Das Wichtigste in Kürze
  • Bei 400-Volt-Wippkreissägen handelt es sich um spezielle Werkzeuge, die insbesondere bei der Herstellung von Brennholz zum Einsatz kommen. Die Funktionsweise der leistungsstarken Sägen ist simpel: Das Holzstück wird in eine dafür vorgesehene Vorrichtung abgelegt und in Richtung des Sägeblatts gekippt. Für den Betrieb einer 400-Volt-Brennholz-Wippsäge wird ein Starkstromanschluss benötigt, da haushaltsübliche Steckdosen lediglich mit einer Stromspannung von 230 Volt ausgestattet sind. Neben den besten 400-Volt-Wippsägen mit Elektromotor gibt es außerdem Wippsägen mit Benzinmotor sowie Zapfwellen-Wippsägen.
Wippsäge im Test: eine weiße Wippsäge mi blauen Elementen steht in einem Geschäft der Marke Scheppach.

Hier sehen wir in der Bildmitte die Scheppach-400-V-Wippsäge „HS720“, die eine Größe von 80 x 120 x 130 cm (B x T x H) aufweist.

1. Welche sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer 400-Volt-Wippsäge?

Wenn Sie eine 400-Volt-Wippsäge kaufen möchten, sollten Sie Ihren Blick insbesondere auf die Kriterien maximale Schnitttiefe, Leistung und Leerlaufdrehzahl lenken. Alle drei Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit des Sägevorgangs sowie dessen Ergebnis maßgeblich.

Die maximale Schnitttiefe gibt an, wie stark beziehungsweise wie dick der Holzstamm sein darf, der durchgesägt werden soll. Zweckdienlich sind 400-Volt-Holz-Wippsägen, die eine Schnitttiefe von mindestens 240 Millimetern gewährleisten.

Je höher die Leistung und die Leerlaufdrehzahl einer Säge ausfallen, desto schneller und effizienter lassen sich Werkstücke verarbeiten. Die meisten hochwertigen Modelle im 400-Volt-Wippsägen-Vergleich verfügen über eine Leistung von mindestens 5.000 Watt und über eine Leerlaufdrehzahl im Bereich von 1.400 Umdrehungen pro Minute. Für den heimischen Gebrauch leisten jedoch auch 4.500 Watt starke Exemplare, wie etwa einige 400-Volt-Wippsägen von Scheppach und anderen namhaften Herstellern hilfreiche Unterstützung bei der Herstellung von Brennholz.

Achtung! Für die Nutzung einer 400-Volt-Wippsäge muss stets ein Starkstromanschluss vorhanden sein, eine Haushaltssteckdose genügt dazu nicht. Wenn das Gerät per Verlängerungskabel mit der Steckdose verbunden werden soll, muss dieses natürlich ebenfalls starkstromfähig sein.

Wippsäge getestet: eine Wippsäge von oben ersichtlich, die mit Ketten gesichert ist.

Wie wir feststellen, hat diese Scheppach-400-V-Wippsäge „HS720“ eine Schnittlänge von 250 – 1500 mm und einen Schnittdurchmesser von 60 – 240 mm.

2. Was empfehlen 400-Volt-Wippsägen-Tests im Internet in puncto Sägeblatt?

400-Volt-Wippsägen-Tests, die man zuhauf im Internet findet, belegen es: Neben der Leistung, der Schnitttiefe und der Leerlaufdrehzahl hat das verwendete Sägeblatt Anteil an der Sägeeffizienz. Vom Sägeblattdurchmesser hängt unter anderem die maximal mögliche Schnitttiefe ab: Je kleiner das Sägeblatt ist, desto geringer fällt die Schnitttiefe aus.

Die meisten 400-Volt-Wippsägen sind mit einem 700-Millimeter-Sägeblatt ausgestattet, das über eine 30-Millimeter-Bohrung verfügt. Es gewährleistet Schnitttiefen um 240 bis 250 Millimeter. Sägeblätter mit einem Durchmesser von 500 Millimetern schaffen in der Regel nur circa 170 Millimeter tiefe Schnitte.

