Das Wichtigste in Kürze
  • Mähroboter von Yard Force sprechen unterschiedliche Nutzerbedürfnisse an. Sie generieren sowohl verschiedene Schnittbreiten als auch -höhen und sind in der Regel mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet, der eine Mähzeit bis zu 80 Minuten pro Akkuladung ermöglicht. Abhängig vom jeweiligen Modell im Yard-Force-Mähroboter-Vergleich verfügen die Geräte über diverse praxisrelevante Funktionen wie Regen-, Hebe- oder Hindernissensoren.

1. Welche Funktionsmerkmale sind laut Yard-Force-Mähroboter-Tests im Internet besonders hilfreich?

Sie planen, einen Yard-Force-Mähroboter zu kaufen? Dann ist es wichtig, sich im Vorfeld Gedanken zu machen, was dieser im Idealfall können soll. Dass bei den Robotern die Schrittbreite und -höhe einstellbar ist und sich ihre Arbeitszeiten programmieren lassen, ist im Normalfall von Werk aus gegeben. Ähnlich verhält es sich mit der Kantenschneidefunktion und dem Hebesensor.

Viele der besten Yard-Force-Mähroboter verfügen zusätzlich über einen Regensensor, der den Gartenroboter bei Niederschlag automatisch von seiner Arbeit abhält. Einige Exemplare, wie etwa der „Yard Force X80i“, der „Yard Force COMPACT 400Ri“ und der „Yard Force X50i“ sind darüber hinaus in der Lage, eine WLAN-Verbindung herzustellen. Die Mähroboter lassen sich mit ebendieser per dazugehöriger App steuern.

Ein genauerer Blick ist außerdem der Steigfähigkeit zu gönnen. Der „Yard Force SA900ECO“ zum Beispiel erklimmt Steigungen von bis zu 40 %. Andere Modelle wie die Yard-Force-Mähroboter „EasyMow260“ oder „COMPACT 280R“ schaffen hingegen nur 30 %. Praktisch ist es des Weiteren, wenn eine Yard-Force-Mähroboter-Garage zum Lieferumfang gehört, in der der Gartenroboter parkt und seine Akkus auflädt.

Laut Yard-Force-Mähroboter-Tests im Internet empfiehlt sich ein Roboter mit sogenanntem Yard-Force-iRadar-Ultraschallsensor. Diese technische Erfindung stammt vom chinesischen Hersteller selbst und wird seit Herbst 2018 in vielen seiner Mähroboter verbaut. Die Technologie schützt vor Kollisionen und verringert damit das Verletzungsrisiko von Kindern und Tieren.

2. Welche Rasenflächen-Größe können Yard-Force-Mähroboter bewältigen?

Wie so gut wie alle Internet-Tests zum Thema Yard-Force-Mähroboter deutlich machen, hängt die Flächenleistung ganz vom jeweiligen Gerätemodell ab. Der „Yard Force NX100i“ und der „Yard Force LUV 1000Ri“ sind beispielsweise in der Lage, Rasenflächen bis zu einer Größe von 1.000 Quadratmetern zu bearbeiten.

Der Hersteller hält allerdings ebenso Rasenmäher als Roboter bereit, die sich für kleinere Stadtgärten bis zu 300 Quadratmeter oder mittelgroße Flächen mit etwa 400 bis 600 Quadratmetern eignen.

3. Warum ist ein bürstenloser Motor bei Yard-Force-Mährobotern vorteilhaft?

Im Gegensatz zu Motoren mit Kohlebürsten überzeugen bürstenlose Motoren, wie sie in vielen höherklassigen Yard-Force-Mährobotern verbaut sind, mit einer geringeren Verschleißanfälligkeit. Das liegt vor allem an dem fehlenden mechanischen Kontakt, der bei Kohlebürstenmotoren für die Energieübertragung notwendig ist, und der damit verbundenen Wärmeentwicklung.

Bürstenlose Motoren unterliegen zudem einem überschaubaren Wartungsaufwand und generieren aufgrund des geringeren Energieverlusts einen höheren Wirkungsgrad. Nicht zuletzt ist die Motorenart kompakter und bringt ein niedrigeres Eigengewicht mit, was sich insbesondere bei Akku-Mährobotern als äußerst praktisch erweist.

Yard-Force-Mähroboter-Test

Videos zum Thema Yard-Force-Mähroboter

In diesem Youtube-Video präsentieren wir euch den Yard Force Mähroboter NX60i, der die perfekte Lösung für einen gepflegten Garten bietet. Mit seiner intelligenten Navigationstechnologie mäht er selbstständig den Rasen und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Erfahrt in diesem informativen Video alles über die Features und Vorteile dieses innovativen Mähroboters und wie er euch bei der Gartenpflege unterstützen kann.

In diesem YouTube-Video wird der günstige Mähroboter Yard Force MowBest 805 einem intensiven Test unterzogen. Es werden alle wichtigen Funktionen und Merkmale des Yard-Force-Mähroboters vorgestellt und auf ihre Effizienz und Wirksamkeit überprüft. Mit anschaulichen Beispielen und Ergebnissen wird gezeigt, wie gut dieser Mähroboter selbst bei einem niedrigen Preis-Leistungs-Verhältnis abschneidet.

Im YouTube-Video „Yard Force EasyMow 260 | Mähroboter Test | markenbaumarkt24“ wird der Mähroboter EasyMow 260 von Yard Force ausführlich getestet. Der Testbericht liefert detaillierte Informationen über die Leistungsfähigkeit und Funktionalität des Yard-Force-Mähroboters. Tauchen Sie ein in die Welt der automatischen Rasenpflege mit dem EasyMow 260!

Quellenverzeichnis