Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Tretroller ist zu gewöhnlich für Sie? Dann sollten Sie sich besser einen Wipproller aus gängigen Online Tests kaufen. Damit Sie den besten Wipproller für sich finden, sollten Sie zuallererst auf das maximal zugelassene Körpergewicht und die Altersempfehlung achten. Daran können Sie beim Wipproller-Vergleich schon erkennen, ob dieser für Sie in Frage kommt.
  • Vielen wippende Scooter sind bereits mit einer höhenverstellbaren Lenkstange ausgestattet. Je nach Körpergröße und Alter sollten Sie schauen, wie lang die Lenkstange maximal werden kann, um festzustellen, ob dieser Wipproller z. B. auch für Erwachsene geeignet ist. Es gibt auch spezielle Wipproller für Kinder, bei denen meist Trittfläche und Lenkstange kürzer sind. Die Marke Space Scooter hat daher ein extra Junior-Modell.
  • Beim ultimativen Wipproller-Test spielen auch die Faktoren Bremse und Größe eine wichtige Rolle. Die Hinterrad-Bremse beim Roller ist besonders beliebt, da so die Gefahr über den Lenker zu fallen geringer ist und sanfter gebremst werden kann. Die Größe ist nicht nur in Hinsicht auf die Größe des Fahrers wichtig, sondern auch in Hinblick auf den Platz, den der Roller einnimmt, wenn er nicht gefahren wird. Die meisten Wipproller sind inzwischen schon zusammenklappbar. Das macht sich besonders gut, wenn der Roller einmal platzsparend verstaut werden muss.

1. Was ist der Unterschied zwischen einem Tretroller und einem Wipproller?

Bei einem Tretroller müssen Sie Ihre Füße wie bei einem Skateboard nutzen, um Schwung zu bekommen. Bei einem Wipproller ist das Prinzip etwas anders. Ihre Füße stehen beide auf dem Brett des Rollers. Schwung bekommen Sie durch das Wippen auf dem Brett.

2. Was für eine Bereifung hat ein Wipproller/Spacescooter?

In Bezug auf Bereifung können Sie regulär zwischen Gummi- und Luftreifen wählen. Bei den ersteren handelt es sich um die klassische Variante, die von Kinder-Scootern bekannt und vor allem für jüngere Kinder geeignet ist. Die Reifen sind stabil und bieten einen guten Grip, sodass das Gleichgewicht auch bei unebenem Boden nicht verloren geht.

Tipp: Wipproller mit Luftreifen sind für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene gedacht, da sie leichter zu steuern sind und eine höhere Geschwindigkeit erreicht werden kann.

3. Welche Sicherheitsvorkehrungen gelten beim Fahren eines Scooters oder Wipprollers?

Grundsätzlich sollten Sie immer einen Helm tragen, damit Ihnen im Falle eines Sturzes nichts passiert. Auch Protektoren für Handgelenke und Knie sind empfehlenswert – besonders für Kinder und Jugendliche, da sie noch kein perfektes Gleichgewicht halten können und häufiger stürzen.

Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Kleidung eng anliegt und keine losen Ärmel oder Schnürsenkel hat, sonst besteht die Gefahr, dass sich etwas verheddert oder in die Radnabe verwickelt wird.
Wichtig ist auch, dass Sie das vom Hersteller zulässige Höchstgewicht nicht überschreiten, wenn Sie den Roller nutzen. Häufig liegt die maximale Belastungsgrenze zwischen 50 und 100 kg.

Bei zusammenklappbaren Modellen ist es zudem wichtig, dass Sie den Hebel, der zum Entfalten und Zusammenklappen benutzt wird, fest einstellen, wenn Sie die Position geändert haben. Andernfalls kann es passieren, dass der Roller beim Aufsteigen oder sogar während der Fahrt an Stabilität verliert.

test-wipproller

Videos zum Thema Wipproller

Im YouTube-Video „Space Scooter X580“ erfahren Sie alles über das beeindruckende Produkt X 580 von Space Scooter. Tauchen Sie ein in die Welt der mobilen Fortbewegung und erleben Sie eine innovative Kombination aus Roller und Skateboard. Mit dem X 580 können Sie spielerisch neue Geschwindigkeiten erreichen und sich mühelos fortbewegen – egal ob auf der Straße oder im Skatepark. Entdecken Sie jetzt das ultimative Fahrerlebnis mit dem Space Scooter X580.

Quellenverzeichnis