Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Wasserbar für zuhause ist ein praktisches Gerät, das es ermöglicht, Wasser zu trinken, ohne ständig zu einem Wasserhahn oder zu Flaschen greifen zu müssen.

Wasserbar-Test

1. Was sagen diverse Wasserbar-Tests im Internet zum Fassungsvermögen?

Das Fassungsvermögen einer Wasserbar ist dabei ausschlaggebend für ihre Nutzbarkeit. Laut diversen Online-Vergleichen von Wasserbars kann das Fassungsvermögen bis zu fünf Liter betragen.

Eine Wassermaschine mit einem großen Fassungsvermögen kann beispielsweise den ganzen Tag über Wasser liefern, ohne dass sie ständig aufgefüllt werden muss. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn mehrere Personen aus der Wasserbar trinken möchten.

Ein kleineres Fassungsvermögen wie bei der Smardy-blue-noura-Wasserbar oder der Smardy Blue R100 eignet sich besser für den Einsatz in kleinen Räumen oder für den persönlichen Bedarf. Wichtig ist, dass das Fassungsvermögen der Wasserbar auf die Bedürfnisse und den Verwendungszweck abgestimmt ist. Eine gute Wasserbar sollte daher über ein ausreichendes Fassungsvermögen verfügen, um den Bedarf an Wasser zu decken und gleichzeitig platzsparend zu sein.

2. Welche Wassertemperatur kann bei einer Wasserbar für zuhause eingestellt werden?

Die Wassertemperatur in einer Wasserbar ist ein wichtiger Faktor für den Geschmack und die Qualität des Getränks. Die beste Wasserbar ermöglicht Ihnen, verschiedene Temperaturstufen einzustellen. Laut diversen Wasserbar-Tests im Internet haben Wasser-Maschinen zwischen vier und sieben Stufen.

Die heißeste Stufe liegt in der Regel bei 95 oder 100 Grad Celsius. Wenn Sie eine Wasserbar kaufen, können Sie diese somit auch zur Teezubereitung verwenden. Einen separaten Wasserkocher benötigen Sie nicht mehr.

Hinweis: Da eine Wasserbar mit Filter alle schädlichen Partikel aus dem Leitungswasser entfernt, müssen Sie keine Wasserflaschen aus dem Supermarkt kaufen.

3. Wie wird eine Wasser-Bar bedient?

Um eine Wasserbar mit Wasserfilter zu bedienen, muss zunächst das Wasser in den Tank gefüllt werden. Anschließend wird der Filter eingesetzt und die Wasserbar wird eingeschaltet. Laut diversen Wasserbar-Tests im Internet besitzen alle Modelle ein Touch-Display. Somit ist es auch sehr einfach, die gewünschte Temperatur auszuwählen.