Hunde sind zwar mit Fell ausgestattet, doch nicht alle Vierbeiner sind gleichermaßen gut gegen Kälte geschützt. Ein Wintermantel schützt den Hund vor kaltem Wind, Schnee, Regen und frostigen Temperaturen. Dadurch bleibt der Körper warm und die Muskeln können sich besser entspannen, was Gelenkproblemen oder Muskelverspannungen vorbeugt. Außerdem verhindert ein Mantel, dass sich Nässe im Fell festsetzt, was die Gefahr von Erkältungen oder Unterkühlungen verringert.
Tipp: Auch nach dem Baden können Hunde schnell frieren. Denken Sie deshalb auch über die Anschaffung eines Bademantels für Hunde nach.
Doch welcher Hund braucht einen Wintermantel? Besonders ältere oder gesundheitlich angeschlagene Hunde haben oft Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur bei niedrigen Temperaturen zu halten.
Rassen mit kurzen Beinen wie der Dackel benötigen einen Wintermantel, da der Bauch sehr nah am Boden ist und sie schnell auskühlen können. Auch kurzhaarige Hunderassen neigen zum schnellen Frieren, deshalb ist der Wintermantel für Deutsche Doggen oder einen Labrador sinnvoll.
Ob Wintermantel oder Hundepullover, achten Sie auf die Zeichen Ihres Hundes: Viele Hunde zeigen durch Zögern oder Zittern, dass sie ungern nach draußen gehen, wenn es kalt ist. Mit einem passenden Wintermantel wird der Spaziergang für empfindliche Tiere wieder angenehmer.
Auch Rassen, die ursprünglich aus wärmeren Klimazonen stammen, wie der Dobermann oder der Chihuahua, leiden häufig unter der Kälte. Ein Hunde-Wintermantel kann hier Abhilfe schaffen. Wie Sie sehen, spielt es keine Rolle, ob der Hund groß oder klein ist, ein Wintermantel wird auch bei anderen Faktoren benötigt.
Nachfolgend ein Überblick, welche Hunderassen möglicherweise einen Wintermantel tragen sollten:
Große Hunde, die einen Wintermantel benötigen | Kleine Hunde, die einen Wintermantel benötigen |
- Greyhound
- Dobermann
- Boxer
- Rottweiler
- Labrador
| - Chihuahua
- Terrier
- Dackel
- Spitz
- Cavalier King Charles Spaniel
|
Ist es sinnvoll zu einem Hunde-Wintermantel noch eine Mütze für meinen Hund zu kaufen oder frieren Hunde am Kopf nicht so sehr?
Hallo M-P,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Wintermänteln für Hunde.
Ob es sinnvoll ist, einem Hund im Winter eine Mütze aufzusetzen oder nicht, hängt ganz individuell vom Tier ab. Bei Hunden ist es wie bei uns Menschen so, dass es Tiere gibt, die schneller frieren, und welche, die weniger schnell frieren. Meist gehören kleinere Hunderassen und auch solche mit dünnerem Fell zu den eher schnell frierenden Tieren.
Haben Sie das Gefühl, Ihr Hund friert sehr im Winter, dann können Sie ihm durchaus eine Mütze aufsetzten, dies ist aber kein Muss. Manche Tiere mögen das Tragen von Mützen auch nicht sonderlich gerne, also müssen Sie hier einfach ausprobieren, ob Ihr Hund gewillt ist, eine Mütze zu tragen oder nicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team