Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Wein-Adventskalender bietet eine geschmackvolle Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit zu zelebrieren.
  • Wein-Adventskalender sind auch für Ihre Weihnachtsfeier ein wunderbares Mitbringsel. Es gibt sie mit verschiedenen Abfüllungen.
  • Wichtig beim Kauf sind Herkunft, Qualität und Zusammensetzung der Weine – und natürlich das ansprechende Design.

Wein-Adventskalender im Test: Drei Weinflaschen die winterlich mit Schal und Mütze ausgestattet sind.

In der Vorweihnachtszeit gehört das tägliche Türchenöffnen bis Weihnachten für viele Meschen fest zur Tradition. Wer dabei nicht nur Süßes, sondern lieber feine Tropfen entdecken möchte, liegt mit einem Wein-Adventskalender genau richtig. Hinter 24 Türchen warten im Wein-Adventskalender edle Mini-Flaschen aus verschiedenen Anbaugebieten – eine Einladung zu einer genussvollen Reise durch die Welt des Weins.

Ob als stilvolles Geschenk, für gemütliche Abende zu zweit oder zur eigenen Verkostung: Ein Wein-Adventskalender verbindet festliche Stimmung mit täglichem Genuss. Doch lohnen sich Wein-Adventskalender? Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, den passenden Kalender für Ihre Vorlieben zu finden – von Württemberger Wein-Adventskalendern bis zu Wein und Schokolade als kreative Komponente.

1. Welche Arten von Wein-Adventskalendern gibt es?

Die besten Wein-Adventskalender laden zu einer Weinverkostung mit verschiedenen Weinen. Einige Wein-Adventskalender sind mit einem Wein-Mix aus unterschiedlichen Herkunftsregionen bestückt.

Ob fruchtiger Weißburgunder, kräftiger Rotwein oder prickelnder Rosé – nahezu jeder Geschmack wird bedient. Besonders beliebt sind regionale Varianten wie der Wein-Adventskalender aus Franken, der typische fränkische Weine wie Silvaner oder Bacchus bereithält, oder der Wein-Adventskalender der Pfalz, der mit charakterstarken Rieslingen punktet.

Manchmal finden Sie zudem Spezial-Kalender mit Weinen aus einer einzigen Weinregion wie Frankreich oder Österreich. Zudem werden Wein-Adventskalender auch direkt von Winzern angeboten, die so ihre Weine zum Probieren anbieten.

In der Regel enthalten die meisten Wein-Adventskalender für Weinliebhaber Rotweine, Weißweine sowie Roséweine in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Qualitäten. So finden Sie Wein-Adventskalender mit trockenen sowie lieblichen Weinen. Immer beliebter sind auch gemischte Kalender wie der Adventskalender mit Sekt und Wein, bei dem sich Schaumwein-Tage mit klassischen Weinen abwechseln. So sorgen Sie für weitere Highlights in der Vorweihnachtszeit.

Für eine Weinverkostung eignen sich die kleinen Flaschen optimal. So finden Sie mit den Wein-Adventskalendern laut Online-Tests vielleicht Ihren Lieblingswein und bestellen ihn in größeren Abfüllungen einfach nach. Nicht immer sind alle Adventskalender-Überraschungen in der gleichen Probiergröße abgefüllt. Manche Adventskalender enthalten Weinfläschchen in bis zu drei verschiedenen Größen. Meist enthalten die Weinflaschen in Piccolo-Größe zwischen 100 und 250 Milliliter.

Auch Bio-Weine gibt es im Adventskalender zum Probieren. Mit den verschiedenen erlesenen Bio-Weinen aus Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich bereichern Sie Ihre Adventszeit mit hochwertigen Überraschungen.

Wein-Adventskalender im Test: Eine große Auswahl verschiedener Flaschen

Wer es gerne vielfältig mag wählt einen Wein-Adventskalender mit verschiedenen Rebsorten

2. Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Wein-Adventskalenders laut Tests im Internet achten?

Wenn Sie sich einen Wein-Adventskalender kaufen, sollten Sie einige Punkte beachten.

2.1. Verpackung und Abmessungen

Die meisten Wein-Adventskalender gibt es mit Weinkisten und-boxen aus Pappkarton mit dekorativen festlichen Designs. Einige Weihnachtskalender-Weine sind zudem mit Adventskalender-Sprüchen bedruckt.

Anbieter wie Geile Weine, Brogsitter oder Foodist legen hier großen Wert auf Gestaltung und Markenauftritt. Wer bewusst genießt, achtet zusätzlich auf Nachhaltigkeit – ein Bio-Wein-Adventskalender etwa vereint Weingenuss mit ökologischem Anspruch.

