wird. Hierfür ist es wichtig, dass die Luft gleichmäßig aus allen Löchern herausgeblasen wird.

Natürlich lässt es sich auch ohne Gebläse spielen, wie es beispielsweise bei edlen Holzprodukten der Fall ist. Dann wird aber auf ein spezielles Pulver zurückgegriffen, das den Spielfluss beschleunigt.

3.3. Im Eifer des Gefechts mitzählen? Der Punktezähler bewahrt kühlen Kopf

punktezähler air hockey

Mit einem Punktezähler behalten Sie stets den Überblick über den Spielstand.

Mit der Zeit kann so ein Air-Hockey-Spiel auch mal zu einer kleinen Schlacht ausarten und manchmal beginnen dann die Diskussionen darüber, wie der Spielstand eigentlich aussieht. Wohl dem, der einen zuverlässigen Punktezähler hat und solche Gespräche vermeiden kann.

airhockey diditale spielstandsanzeige

Große Airhockeytische haben zum Teil digitale Punktezähler.

Beim Tischhockey gibt es zwei Varianten, wie die Punkte mitgezählt werden. Viele Air-Hockey-Tische haben zwei einfache Schiebezähler an jedem Tischende, bei denen nach jedem erzielten Tor manuell die eigene Toranzahl eingestellt wird.

Einige, oftmals hochwertigere Air-Hockey-Tische, weisen gar eine digitale Spielstandanzeige auf. Diese Digitalanzeige ist entweder zentral am Rand des Tisches platziert, sodass alle Spieler einen Blick darauf werfen können, oder sie ist, ebenfalls zentral, in zweifacher Ausführung vorhanden und jeweils von einer Spielhälfte aus sichtbar, wie es auf der Abbildung zu erkennen ist.

Fazit: Je professioneller dieser Sport ausgeübt werden soll, umso mehr Wert legen sollten Sie auf ein Air-Hockey, das ein starkes Gebläse und einen Elektrozähler hat.

Bei einem Tor zählt die Digitalanzeige automatisch mit.

Digitale Spielstandanzeigen benötigen häufig Batterien und werden nicht über das Stromkabel mit Energie versorgt.

3.4. Was steckt im Lieferumfang?

airhockey schläger

In der Regel werden 2 Pucks und 2 Schläger mitgeliefert.

Hier sollte es obligatorisch sein, dass ein Air-Hockey-Tisch & Puck und zwei Schlägern geliefert wird. Ohne dieses Basispaket könnten Sie schließlich nicht spielen, ohne sich zuvor das entsprechende Equipment zu besorgen.

In vielen Fällen liefern die Hersteller neben den 2 Pucks auch 2 Schläger, sodass Sie einen Ersatzpuck haben. Je nach sportlicher Ambition kann der zweite Puck natürlich auch dazu genutzt werden, mit beiden Pucks gleichzeitig zu spielen und das Spiel anspruchsvoller zu gestalten.

In wenigen Fällen wird ein Air-Hockey-Tisch & vier Pusher und vier Pucks angeboten. Dies ist natürlich dann besonders praktisch, wenn Sie mit drei oder vier Personen gleichzeitig Air-Hockey-Spiele ausfechten möchten.

Originalverpackung eines getesteten Air Hockey liegt schräg auf einem Holzboden.

Dieser Smyths-Toys-Air-Hockey-Tisch benötigt 3 AA-Batterien oder -Akkus, die unseres Wissens nicht im Lieferumfang enthalten sind.

Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Spiel nach einiger Übung aussehen könnte oder Sie sich einfach den einen oder anderen Trick abschauen wollen, können Sie sich folgendes YouTube-Video ansehen. Das Video zeigt ein Spiel, das im Zuge der Air-Hockey-Weltmeisterschaft 2012 ausgetragen wurde.

» Mehr Informationen

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Air-Hockey

4.1. Wie funktioniert Air-Hockey?

air hockey regeln

Im Zweifelsfall gilt: Spaß steht über Regeln. Ab 5 Jahren kann jedes Kind das Spiel lernen

Tischhockey wird auf einer glatten Oberfläche gespielt. Zwei oder mehr Spieler stehen sich an den Enden des Tisches gegenüber und spielen den Puck mit den rundlichen Schlägern über den Tisch in Richtung gegnerisches Tor. Dort wird der Airhockey-Puck nach Möglichkeit abgewehrt und mit einem Stoß wiederum in Richtung des anderen Tores befördert. Da Air-Hockey kein formelles Sport-Spiel ist, existieren keine klaren, verbindlichen Regeln. Vielmehr wird sich vor Spielbeginn auf bestimmte Air-Hockey-Regeln geeinigt. Wir haben für Sie die gängigsten Air-Hockey-Spielregeln für den Spaß im Wohnzimmer zusammengefasst. Dabei gilt: Wenn Kinder ab 5 Jahren dabei sind, sollten die Regeln so einfach wie möglich gestaltet werden:

  • das Spiel wird entweder nach Ablauf einer vorher festgelegten Zeit oder nach Erreichen einer vorher festgelegten Punktzahl beendet
  • der Puck darf ausschließlich mit dem Pusher gespielt werden
  • der Puck darf nicht unter dem Pusher eingeklemmt werden, sondern muss stets frei spielbar sein
  • der Puck darf mehrmals hintereinander vom selben Spieler gespielt werden
  • der Puck darf nicht gespielt werden, solange er nicht eben auf der Platte liegt
» Mehr Informationen

4.2. Wie viel kostet ein Air-Hockey-Tisch?

günstiger air hockey tisch preis

Je nach Typ und Größe des Tischs lassen sich Modelle von 20 bis über 1.000 Euro finden.

