Das Wichtigste in Kürze
  • Seit 1955 stellt die im baden-württembergischen Waldkirch ansässige Großimkerei Wernet hochwertigen Bienenhonig her. Mittlerweile hat sich das ursprüngliche Sortiment deutlich erweitert, sodass Sie inzwischen mehr als 20 verschiedene Honige von Wernet kaufen können. Von würzig-kräftigen Waldhonigen bis hin zu mild-blumigen Blütenhonig-Varianten wird für jeden eine geeignete Abfüllung angeboten. Dies bestätigen zahlreiche Wernet-Honig-Tests online.

1. Welche Sorten von Wernet-Honig können Sie kaufen?

Der Wernet-Honig aus Waldkirch stammt vor allem von deutschen Bienenvölkern, die ihren Nektar vorrangig im Süden Deutschlands, also in Bayern und Baden-Württemberg, sammeln. Hierzu gehören vor allem die Tannen-, Wald- und Fichtenhonig-Abfüllungen, deren zur Herstellung benötigter Honigtau aus dem Schwarzwald stammt.

Sie können allerdings auch Wernet-Honig online kaufen, der aus verschiedenen Regionen Deutschlands kommt (darunter viele Blütenhonige) oder gar aus dem entfernten Ausland. So ist zum Beispiel Wernet-Manuka-Honig eine als besonders gesund geltende Honigvariante, für deren Herstellung die Bienen in Neuseeland Nektar sammeln.

Hinweis: Kaufen können Sie Wernet-Honig bei Edeka, Rewe und in vielen weiteren Supermärkten und Discountern. Vor allem online finden Sie jedoch Wernet-Honig zu Preisen, die besonders vorteilhaft sind. Zudem wird eine größere Auswahl verschiedener Sorten geboten.

Unser Wernet-Honig-Vergleich hat Sie dazu inspiriert, sich mit bestimmten Honigsorten genauer auseinanderzusetzen? Dann helfen Ihnen unsere folgenden Ratgeber weiter:

2. Wie schmeckt Wernet-Honig laut Tests im Internet?

Wie ein Honig schmeckt, hängt natürlich stark von den Pflanzen ab, deren Nektar und Honigtau die Bienen zur Herstellung nutzen. So schmeckt beispielsweise ein cremiger Deutscher Blütenhonig von Wernet-Honig aromatisch, aber dennoch eher mild. Auch helle Raps- oder Alpenrosenhonige haben ein eher mildes und an Blumen erinnerndes Aroma.

Ein dunkler Schwarzwälder Imker-Honig von Wernet, der aus dem Honigtau von Tannen oder Fichten gewonnen wurde, schmeckt hingegen deutlich kräftiger. Eine herbe Note und malzige bis harzige Anklänge machen den Honig bei Liebhabern und Liebhaberinnen intensiver Aromen sehr populär.

3. Was macht den besten Wernet-Honig aus?

Welcher der beste Honig für Sie ist, hängt natürlich von Ihrem persönlichen Geschmack und von Ihrem Vorhaben ab. Cremige Honige sind etwa als Brotaufstriche besonders beliebt. Flüssige Honigvarianten eignen sich auch zum Kochen und Backen sehr gut.

Während milde, blumige Honige am besten auf dem Brötchen schmecken, können Sie intensive, kräftige Waldhonige auch nutzen, um herzhafte Wildgerichte abzuschmecken und so mit einer besonderen Note zu versehen.

Die Imkerei Wernet setzt grundsätzlich auf den Verzicht auf Konservierungs- und andere Zusatzstoffe. Wünschen Sie sich jedoch ein besonderes Maß an Reinheit und einen Honig, der nach strengen ökologischen Standards produziert wurde, sollten Sie zu einem Bio-Honig greifen. Dieser wird, diversen Wernet-Honig-Tests im Internet nach, aus ökologisch nachhaltig angebauten Pflanzen gewonnen, die nicht mit chemischen Düngemitteln oder Pestiziden behandelt wurden.

wernet honig test

Quellenverzeichnis