Ob Wein-Adventskalender aus Franken oder einem anderen Gebiet: Achten Sie beim Kauf Ihres Weinadventskalenders auch auf die Abmessungen. So gehen Sie sicher, dass Ihr Kalender genug Platz auf Ihrer Anrichte, Ihrem Gaben- oder Ihrem Küchentisch hat. Um die 24 Piccolo-Fläschchen unterzubringen, kann der Wein-Adventskalender laut Online-Tests durchaus Abmessungen von bis zu 50 Zentimetern haben.

Auch als Mitbringsel eignen sich Wein-Adventskalender laut Tests im Internet. Mit einem Gewicht von etwa 10 bis 15 Kilo lässt sich Ihr Wein-Adventskalender recht unkompliziert transportieren.

2.2. Herkunft der Weine

Beim Kauf eines Wein-Adventskalenders lohnt sich auch ein Blick hinter die Türchen – zumindest sinnbildlich. Entscheidend ist nicht nur die Anzahl der enthaltenen Flaschen, sondern auch deren Qualität und Herkunft.

Viele Hersteller setzen auf renommierte Regionen für Ihre Wein-Adventsalendern wie die Mosel, Pfalz oder Württemberg, oft mit der Herkunftsbezeichnung und der Nennung einzelner Weingüter. Ein hochwertiger Wein-Adventskalender der Mosel etwa steht für mineralische Rieslinge und feinfruchtige Elblinge – Weine, die typischen Moselcharakter versprechen und sich besonders bei Kennern großer Beliebtheit erfreuen.

Ebenso finden sich regelmäßig edle Tropfen im Wein-Adventskalender der Pfalz, der für seine aromatischen Weißweine und kraftvollen Rotweine bekannt ist. Die Pfalz ist nicht nur eine der größten, sondern auch eine der vielfältigsten Weinregionen Deutschlands – ideal für abwechslungsreiche Kalender mit täglich neuen Geschmackserlebnissen. Wer eher auf bodenständige, traditionsreiche Rebsorten setzt, wird mit einem Württemberger Wein-Adventskalender glücklich. Trollinger, Lemberger oder Riesling aus dieser Region bieten ein ausgewogenes Geschmacksspektrum und spiegeln die typische Weinkultur Südwestdeutschlands wider.

2.3. Rebsorten

Ein weiteres Auswahlkriterium sind die verwendeten Rebsorten. Ein Wein-Adventskalender mit trockener Note richtet sich an Liebhaber klassischer, eher herber Weine, während ein Wein-Adventskalender mit lieblicher Note für Freunde milder, fruchtbetonter Tropfen geeignet ist. Auch Mischformen, bei denen trockene, halbtrockene und liebliche Sorten kombiniert werden, sind auf dem Markt zu finden.

2.4. Weiterer Inhalt

Der Inhalt zählt ebenfalls: Während manche Kalender nur Weine enthalten, kombinieren andere zusätzlich Wein und Schokolade im Adventskalender – eine beliebte Verbindung, die den täglichen Genuss abrundet und geschmacklich ergänzt.

Wein-Adventskalender im Test: Eine Tafel Schokolade mit Obst und einem Glas Rotwein.

Perfekte Genusskombination: Wein und Schokolade ergänzen sich im Adventskalender geschmacklich ideal – für süße und herbe Momente in der Vorweihnachtszeit.

3. Welche Flaschengrößen und Inhalte sind bei einem Wein-Adventskalender üblich?

In der Regel enthalten Wein-Adventskalender 24 kleine Flaschen mit jeweils 0,187 bis 0,25 Litern Inhalt. Die ideale Portionsgröße, um täglich einen neuen Wein zu entdecken, ohne eine ganze Flasche öffnen zu müssen. Diese Größen bieten ausreichend Wein für ein Glas pro Person oder zwei kleine Gläser – perfekt für Paare, die sich das tägliche Türchen teilen möchten.

Größere Flaschen mit 0,375 Litern sind seltener, eignen sich aber für besondere Abende oder größere Haushalte. Für alle, die gerne probieren und vergleichen, sind Mini-Flaschen ideal, da sie Vielfalt statt Masse bieten. Einige Kalender, etwa vom Anbieter Kalea, bieten zusätzlich Verkostungsnotizen oder QR-Codes mit Informationen zu jedem Wein, was besonders Einsteigerinnen und Einsteigern entgegenkommt.

Was die Inhalte betrifft, findet sich im besten Fall eine ausgewogene Mischung: Weißweine für frische Genussmomente, Rotweine für gemütliche Abende und hin und wieder ein Rosé oder ein Sekt für festliche Anlässe. In vielen Kalendern ist auch ein ausgewiesener Wein-Adventskalender mit Rotwein oder Wein-Adventskalender mit Weißwein enthalten – ideal für Personen mit klarer Vorliebe.

4. Für wen eignet sich ein Wein-Adventskalender?

Ein Wein-Adventskalender eignet sich für alle Erwachsenen, die in der Vorweihnachtszeit täglich ein Stück Genuss erleben möchten – sei es allein, mit Partner oder als gemeinsames Erlebnis mit Freunden. Gerade als Geschenk ist er eine stilvolle Alternative zu klassischen Süßigkeitenkalendern und erfreut sowohl erfahrene Weinkenner als auch neugierige Einsteiger.

