Vorteile
- sehr gute Nasshaftung
- leises Abrollen des Reifen
- hohe zulässige Maximalgeschwindigkeit
Nachteile
- ohne Felge
| Winterreifen 205/45 R17 Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Nokian Tyres SNOWPROOF P XL | Uniroyal Winterexpert | Nexen Winguard Sport 2 WU7 XL M+S | Firestone Winterhawk 4 | Nexen Winguard Sport 2 XL | Dunlop SP Winter Sport 4D MS XL MFS M+S | Premitra Snow WP6 | Taurus T202297 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nokian Tyres SNOWPROOF P XL 11/2025 | Uniroyal Winterexpert 11/2025 | Nexen Winguard Sport 2 WU7 XL M+S 11/2025 | Firestone Winterhawk 4 11/2025 | Nexen Winguard Sport 2 XL 11/2025 | Dunlop SP Winter Sport 4D MS XL MFS M+S 11/2025 | Premitra Snow WP6 11/2025 | Taurus T202297 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Reifengröße & Effizienz der Winterreifen 205/45 R17 | ||||||||
| Reifengröße | 205/45 R17 | 205/45 R17 | 205/45 R17 | 205/45 R17 | 205/45 R17 | 205/45 R17 | 205/45 R17 | 205/45 R17 |
| Felgengröße | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll |
B | C | C | B | C | B | B | C | |
C | D | E | D | E | C | D | D | |
| Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
| Max. Tragfähigkeit je Reifen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Max. Tragfähigkeit je Reifen | 560 kg | 560 kg | 560 kg | 560 kg | 560 kg | 560 kg | 560 kg | 560 kg |
| Geschwindigkeitsindex | V | V | V | V | V | V | V | V |
| Zugelassen bis | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h |
69 dB | 72 dB | 69 dB | 71 dB | 67 dB | 69 dB | 70 dB | 72 dB | |
| Verstärkter Reifen | ||||||||
| Komplettreifen | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Möchten Sie 205/45-R17-Winterreifen kaufen, sollten diese für Ihr Fahrzeug geeignet sein. Aufschluss über die Maße gibt die Reifenkennzeichnung mit allerlei Zahlen und Buchstaben. Die erste Zahl beschreibt dabei die Reifenbreite in Millimetern. Mit 205 Millimetern ist die Lauffläche dieser Winterreifen sehr breit.
Darauf folgt die Ziffer 45, welche das Höhe-Breite-Verhältnis des Winterreifens in Prozent aufzeigt. Der anschließende Buchstabe R steht für die radiale Bauweise der Karkassen, welche das stabile Gerüst eines Autoreifens bilden. Die letzte Zahl gibt den Reifendurchmesser in Zoll an.
Auch die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit lässt sich aus den Reifenkennzeichnungen ablesen. Hierfür geben die Hersteller weitere Buchstaben an. 205/45-R17-88V-Winterreifen besitzen beispielsweise den Geschwindigkeitsindex V, welcher für eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen von 240 km/h steht.
Unter anderem die 205/45-R17-Winterreifen von Continental sowie die 205/45-R17-Winterreifen von Nexen dürfen diese Geschwindigkeit fahren. 205/45-R17-88H-Winterreifen sind indes nur für 210 km/h zugelassen. Auch solche Modelle finden Sie in unserem Vergleich von Winterreifen der Größe 205/45 R17.
Gängige Online-Tests von Winterreifen der Größe 205/45 R17 machen deutlich, dass die Nasshaftung bei Winterreifen eine entscheidende Rolle spielt. Damit Sie von einem möglichst kurzen Bremsweg profitieren, sollten die 205/45-R17-Haftreifen auf nassen Untergründen ausreichend Grip besitzen.
Die Nasshaftung wird in verschiedene Klassen unterteilt. Reifen der Klasse A besitzen auf nassen Straßen keinen verlängerten Bremsweg. Bei Reifen der Klasse B verlängert sich der Bremsweg indes um drei Meter. Mit ansteigender Klasse nimmt auch der Bremsweg zu. Hierbei schneidet der Winterreifen 205 45 R17 von Hankook gut ab.
Ebenfalls entscheidend ist die Kraftstoffeffizienz der Winterreifen 205 45 17.
Je geringer der Rollwiderstand auf der Straße ist, umso kraftstoffsparender sind Sie mit Ihrem Auto unterwegs. Leise Abrollgeräusche der Reifen zwischen 67 und 72 Dezibel machen das Rundum-Paket komplett.
Hinweis: Bei der Lautstärke handelt es sich um Dezibel-Werte, welche bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gemessen werden. Diese Angaben basieren auf Herstellerinformationen. Gängige Online-Tests von 205/45-R17-Winterreifen weisen darauf hin, dass mit steigender Geschwindigkeit auch die Abrollgeräusche zunehmen können.
Reifen der Größe 205/45 R17 für den Winter bestehen aus einem weicheren Gummigemisch als Sommerreifen. Dies hat den Vorteil, dass sie bei niedrigen Temperaturen besser auf einer glatten oder verschneiten Straße haften.
Im Sommer tritt diese Eigenschaft allerdings nicht auf. Im Gegenteil: Winterreifen der Kategorie 205/45-R17 nutzen sich im Winter nicht so schnell ab wie Sommerreifen. Dadurch kann die Bremsfähigkeit beeinträchtigt werden. Sie müssen mit einem höheren Verschleiß rechnen.
Darüber hinaus führt die Abnutzung der Reifen zu einer geringeren Kraftstoffeffizienz. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Sie häufiger tanken müssen und Ihr Wagen mehr CO? ausstößt. Als geeignete Alternative kommen Ganzjahresreifen und Sommerreifen infrage.
Das Youtube-Video über den Continental Wintercontact TS 850 P XL zeigt eine detaillierte Produktvorstellung des Winterreifens. Der Moderator erklärt die besonderen Eigenschaften wie verbesserte Traktion, Kurvenstabilität und kürzeren Bremsweg auf Schnee und Eis. Zudem werden verschiedene Testergebnisse und Erfahrungen von Anwendern präsentiert, um die hohe Qualität und Performance des Reifens zu verdeutlichen.

Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 205/45 R17-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Winterfahrer.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nokian Tyres SNOWPROOF P XL | ca. 119 € | B | C | ||
Platz 2 | Uniroyal Winterexpert | ca. 108 € | C | D | ||
Platz 3 | Nexen Winguard Sport 2 WU7 XL M+S | ca. 95 € | C | E | ||
Platz 4 | Firestone Winterhawk 4 | ca. 99 € | B | D | ||
Platz 5 | Nexen Winguard Sport 2 XL | ca. 93 € | C | E |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen, was bedeutet denn das XL bei den einzelnen Reifen? lg
Hallo Herr Schneider,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 205/45-R17-Winterreifen.
Die Bezeichnung „XL“ bedeutet, dass der Reifen verstärkt ist. Dieser ist somit für mehr Gewicht ausgelegt und kann mechanischen Beschädigungen besser vorbeugen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team