Das Wichtigste in Kürze
  • Während die Länge einer Yogamatte in XXL-Ausführung einheitlich bei zwei Metern liegt, ist die Breite variabel. Bevorzugen Sie auch diesbezüglich viel Platz, sollten Sie eine vergleichsweise breite Yogamatte in XXL kaufen. Die in diesem Zusammenhang besten XXL-Yogamatten sind etwa einen Meter breit.

1. Wie dick sind Yogamatten in Überlänge laut verschiedener XXL-Yogamatten-Tests im Internet?

Das kommt auf das jeweilige Modell an. Es gibt eher dünne XXL-Yogamatten, die weniger als fünf Millimeter stark sind, aber auch deutlich dickere Modelle. Letztere bieten Ihnen mehr Polsterung und Dämpfung. Sie sind somit insbesondere im Liegen, zum Beispiel bei der Endentspannung, bequemer und schonen beispielsweise im Vierfüßlerstand die Kniegelenke.

In vielen XXL-Yogamatten-Tests im Internet schneiden deshalb Yogamatten in Übergröße mit einer Mattenstärke von einem Zentimeter oder mehr am besten ab.

Gut gepolstert sollte die Matte auch sein, wenn Sie die XXL-Yogamatte zum Sport als XXL-Fitnessmatte nutzen möchten. Unter anderem federt eine dickere Matte Stöße bei Übungen mit Sprüngen besser ab.

2. Aus welchem Material sind XXL-Yogamatten gefertigt?

Das ist unterschiedlich. Genau wie Yogamatten in Standardlänge sind auch extragroße Yogamatten aus verschiedenen Materialien erhältlich. Die Vielfalt an Materialien zeigt sich auch in diversen Yogamatten-Tests im Internet.

Sie haben beispielsweise die Wahl zwischen XXL-Yogamatten aus Naturkautschuk, PVC, Schurwolle und Schaumstoff. XXL-Yogamatten aus Kork sind hingegen eher selten. Aus welchem Material Ihre Yogamatte in XXL bestehen sollte, ist Geschmackssache und hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Besonders dick sind in der Regel Matten aus Schaumstoff oder Schurwolle. PVC-Matten sind häufig sehr pflegeleicht. Wünschen Sie sich ein natürliches Material für Ihre Yogamatte in XXL, sollten Sie sich für Schurwolle oder Naturkautschuk entscheiden.

3. Sollte eine XXL-Yogamatte rutschfest sein?

Eine Yogamatte sollte unbedingt rutschfest sein. Nur so bietet die Matte Ihnen ausreichend Stabilität und Halt bei der Ausführung der unterschiedlichen Asanas. Das ist insbesondere bei Haltungen wie dem „herabschauenden Hund“ wichtig, damit Ihre Hände nicht auf der Matte rutschen. Das vereinfacht Ihnen nicht nur die Übung, sondern vermindert auch die Verletzungsgefahr.

Welche der Matten in unserem XXL-Yogamatten-Vergleich laut Herstellerangaben rutschfest sind, sehen Sie in der obigen Tabelle.

yogamatte-xxl-test

Quellenverzeichnis