Wenn Ihre Füße nach einem langen Tag in Schuhen sprichwörtlich qualmen, lohnt es sich, zu Zimteinlegesohlen oder auch Zimtsandalen zu greifen. Denn Zimt ist ein echter Alleskönner: Das Gewürz wirkt nicht nur gegen Schweiß und Geruch, sondern kann Ihre beanspruchten Füße auch auf eine angenehme Temperatur herunterkühlen.
Sind Sie anfällig für Fußpilz, sind die Zimt-Schuheinlagen ebenso eine gute Wahl. Zimteinlagen gegen Schweißfüße verhindern, dass sich Bakterien ungehindert ausbreiten. Dafür sorgt vor allem die Schärfe von Zimt. Vergleiche von Zimtsohlen zeigen, dass die Wirkung sogar noch verstärkt werden kann, wenn Sie zu einer Sohle greifen, die zusätzlich noch mit Ingwer gefüllt ist.
Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin hat Zimt noch weitere positive Eigenschaften, die auch durch das Tragen von Zimtsohlen entfaltet werden können. Demnach soll das wohlriechende Gewürz entgiftend auf den ganzen Körper wirken, die Stimmung beruhigen oder auch die Libido positiv beeinflussen.
Kann ich Zimtsohlen auch in Sportschuhen verwenden?
Hallo Kilian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zimtsohlen-Vergleich.
Ja, Sie können Zimtsohlen auch in Ihren Sportschuhen verwenden.
Beachten Sie aber, dass die Sohlen dann unter Umständen eine geringere Wirkdauer haben, da in Sportschuhen ein größerer Schweißgehalt zu absorbieren ist.
Wollen Sie Zimtsohlen in Ihren Sportschuhen nutzen, dann sollten Sie bei der Wahl der Schuhe darauf achten, diese eine Schuhgröße größer zu kaufen. Die Zimtsohlen sind relativ dick und passen Ihre Schuhe ohne die Sohle genau, dann drücken Sie, wenn Sie diese einlegen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team