Im Normalfall handelt es sich bei den Blättern um Hartmetall-Sägeblätter mit einer Zahnanzahl von 42 bis 64 Zähnen.

3. Sind 400-Volt-Kippsägen sicherer als Kreis- oder Kettensägen?

Wippsäge getestet: eine Wippsäge ist in einem Geschäft ausgestellt.

Mit einem Eigengewicht von 111 kg ist diese Scheppach-400-V-Wippsäge „HS720“ zwar schwer, dank ihrer zwei Räder unseres Erachtens aber dennoch mobil.

Im Gegensatz zu klassischen Kreis- und Kettensägen ist die Arbeit mit einer Wippsäge deutlich sicherer. Der Grund dafür ist, dass der Holzstamm bei einer Kippsäge einfach in die dafür vorgesehene Ablage-Vorrichtung – diese ist zumeist u- oder v-förmig – gelegt wird. Das Werkstück steht also beim eigentlichen Sägevorgang nicht im direkten Kontakt mit den Händen oder den Füßen, sondern wird lediglich in das Sägeblatt gekippt. Gerade bei so leistungsstarken Geräten, die für grobe Sägearbeiten konzipiert sind, spielt dieser Sicherheitsaspekt eine wichtige Rolle. Die Wippe wird bei vielen Modellen automatisch in die Ursprungsposition zurückgeführt.

Weitere sicherheitsrelevante Ausstattungsmerkmale, auf die Sie beim Kauf Rücksicht nehmen sollten, sind bei Wippkreissägen Abdeckungen über der Wippe sowie eine elektrische oder mechanische Sägeblattbremse. Letztere sorgt dafür, dass die Rotation des Sägeblatts bei Problemen oder Störungen sofort stoppt. Ebenfalls unerlässlich beim Sägen ist das Tragen entsprechender Schutzausrüstung.

Wippsäge getestet: eine 700 mm. Wippsäge von Scheppach.

Wie wir herausfinden, beziehen sich die hier auf der Scheppach-400-V-Wippsäge „HS720“ erkennbare Beschriftung mit 700 mm auf den Durchmesser des Schneideblatts.

Eine getestete Wippsäge mit Gebrauchshinweisen auf dem Artikel.

Diese Scheppach-400-V-Wippsäge „HS720“ darf unseres Wissens nur mit der entsprechenden Sicherheitsbekleidung benutzt werden, worauf auch die Aufkleber am Gerät hinweisen.

Wippsäge im Test: eine Wippsäge mit Rollen in einem Geschäft ausgestellt.

Laut unseren Informationen sorgt ein patentierter Schutzdeckel bei der Scheppach-400-V-Wippsäge „HS720“ für mehr Sicherheit bei der Bedienung.

400-Volt-Wippkreissäge-Test

Videos zum Thema Wippsäge 400 V

In diesem informativen Video geht es um den Wippkreissäge / Wippsäge Ratgeber, der Ihnen dabei helfen wird, die richtige Entscheidung für Ihr Projekt zu treffen. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Hartmetallsägeblättern und erläutern, was Sie unbedingt beachten müssen, um optimale Ergebnisse mit Ihrer Wippsäge 400 V zu erzielen. Egal, ob Sie ein erfahrener Handwerker oder ein Amateur sind, dieses Video bietet Ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge, die Ihnen bei Ihrem nächsten Holzprojekt helfen werden.

In diesem YouTube-Video werden die 5 besten Brennholz Wippkreissägen mit 400 V getestet. Erfahre alles über ihre Leistung, Zuverlässigkeit und Funktionalität, um die richtige Wahl für deine Holzarbeiten zu treffen. Lass dich von den Expertenmeinungen und praktischen Demonstrationen inspirieren, um dein Holzspiel zu verbessern.

Quellenverzeichnis