Vorteile
- besonders flexibel neigbar
- schmaler Rand
- viele Anschlussmöglichkeiten
Nachteile
- vergleichsweise hohe Reaktionszeit
Acer-Gaming-Monitor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Acer Nitro VG270UE | Acer Nitro XV272UP | Acer Nitro XF240YS3 | Acer Predator X27U | Acer Nitro KG241YA | Acer Nitro VG240Y | Acer Nitro KG242YE | Acer Nitro KG272S3 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Acer Nitro VG270UE 10/2025 | Acer Nitro XV272UP 10/2025 | Acer Nitro XF240YS3 10/2025 | Acer Predator X27U 10/2025 | Acer Nitro KG241YA 10/2025 | Acer Nitro VG240Y 10/2025 | Acer Nitro KG242YE 10/2025 | Acer Nitro KG272S3 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Bildschirmdetails | ||||||||
Bildschirmgröße Maximal Auflösung | 27 Zoll (WQHD) 2.560 x 1.440 | 27 Zoll (WQHD) 2.560 x 1.440 | 23,8 Zoll (Full-HD) 1.920 x 1.080 | 27 Zoll (WQHD) 2.560 x 1.440 | 23,8 Zoll (Full-HD) 1.920 x 1.080 | 23,8 Zoll (Full-HD) 1.920 x 1.080 | 23,8 Zoll (Full-HD) 1.920 x 1.080 | 27 Zoll (Full-HD) 1.920 x 1.080 |
100 Hz | 144 Hz | 180 Hz | 240 Hz | 75 Hz | 75 Hz | 100 Hz | 180 Hz | |
4 ms | 1 ms | 1 ms | 0,03 ms | 1 ms | 1 ms | 0,5 ms | ||
Stil & Gewicht des Acer-Gaming-Monitors | ||||||||
Gewicht | 7 kg | 6,5 kg | 3,5 kg | 6,1 kg | 3,43 kg | 4 kg | 3,2 kg | 5,15 kg |
Schmaler Rand | ||||||||
Form | flat | flat | flat | flat | flat | flat | flat | falt |
Verstellbarkeit | ||||||||
Neigbar | -5° bis 20° | - 5 bis 20° | -5° bis 15° | -5° bis 25° | -5° bis 15° | - 5 bis 20° | -5° bis 15° | -5° bis 15° |
Schwenkbar | 360° | -25° bis 25° | ||||||
Höhenverstellbar | 120 mm | 150 mm | ||||||
Ausstattung | ||||||||
Verbindungstechnik |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
AMD-Free-Sync | AMD-Free-Sync | AMD-Free-Sync | AMD-Free-Sync-Premium | AMD-Free-Sync-Premium | AMD-Free-Sync | AMD-Free-Sync | AMD-Free-Sync-Premium | |
Integrierte Lautsprecher | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob es ein klassischer Acer-Gaming-Monitor mit 27 Zoll wird oder etwa ein größerer, hängt vor allem vom Standort ab. Sitzen Sie an einem Schreibtisch und damit direkt vor dem Monitor, reicht oft ein kleineres Modell aus – etwa ein Acer-Gaming-Monitor mit 24 Zoll (ca. 61 cm) oder auch 27 Zoll (ca. 69 cm) Bildschirmdiagonale, wie beispielsweise ein Acer-Predator mit 4k-Auflösung.
Nutzen Sie den Monitor an der Konsole und sitzen Sie weiter entfernt, sollte der Monitor größer sein, damit Sie trotzdem einen guten Blick haben. Beliebt sind hier vor allem Acer-Curved-Monitore mit 32 Zoll (ca. 81 cm).
In vielen Acer-Gaming-Monitor-Tests wird die Hertzzahl erwähnt. Dabei handelt es sich um die sogenannte Bildwiederholrate. Als Standard gelten hier mittlerweile 144 Hz. Suchen Sie nach einem Acer-Monitor mit 27 Zoll und 144 Hz, empfiehlt sich beispielsweise ein Acer Nitro mit 144 Hz Wiederholrate oder auch ein Acer-Monitor-Predator.