Wenn Sie einen Air-Hockey-Tisch kaufen, stoßen Sie auf eine große preisliche Spanne zwischen einzelnen Geräten. Diese variiert zunächst je nach Air-Hockey-Tisch-Typ, aber auch innerhalb der verschiedenen Kategorien gibt es beachtliche Unterschiede zwischen den Modellen und Marken.

Ein wenig hängt die Preisgestaltung dabei auch von den Details ab, die der Air-Hockey-Tisch hat: So gibt es diesen Spieltisch mit LED-Effekten und ein solcher LED-Airhockey-Tisch ist logischerweise kostspieliger als die Basis-Variante. So können Sie für einen Airhockey-Tisch, der ein starkes Gebläse, einen Elektrozähler und LED-Beleuchtung mitbringt, gut und gern 300 Euro ausgeben. Ein Lufthockey nur mit LED-Beleuchtung ist etwas günstiger.

Mini-Air-Hockey-Tische sind bereits für rund 20 Euro zu haben. Für Tisch-Air-Hockeys ohne eigene Beine müssen in der Regel bereits 40 Euro investiert werden, zum Teil können aber auch über 100 Euro dafür anfallen. Ein Air-Hockey-Tisch für Kinder dagegen liegt in einer stabilen Ausführung um die 60 Euro.

Wer nur gelegentlich spielt, sollte zudem den Blick auf ein Tischauflage-Set als mobiles Air-Hockey legen.

Das günstigste Air-Hockey in der Kategorie der großen elektronischen Air-Hockey-Tische liegt bei gut 100 Euro. Nach oben hin sind die Grenzen beinahe offen: So kann ein hochqualitativer Airhockey-Tisch, der auch in Spielhallen zum Einsatz kommt, einen Preis von über 1.000 Euro aufweisen. Bei Preisen dieser Größenordnung erhalten Sie dann aber immerhin einen Air-Hockey-Profi-Tisch für Ihr Wohnzimmer.

Wir empfehlen: Kaufen Sie Ihren Air-Hockey-Tisch im Internet. Hierüber können Sie sich das gegebenenfalls schwere Paket nach Hause liefern lassen. Auch die große Produktauswahl spricht dafür, das Tischhockey beispielsweise bei Amazon zu bestellen.

» Mehr Informationen

4.3. Wo kann man Air-Hockey spielen?

air-hockey spielen

Genug vom Münzen einwerfen? Der Air-Hockey-Tisch fürs Zuhause ist die Alternative.

Im Vergleich zu Billard- oder Kickertischen ist das Air-Hockey nicht so stark in deutschen Bars und Kneipen vertreten. Hierfür müssen Sie in der Regel Spielhallen aufsuchen, die zwar mit einem breiten Angebot an Spiel-Automaten überzeugen, allerdings häufig abseits gelegen und atmosphärisch nicht immer ansprechend sind.

Mehr noch als bei Billard- und Kickertischen lohnt sich daher die Anschaffung eines Air-Hockey-Tisches für die eigenen vier Wände.

Auch die Tatsache, dass noch kein Institut einen Air-Hockey-Tisch-Test durchgeführt hat, zeigt, dass der Sport hierzulande noch nicht allzu etabliert ist. Selbst die Stiftung Warentest hat sich bislang noch keinem Air-Hockey-Tisch-Test gewidmet und unterstreicht damit diesen Umstand. Ein Airhockey-Tisch-Test käme hier eher überraschend.

» Mehr Informationen

4.4. Wie reinige ich einen Air-Hockey-Tisch am besten?

Zunächst gilt: Wenn Sie nicht spielen, sollten Sie den Air-Hockey-Tisch mit einem Tuch abdecken. Das Tuch verhindert, dass sich Staub auf der Spielfläche sammelt und die Luftlöcher verstopft.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, den Tisch regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu reinigen und anschließend trocken zu wischen. Für härtere Verschmutzungen können Sie auch einen Glasreiniger verwenden. Achten Sie aber stets darauf, den Tisch nicht zu nass werden zu lassen, damit keine Flüssigkeit ins Tischinnere tropft.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Air-Hockey-Tisch

In diesem spannenden Video nehmen wir den Airhockey-Tisch genauer unter die Lupe und testen seine Funktionalität und Spielqualität. Wir zeigen euch, wie der Tisch aufgebaut wird und werfen einen Blick auf die verschiedenen Features, die er bietet. Taucht ein in die faszinierende Welt des Air-Hockey und erfahrt, ob dieser Tisch euren Erwartungen gerecht wird!

Quellenverzeichnis