Bereits seit 1921 wird Wodka-Gorbatschow aus Weizen und mit der sogenannten Kältefiltration, bei welcher der Wodka zuerst abgekühlt und dann wieder erwärmt wird, hergestellt. Durch das Abkühlungsverfahren können ungewünschte Stoffe einfacher herausgefiltert werden, bevor der Wodka zusätzlich mit Aktivkohle- und Feinfiltern gereinigt wird und so seinen einzigartigen reinen und typischen Geschmack erhält.

Bei einer Herstellung in Berlin kann dieser Wodka-Gorbatschow auf kurze Transportwege verweisen.
Ein Vorteil, wenn Sie Wodka-Gorbatschow kaufen, ist, dass es sich um einen sogenannten „klaren Brand“ handelt, der aufgrund seiner hochwertigen und vierfachen Filtrierungs-Methode eine besondere Reinheit besitzt, was sich im Geschmack und auch am nächsten Tag durchaus bemerkbar macht. Unter anderem aus diesem Grund konnte Wodka-Gorbatschow bereits einige Preise sowie Top-Platzierungen in Wettbewerben für sich beanspruchen.
Videos zum Thema Wodka-Gorbatschow
In diesem Video wagen wir uns an ein gefährliches Experiment und testen billigen Vodka – und zwar den berühmt-berüchtigten Wodka-Gorbatschow! Dabei erleben wir eine Achterbahnfahrt der Geschmackssinne und zeigen euch, warum das definitiv keine gute Idee war. Lasst euch von unserer spontanen Verkostung überraschen und seid gespannt auf die überraschenden Reaktionen unserer mutigen Tester!
In diesem aufschlussreichen Youtube-Video dreht sich alles um die Welt der Discounter-Wodkas. Ein erfahrener Profi nimmt sich die Zeit, eine gründliche Blindverkostung von verschiedenen Discounter-Spirituosen durchzuführen, um herauszufinden, welcher unter ihnen wirklich zu gebrauchen ist. Sei dabei und lerne mehr über Wodka-Gorbatschow und welche Alternativen es gibt!
Guten Tag,
welcher Wodka bietet sich am besten zum Einlegen von Kirschen etc. an?
Lieben Dank,
Veronika
Hallo Veronika,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wodka-Gorbatschow-Vergleich.
Besonders gut zum Einlegen und Konservieren von Kirschen, Feigen, Johannisbeeren, Erdbeeren sowie anderen Obstsorten eignet sich der Wodka-Gorbatschow mit einem Alkoholgehalt von 50 Vol.-%. Denn die konservierende Wirkung ist bei einem höheren Alkoholgehalt stärker, was unter anderem die Haltbarkeit der Früchte verlängert.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org