Das Wichtigste in Kürze
  • Eine WLAN-Steckdose für außen ist ein Gerät, das es ermöglicht, elektrische Geräte draußen über ein WLAN-Netzwerk zu steuern. Sie kann beispielsweise verwendet werden, um eine Außenbeleuchtung, eine Gartenpumpe oder ein anderes Gerät zu schalten.

WLAN-Steckdose-außen-Test

1. Was sagen diverse WLAN-Steckdosen-für-außen-Tests im Internet zu den verschiedenen Typen?

Wenn Sie eine WLAN-Steckdose für außen kaufen möchten, werden Sie zwei verschiedene Arten an WLAN-Steckdosen finden. Es gibt zum Beispiel den Außen-WiFi-Steckdosenadapter mit einem Anschluss. Dieser wird direkt an die herkömmliche Steckdose angeschlossen und wirkt daher wie ein integrierter Adapter.

Zudem gibt es Modelle mit zwei Anschlüssen. Dazu gehört beispielsweise die Luminea-Home-Control-WLAN-Steckdose für außen. So eine WLAN-Steckdose für den Außenbereich wird laut diversen WLAN-Steckdosen-für-außen-Tests im Internet mit einem Stromkabel an die normale Steckdose angeschlossen und funktioniert wie eine Steckdosenleiste.

2. Wie kann eine WiFi-Steckdose für außen gesteuert werden?

Eine WiFi-Steckdose für außen kann gesteuert werden, indem sie mit einem Smart-Home-System wie Amazon Alexa verbunden wird. Dazu müssen Sie zunächst eine Alexa-Steckdose für außen kaufen und sie in der Nähe Ihres WiFi-Routers installieren.

Sobald die Steckdose eingerichtet ist, können Sie sie mit der Alexa-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet verbinden. Danach können Sie die Steckdose mit Sprachbefehlen steuern. Auf diese Weise können Sie die WiFi-Steckdose für außen bequem und einfach steuern, ohne dass Sie sie manuell ein- und ausschalten müssen.

Dasselbe Prinzip funktioniert laut diversen WLAN-Steckdosen-für-außen-Vergleichen im Internet auch mit Google Assistant.

Hinweis: Die beste WLAN-Steckdose für außen hat zwei Anschlüsse. Somit können Sie auch zwei verschiedene Geräte gleichzeitig per WLAN steuern.

3. Welche weiteren Eigenschaften besitzt eine Funksteckdose für außen mit WLAN?

Eine smarte Steckdose für außen hat noch weitere Vorteile. Über bestimmte Apps können Sie die Steckdose genau kontrollieren. Eine Option ist zum Beispiel die Timer-Funktion. Dies erlaubt Ihnen, das Ein- und Ausschalten der Steckdose freihändig und automatisch zu programmieren. Die Steckdose funktioniert dann so ähnlich wie eine WLAN-Zeitschaltuhr für aussen.

Laut diversen WLAN-Steckdosen-für-außen-Tests im Internet arbeiten fast alle Modelle mit der 2,4-GHz-Frequenz, da diese Frequenz für eine besonders stabile Netzwerkverbindung sorgt.

Videos zum Thema WLAN-Steckdose außen

In diesem YouTube-Video werden verschiedene WLAN-Steckdosen für den Außenbereich getestet, darunter Modelle von TP-Link, Philips Hue, Ledvance, Meross und Eve. Der Video-Ersteller nimmt die Zuschauer mit auf eine informative Reise, in der er die Vor- und Nachteile dieser smarten Steckdosen präsentiert. Mit hilfreichen Tipps und Ratschlägen bietet das Video einen guten Überblick über die besten Optionen für WLAN-Steckdosen im Jahr 2021.

Quellenverzeichnis