Vorteile
- LED-Anzeige
- für den Innen- und Außenbereich geeignet
Nachteile
- hohes Eigengewicht
Wallbox Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Daheim Laden.de Wallbox V2 | Juice Booster 2 | Daheimlader Smart 11kW | Wallbox Pulsar Plus Ladegerät | Heidelberg Wallbox Home Eco | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Daheim Laden.de Wallbox V2 10/2025 | Juice Booster 2 10/2025 | Daheimlader Smart 11kW 10/2025 | Wallbox Pulsar Plus Ladegerät 10/2025 | Heidelberg Wallbox Home Eco 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Installation | Wandinstallation | Wandinstallation | tragbar | Wandinstallation | Wandinstallation | Wandinstallation | |||
Max. Ladeleistung in Watt | 22 kW | 22 kW | 11 kW | 22 kW | 11 kW | |||
Max. Stromleistung in Ampere | 32 A | 32 A | 16 A | 32 A | 16 A | |||
Typ 2 | Typ 2 | Typ 2 | Typ 2 | Typ 2 | ||||
400 V | 400 V | 400 V | 400 V | 400 V | ||||
Für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge geeignet | ||||||||
Gewicht in Kilogramm | 6,5 kg | 1 kg | 10,5 KG | 1 kg | 10 kg | |||
nicht förderfähig keine intelligente Steuerung | nicht förderfähig da mobile Ladestation | förderfähig entspricht den Kriterien der KfW | förderfähig bei Leistungsdrosselung | nicht förderfähig keine intelligente Steuerung | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Haben Sie ein Elektro- oder Hybrid-Fahrzeug, werden Sie höchstwahrscheinlich um den Kauf einer Wallbox nicht herumkommen. Wallbox ist eine andere Bezeichnung für Wandladegerät. Diese Ladestationen eignen sich Ihr Elektroauto zu Hause zu laden. Ein anderer Grund für die Notwendigkeit von Ladestationen sind die umständlicheren Alternativen. Handelsübliche Haushaltssteckdosen sind nicht ausgelegt, um Fahrzeuge zu laden, und die Ladung ist daher auch gefährlicher. Wallboxen hingegen verfügen über spezielle Schutzmaßnahmen und sind zudem auch für den Outdoor-Gebrauch geeignet.
Hier sehen wir die HEIDELBERG-Amperfied-Wallbox „Connect.Home“, die es mit 5 oder 7,5 m Ladekabel gibt.
Da Elektrofahrzeuge heutzutage immer beliebter werden, wird der Kauf teilweise sogar staatlich gefördert. Daher sollten Sie sich unbedingt informieren, ob auch der Kauf einer Wallbox beispielsweise von der KfW bezuschusst wird.
Wenn die Entscheidung für ein Elektroauto gefallen ist, Sie aber nicht direkt eins kaufen möchten, finden Sie bei uns auch z.B. einen Tesla-Leasing-Vergleich.
Laut unseren Informationen kann diese HEIDELBERG-Amperfied-Wallbox „Connect.Home“ mit der Fahrzeugbatterie, mit Smartphones, Home Energy Management Systemen und RFID-Zugangskarten kommunizieren.
Wallboxen unterscheiden sich vor allem in ihrer maximalen Ladeleistung. Statt 2,3 kW einer Haushaltssteckdose erreichen die Wallboxen im Vergleich bis zu 22 kW und haben dadurch deutlich höhere Ladeeigenschaften. Dennoch reichen für den privaten Gebrauch gewöhnliche Wallboxen mit 11 kW, da eine Wallbox mit 22 kW hauptsächlich arbeitsbedingt genutzt wird. Zudem zeigen Wallbox-Tests im Internet, dass je nach Bedarf sogar eine Wallbox mit 7 kW ausreichen kann. Diese haben aber unter anderem eine längere Ladezeit.
Ebenso sollten Sie beachten, dass eine Wallbox 22 kW von den Netzwerkbetreibern extra genehmigt werden muss. Bei den anderen Ladegeräten ist lediglich eine Meldung erforderlich. So müssten Sie bei der Heidelberg-Wallbox aus dem Vergleich sowie der Wallbox von Mennekes nicht extra eine Genehmigung beantragen.
Um die persönlich beste Wallbox zu finden, sollten Sie sicherstellen, dass alle nötigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Installation gegeben sind.
Mit 47 x 34 x 15 cm (H x B x T) nimmt diese HEIDELBERG-Amperfied-Wallbox „Connect.Home“ nicht viel Platz ein, wie wir meinen.
Haben Sie sich für eine Wallbox entschieden, wird von einer selbstständigen Montage abgeraten. Stattdessen beauftragen Sie einen Fachmann für Elektronik, der sich mit der Installation auskennt. Denn hier zeigen Online-Wallbox-Tests, dass es am einfachsten ist, die Wallbox bequem zu sich nach Hause zu bestellen und dann einen Elektriker separat zu beauftragen, wenn man sich bei der Installation unsicher ist.
Tipp: Wenn Sie eine Wallbox kaufen, sollten Sie darauf achten, wie die Wallbox je nach Produkt installiert werden darf.
Im Video „Heidelberg Wallbox Energy Control 11KW“ wird die innovative Wallbox des Herstellers vorgestellt. Dabei liegt der Fokus auf der Vorstellung des Produkts, der Möglichkeit der KFW 440 Förderung sowie dem Unboxing und der Erläuterung des Lastmanagements. Ein umfassender Überblick über die Funktionen und Vorteile der Wallbox wird geboten.
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um das Thema Wallbox und wie man die richtige für sich findet. Der ADAC präsentiert in diesem informativen Video hilfreiche Tipps und Tricks, um die passende Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu finden. Von den verschiedenen Typen und Ladeleistungen bis hin zur Installation und Förderung – dieser Clip liefert alle wichtigen Informationen, die man benötigt, um in die Welt der Elektromobilität einzutauchen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Wallbox-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Elektromobilisten.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Max. Stromleistung in Ampere | Ladestecker | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Daheim Laden.de Wallbox V2 | ca. 889 € | 32 A | Typ 2 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Juice Booster 2 | ca. 939 € | 32 A | Typ 2 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Daheimlader Smart 11kW | ca. 779 € | 16 A | Typ 2 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Wallbox Pulsar Plus Ladegerät | ca. 940 € | 32 A | Typ 2 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Heidelberg Wallbox Home Eco | ca. 439 € | 16 A | Typ 2 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ist eine selbstständige Montage nicht doch kostengünstiger?
Hallo Herr Wagner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wallbox-Vergleich.
Wir raten Ihnen auf jeden Fall davon ab, die Wallbox selbst zu montieren. Zum einen verhindern Sie so Fehler bei der Montage und gehen aber auch keine Risiken ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr vergleich.org-Team