Für Paare, die gerne gemeinsam probieren, ist der Kalender eine willkommene Einladung zu 24 genussvollen Abenden. Manche Anbieter vermarkten ihn sogar als Pärchen-Adventskalender mit Bier und Wein – mit einer Kombination aus beidem für gemischte Vorlieben. Auch in Freundesgruppen oder Familienrunden kann das tägliche Öffnen der Türchen zum Ritual werden.

Tipp: Bier- und Wein-Adventskalender gibt es in großer Auswahl und in vielen verschiedenen Varianten. Der Alkoholgehalt kann bei den vielen verschiedenen Sorten sehr unterschiedlich sein. Manche Hersteller geben einen Alkoholgehalt im Bereich zwischen 7 und 13 Volumenprozent an.

Wer auf der Suche nach dem besten Wein-Adventskalender ist, sollte sich vor dem Kauf überlegen, ob die enthaltenen Weinsorten zum Geschmack der Beschenkten passen. Einem trockenen Rotweinliebhaber bereitet ein Wein-Adventskalender „lieblich“ vermutlich weniger Freude als eine Zusammenstellung klassischer Rotweine.

Wein-Adventskalender im Test: Ein Wein-Adventskalender mit Schubladen in denen die Weinflaschen liegen.

Ein stilvoll gestalteter Wein-Adventskalender sorgt nicht nur für täglichen Genuss, sondern auch für festliche Stimmung in jedem Raum.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema

5.1. Welche Hersteller bieten Wein-Adventskalender an?

Zu den bekannten Marken zählen Brogsitter, Kalea, Geile Weine, Foodist und kleinere Weingüter wie Kretzers, die oft mit viel Liebe zum Detail und regionalem Fokus arbeiten.

Auch Händler aus Deutschland und Frankreich bieten exklusive Kalender mit internationaler Auswahl. Dabei reicht das Angebot von klassischen Rebsorten über Bio-Weine bis hin zu innovativen Kombinationen mit Sekt oder Schokolade. Einige Hersteller legen zusätzlich Verkostungskarten oder digitale Weinführer bei, die den Kalender zum echten Erlebnis machen.

» Mehr Informationen

5.2. Können zwei Personen einen Wein-Adventskalender gemeinsam nutzen?

Ja, das ist bei den meisten Kalendern problemlos möglich. Die Flaschen sind so portioniert, dass sie für zwei kleine Gläser reichen – ideal für Paare oder Mitbewohner. Besonders praktisch sind die Wein-Adventskalender mit Mini-Flaschen mit ca. 0,25 Litern. So lässt sich der tägliche Genussmoment gemeinsam erleben, ohne dass eine angebrochene Flasche übrig bleibt.

Viele Paare nutzen den Wein-Adventskalender auch als festes Ritual am Abend – ob zum Essen, als Verkostung oder einfach für einen entspannten Tagesausklang in der Adventszeit.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es auch alkoholfreie Varianten?

Ja, allerdings ist das Angebot noch überschaubar. Einige Hersteller bieten alkoholfreie Bio-Wein-Adventskalender oder Varianten mit Traubensaft an – ideal für Schwangere oder Personen, die keinen Alkohol trinken, aber nicht auf das festliche Ritual verzichten möchten.

Häufig enthalten diese Kalender hochwertige, sortenreine Säfte aus ausgewählten Trauben oder alkoholfreie Schaumweine, die ebenfalls sensorisch spannend sein können. Auch für Familien oder gemischte Haushalte kann eine alkoholfreie Variante eine passende und genussvolle Alternative darstellen – mit festlichem Charakter, aber ganz ohne Promille.

» Mehr Informationen

5.4. Sind Weine in den Adventskalendern mit Korken- oder Drehverschluss?

Meist sind die kleinen Weinflaschen der Adventskalender mit einem Schraubverschluss ausgestattet. Deshalb brauchen Sie in der Regel keinen Korkenzieher zum Öffnen der Weine.

Manche Kalender sind übrigens mit zusätzlichem Informationsmaterial ausgestattet. In den kleinen Heftchen erhalten Sie Hintergrundwissen und Verkostungstipps für Ihre Weinverkostung.

Tipp: Zum Wein-Adventskalender passen wunderbar auch Weingläser als Geschenk.

Manche Wein-Adventskalender können Sie übrigens ganz einfach wiederverwenden und im nächsten Jahr selbst nach eigenem Belieben befüllen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Wein-Adventskalender

In diesem Video öffnen die Videoersteller einen Wein-Adventskalender und probieren jeden Tag einen neuen Wein. Seien Sie dabei, wenn sie sich durch verschiedene Rebsorten und Geschmacksrichtungen kosten und ihre Eindrücke teilen.

Quellenverzeichnis