
Auf der Rückseite der Zündkerze „BR2-LM“ von NGK befindet sich eine Liste von Herstellern, mit denen die Zündkerze kompatibel ist.
Neben dem geringen Elektrodenabstand sollte eine Zündkerze auch von einer langen Lebensdauer profitieren, damit Sie mit dem Wechseln der Zündkerze möglichst lange warten können. Dazu gehören auch die Robustheit und der Korrosionsschutz der Zündkerzen.

Beim Hersteller dieser Bosch-Zündkerzen „N13“ erfahren wir, dass bei ihnen die eingeschmolzene Verbindung der Mittelelektrode mit dem Anschlussbolzen eine sehr gute Leitfähigkeit erbringt.
Sollten Sie dennoch irgendwann eine kaputte Zündkerze identifizieren, können Sie diese ganz einfach im Hausmüll entsorgen. Zündkerzen sind kaum schädlich für die Umwelt und müssen deshalb nicht nach speziellen Vorgehensweisen entsorgt werden.
Videos zum Thema Zündkerze
In diesem Video stellen wir euch die Bosch Iridium Zündkerzen vor. Diese Zündkerzen bieten eine 25% längere Lebensdauer als herkömmliche Zündkerzen und sind perfekt für moderne Motoren mit höherer Leistung geeignet. Zudem sorgen sie für eine bessere Beschleunigung und eine höhere Kraftstoffeffizienz.
In diesem YouTube-Video wird in nur zwei Minuten die Zündkerze als mögliche Fehlerquelle im Auto erklärt. Es werden die Funktion und Bedeutung der Zündkerze erläutert sowie typische Symptome einer defekten Zündkerze aufgezeigt. Kurz, prägnant und informativ – ideal für alle Autobesitzer.
In diesem informativen YouTube-Video geht es darum, alles Wichtige über Zündkerzen zu erfahren. Von der Funktionsweise über die unterschiedlichen Typen bis hin zur richtigen Pflege und Austausch wird hier alles ausführlich erklärt. Lassen Sie sich von Expertentipps inspirieren und erfahren Sie, wie Sie die optimale Leistung aus Ihrem Fahrzeug herausholen können!
Woher weiß man dass eine Zündkerze kaputt ist?
Hallo Herr Ziegler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zündkerzen-Vergleich.
Ob eine Zündkerze kaputt ist, können Sie durch folgende Merkmale bemerken. Ein schwerfälliger Motorstart, ein Ruckeln beim Fahren oder ein plötzliches Ausgehen des Motors im Leerlauf deuten immer auf eine kaputte Zündkerze hin. Sollten Sie eines der Probleme bemerken, sollten Sie sich zur nächsten Werkstatt begeben.
Wir hoffen, wir konnten behilflich sein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team