Ein Monitor mit 60 Hz erlaubt es, Spiele mit maximal 60 Bildern pro Sekunde (FPS) wiederzugeben. Bei 144 Hz wären es entsprechend maximal 144 Bilder pro Sekunde. Je höher die Bildwiederholrate, desto weniger Ruckler, Schlieren oder sonstige Bildfehler gibt es beim Zocken auf dem Gaming-Monitor zu sehen.
Tipp: Möchten Sie einen Acer-Gaming-Monitor kaufen, wählen Sie mindestens eine Rate von 144 Hz. Einer der besten Acer-Gaming-Monitore im Vergleich erreicht sogar Raten von 240 Hz.
Die Reaktionszeit wird von Herstellern meist in BWT (black to white) oder GTG (grey to grey) angegeben. Der wichtigere Wert ist der GTG-Wert, wie Acer-Gaming-Monitor-Tests im Internet zeigen. Fürs Gaming sollten Sie einen Wert von unter 10 ms GTG wählen.
Der Hersteller Acer, früher unter Multitech bekannt und bereits seit 1976 am Markt, nutzt einen selbst erfundenen Wert – bezeichnet als VRB (visual response boost). 1 ms VRB entsprechen einer GTG-Reaktionszeit von etwa 7,5 ms. Neu und nur selten wird der Wert in MPRT angegeben 1 ms MPRT entsprechen etwa 4 ms GTG.
Hier geht es zu unserem Acer-Predator-Monitor-Vergleich.
Hallo und herzlich willkommen zu meinem Acer XB273GX Review! In diesem Video werde ich den 1080p, 240Hz Gaming Monitor von Acer, den Predator XB273GX, vorstellen und auf seine Eignung für den Esport eingehen. Erfahrt, ob dieser Monitor perfekt für Esportler ist und welche Features er bietet. Lasst uns ohne weitere Verzögerung eintauchen und sehen, was der Acer Predator XB273GX zu bieten hat!
In diesem Video stellen wir euch den Acer Nitro QG241Y vor, einen Gaming-Monitor, der auch in 2020 noch zu überzeugen weiß. Mit Full HD Auflösung und einer Bildwiederholrate von 75 Hz bietet er ein flüssiges Spielerlebnis. Zudem ist der Monitor mit AMD FreeSync kompatibel, was ein ruckelfreies Spielen ermöglicht.
In diesem Video präsentiere ich euch das Acer ED323QUR, einen 32 Zoll WQHD Gaming Monitor, der sich perfekt sowohl für produktives Arbeiten im Büro, als auch für intensives Gaming eignet. Erfahrt alles über die beeindruckende Bildqualität, die schnelle Reaktionszeit und die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten dieses Monitors. Taucht ein in eine immersive Gaming-Erfahrung und erlebt gleichzeitig die optimale Produktivität für euer Office.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Acer-Gaming-Monitor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Geringe Reaktionszeit | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Acer Nitro VG270UE | ca. 180 € | 4 ms | 7 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Acer Nitro XV272UP | ca. 270 € | 1 ms | 6,5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Acer Nitro XF240YS3 | ca. 149 € | 1 ms | 3,5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Acer Predator X27U | ca. 560 € | 0,03 ms | 6,1 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Acer Nitro KG241YA | ca. 104 € | 1 ms | 3,43 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wofür ist ein DisplayPort-Eingang gut?
Hallo Johannes,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Acer-Gaming-Monitor-Vergleich.
Über den DisplayPort werden, wie auch beim HDMI-Anschluss, Bild und Ton übertragen. Beide übertragen hohe Datenmengen und sind 4k-fähig. DisplayPort-Kabel können bis zu fünf Meter länger sein als HDMI-Kabel, ohne dass Sie dabei auf Qualität verzichten müssten. Vor allem, wenn Sie G-Sync von Nvidia nutzen, empfiehlt sich ein DisplayPort, denn HDMI-Kabel unterstützen Nvidias Sync-Möglichkeit nicht. Außerdem können Sie mehrere Monitore in Reihe schalten.
Zuletzt ist DisplayPort auch kompatibel zu VGA oder USB-C, sodass Sie etwa eine externe Grafikkarte mit DisplayPort über entsprechende Adapter leicht anschließen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org