Das Wichtigste in Kürze
  • Ihre Internetverbindung ist in Ihrem Garten oder bestimmten Bereichen in Ihrem Zuhause sehr langsam? Eine WLAN-Richtantenne kann Ihnen bei diesem Problem helfen. Dieses Gerät bündelt das Signal und verstärkt es dann in Ihre gewünschte Richtung.

WLAN-Richtantenne Test

1. Was ist eine WLAN-Richtfunkantenne?

Viele Router sind bereits ab Werk mit einer Antenne ausgestattet. Kommt es zu Signalproblemen und die Verbindung bricht trotzdem ab, können WLAN-Antennen Abhilfe schaffen. Gerade in geschlossenen Räumen gibt es diverse Störfaktoren, die die normale Reichweite von etwa 100 Metern verhindern.

Hindernisse wie Möbel und Wände stören das Funksignal. Sie können auf eine hochwertige WLAN-Antenne aufrüsten und erhalten dadurch eine optimale Abdeckung und Signalstärke.

Die Richtfunkantenne für das WLAN bündelt das Signal und verstärkt es in eine Richtung. Eine LAN-Richtantenne ist sinnvoll, wenn Sie ein Signal aus größerer Entfernung und von einem bestimmten Punkt empfangen möchten, zum Beispiel mit einem einzelnen Gerät oder Hotspot, der das Signal verteilen kann.

Laut diversen WLAN-Richtantennen-Tests im Internet gibt es drei verschiedene Arten von WLAN-Antennen: WLAN-Richtantennen, Rundstrahlantennen und Sektorantennen.

2. Welche Eigenschaften besitzt die beste WLAN-Richtantenne?

Achten Sie darauf, ob die WLAN-Antennen für den Outdoor-Bereich geeignet sind. Outdoor-WLAN-Antennen verstärken das Signal, sodass Sie auch in Ihrem Garten einen schnellen Internetzugang genießen können.

Möchten Sie die Richtantenne im Außenbereich verwenden, sollte diese jedoch wasserdicht sein. So wird das Gerät auch bei Regen oder Schnee nicht beschädigt.

Eine besonders wichtige Eigenschaft einer LAN-Richtantenne ist zudem der Leistungsgewinn, welcher in dBi angegeben wird. Hierbei gilt: Je höher der Leistungsgewinn, desto leistungsfähiger ist die Internet-Richtantenne.

3. Was sagen diverse WLAN-Richtantennen-Tests im Internet zur Frequenz?

Möchten Sie eine WLAN-Richtantenne kaufen, müssen Sie einige Dinge beachten. Wichtig ist, mit welcher Frequenz die WLAN-Außenantennen arbeiten. Viele Produkte aus unserem WLAN-Richtantennen-Vergleich besitzen die 2,4-GHz-Frequenz. Solch eine Frequenz stattet WLAN-Richtantennen mit einer hohen Reichweite aus.

Zudem gibt es die 5-GHz-Frequenz, laut diversen WLAN-Richtantennen-Tests im Internet ist hierbei die Reichweite etwas eingeschränkt. Allerdings wird Ihnen dadurch eine höhere Übertragungsrate zur Verfügung gestellt.

Videos zum Thema WLAN-Richtantenne

In diesem faszinierenden YouTube-Video dreht sich alles um 1.000Mbit INTERNET im NIRGENDWO! Tauchen Sie ein in die Welt der autarken Richtfunkstrecke und erfahren Sie in spannenden Tipps, Tricks & More, wie Sie Ihre eigene WLAN-Richtantenne ganz einfach selbst bauen können. Begleiten Sie uns bei diesem DIY-Projekt und entdecken Sie die Möglichkeiten einer schnellen Internetverbindung, selbst in entlegenen Gebieten. Lassen Sie sich von unseren Experten inspirieren und werden Sie zum Technik-Profi!

In diesem informativen neuen Video dreht sich alles um die Verbesserung des WLAN-Signals! Unser Experte gibt Ihnen 5 praktische Tipps, um Ihren Empfang zu optimieren und eine stabilere Verbindung zu gewährleisten. Erfahren Sie alles über die leistungsstarke WLAN-Richtantenne und wie Sie sie effektiv nutzen, um eine schnellere und zuverlässigere Internetverbindung zu erhalten. Holen Sie sich jetzt die besten Tipps für das Jahr 2022!

Quellenverzeichnis