Das Hausmittel können grundsätzlich alle Frauen einnehmen, die einen Zyklus erleben. Vor allem bei Unregelmäßigkeiten im Zyklus oder bei allgemeinen Beschwerden im Zusammenhang mit der Menstruation oder der Fruchtbarkeit werden Zyklustees besonders empfohlen. Doch auch zur Vorbeugung können Frauen ohne Beschwerden auf Zyklustee zurückgreifen, um einen ausgeglichenen Zyklus weiterhin zu fördern.
 Hinweis: Zyklustee kann unter Umständen zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Völlegefühl oder auch Bauchschmerzen führen. Stellen Sie eines dieser Symptome an sich fest, sollten Sie die Einnahme abbrechen und bei Bedarf Ihren Hausarzt kontaktieren.
 1.1. Zyklustee bei Kinderwunsch
 Auch bei einem Kinderwunsch kann Zyklustee unterstützend eingenommen werden. Dabei sollen die ausgewogenen Kräutermischungen im Zyklustee bei Kinderwunsch dabei helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren. So soll der Zyklustee die Schwangerschaft am Ende begünstigen. Natürlich macht das nur dann Sinn, wenn keine Vorerkrankungen die Schwangerschaft verhindern.
 Warnung: Sind Sie bereits schwanger, sollte der Zyklustee umgehend abgesetzt werden. Frauenmantel und Schafgabe können potenziell wehenfördernd sein, was auch in der Frühschwangerschaft bereits eine Gefahr darstellt. Auch in der Stillzeit sollten Sie keinen Zyklustee trinken, da gewisse Inhaltsstoffe die Muttermilch-Produktion stören können.
 1.2. Zyklustee für Wechseljahre
 Zusätzlich gibt es noch eigene Tee-Mischungen für die Wechseljahre. Hier kämpfen viele Frauen mit einem unregelmäßigen Zyklus und Begleiterscheinungen wie Schweißausbrüchen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen. Durch den Konsum von Zyklustee für die Wechseljahre wird hier gezielt auf diese Symptome abgezielt, um den Wechsel zu erleichtern.
 1.3. Zyklustee gegen PMS
 Das Prämenstruelle Syndrom hat sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen auf betroffene Frauen. Die Vielzahl an möglichen Beschwerden tritt dabei vor oder auch während der Periode auf und sind somit direkt auf den Zyklus zurückzuführen. Zyklustee gegen PMS kann dazu beitragen, einige dieser Beschwerden abzufedern. Dadurch haben Sie als betroffene Frau die Möglichkeit, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.
 Warnung: Bei anhaltend starken oder ungewohnt auftretenden Menstruationsbeschwerden sollten Sie die Symptome stets von einem Arzt abklären lassen und die Einnahme von Zyklustee vorab absprechen. Wenn Sie beispielsweise an Endometriose leiden, kann auch der beste Zyklustee die Beschwerden nicht lindern.
 
Zyklustee sollen Sie zwischen vier und acht Minuten ziehen lassen.
 
Wie viele Tassen darf ich täglich konsumieren?
Liebe Samira,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zyklustee-Vergleich.
Die meisten Hersteller empfehlen, ein bis drei Tassen Zyklustee pro Tag zu trinken.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Guten Tag,
wie lange soll dieser Tee ziehen?
LG
Marlene
Liebe Marlene,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zyklustee-Vergleich.
Die Ziehzeit kann sich je nach Zusammensetzung unterscheiden. Die meisten Hersteller geben allerdings eine Ziehzeit zwischen fünf und zehn Minuten an.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org