Das Wichtigste in Kürze
  • Ob kalte Füße, Menstruationsbeschwerden, Verspannungen, Bauch- oder Rückenschmerzen: Eine Gummi-Wärmflasche kann mit wohltuender Wärme schnell für Linderung sorgen. Mit kaltem Wasser befüllt, können Sie die Wärmflasche auch zur Kühlung von Blutergüssen oder Insektenstichen verwenden. Wärmflaschen gibt es mit und ohne Lamellen, auch als kombinierte Variante. Die klassischen Gummi-Wärmflaschen sind aus Naturkautschuk hergestellt, alternativ gibt es Wärmflaschen aus Thermoplast. Die Füllmengen variieren von 0,5 bis 3 Liter.

wärmflasche-gummi-test

1. Gummi-Wärmflaschen im Vergleich: besser aus Naturgummi oder Thermoplast?

Naturgummi, auch Kautschuk genannt, ist ein Naturprodukt aus dem Milchsaft des Kautschukbaumes. Aufgrund seiner natürlichen Elastizität benötigen Naturkautschuk und die daraus hergestellten Produkte keine Weichmacher. Gummi-Wärmflaschen aus Kautschuk besitzen gegenüber Thermoplast eine höhere Wärmeleitfähigkeit. Auffällig ist der typische Gummigeruch, auch werden Naturkautschuk-Wärmflaschen schneller porös.

In einem Regal hängen mehrere getestete wärmflaschen aus Gummi nebeneinander.

Hier sehen wir eine Auswahl von Hugo-Frosch-Wärmflaschen aus Gummi, die mit bis zu 100 % pflanzlichem Weichmacher hergestellt werden.

Wärmflaschen aus PVC bzw. Thermoplast sind in der Regel geruchsneutral. Thermoplast ist ein Kunststoff, welcher aus Erdöl hergestellt wird. Wärmflaschen aus Thermoplast sind länger haltbar. Diese können eine gute Alternative bei einer Latexallergie sein – auch ein Bezug kann helfen, wenn Sie allergisch auf Naturkautschuk reagieren.

Vor Benutzung sollten Sie bei Wärmflaschen aus Gummi immer prüfen, ob diese noch dicht sind. Insbesondere Wärmflaschen aus Naturkautschuk können schnell porös werden.

Wärmflasche-Gummi im Test: Eine Flache liegt quer auf einem hellen Boden.

Diese Hugo-Frosch-Wärmflasche aus Gummi ist durchsichtig, was den Füllstand jederzeit leicht erkennen lässt.

2. Wissen Sie, was Halblamellen oder Doppellamellen sind?

Laut Online-Tests zu Gummi-Wärmflaschen gibt es diese in verschiedenen Lamellenausführungen. Gummi-Wärmflaschen ohne Lamellen – in sogenannter glatter Ausführung – haben eine besonders hohe Wärmeleitfähigkeit. Sie werden sehr schnell heiß und sondern eine intensive Wärme ab. Diese sollten Sie am besten immer mit einem Bezug verwenden.

Gummi-Wärmflaschen mit Lamellen geben die Wärme deutlich langsamer und gleichmäßiger ab. Eine Wärmflasche mit Lamellen auf beiden Seiten nennt sich Doppellamelle, Wärmflaschen mit einer glatten und einer lamellierten Seite werden als Halblamelle bezeichnet.

Wärmflaschen sollten Sie nie direkt auf die Haut legen. Sie sollten diese entweder mit einem Handtuch umwickeln oder Bezüge verwenden. Dies schützt die Haut vor Verbrennungen.

Wärmflasche-Gummi-Test: Nahaufnahme des Einfüllstutzens.

Mit einen Produktion aus Deutschland, kann die Hugo-Frosch-Wärmflasche aus Gummi mit kurzen Transportwegen punkten.

3. Worauf sollten Sie laut Tests zu Gummi-Wärmflaschen im Internet beim Kauf achten?

Die oft klassisch roten Gummi-Wärmflaschen können eine gute Alternative zu Wärmepflaster oder Wärmesalbe sein. Sie können diese auch in der Kältetherapie einsetzen – zur Kühlung von Blutergüssen, Schwellungen und Entzündungen.

Gummi-Bettflaschen gibt es in verschiedenen Formen, Farben und Ausführungen. Laut Tests im Internet zu Gummi-Wärmflaschen sind neben Material und Lamellenart auch Füllmenge und Größe entscheidende Kaufkriterien. Insbesondere Gummi-Wärmflaschen für Kinder sollten nicht zu groß und schwer sein. Kleine Gummi-Wärmflaschen gibt es schon mit einer Füllmenge ab 0,5 Liter, gängige Modelle fassen 2 Liter. Als Sondergröße im XXL-Format sind 3 Liter-Gummi-Wärmflaschen erhältlich, zum Beispiel von PEARL oder Sänger.

Wärmflasche-Gummi getestet: Eine Flasche vor einem Regal auf dem Boden.

Laut unserer Recherche gibt es diese Hugo-Frosch-Wärmflaschen aus Gummi auch mit Bio-Sticküberzügen.

Wenn Sie eine Gummi-Wärmflasche kaufen, achten Sie auf geprüfte Qualität und somit gute Verarbeitung. Die besten Gummi-Wärmflaschen sind laut Kundenrezensionen leicht zu befüllen, schließen zuverlässig und halten gut die Wärme. Für Kinder eignen sich Gummi-Wärmflaschen mit Bezug. Es gibt eine große Auswahl an Wärmflaschen mit flauschigen Stoffen und lustigen Motiven; empfehlenswert sind beispielsweise die Wärmflaschen der Marke Hugo Frosch.

Videos zum Thema Wärmflasche-Gummi

In diesem YouTube-Video werden Wärmflaschen aus Gummi einem gründlichen Test unterzogen, um herauszufinden, ob sie potenzielle Gefahren im Bett darstellen.
Mit spannenden Experimenten und Expertenmeinungen wird untersucht, ob der Einsatz von Gummiwärmflaschen sicher ist und auf welche Risiken man achten sollte.
Eine informative und unterhaltsame Zusammenstellung, die hilfreiche Tipps für den sicheren Einsatz von Wärmflaschen im Bett liefert.

In diesem Video geht es um die richtige Benutzung einer Wärmflasche im Bett! Wir zeigen Ihnen eine einfache Anleitung, wie Sie Ihre Bettflasche richtig befüllen und das Maximum an Wärme erzielen. Erfahren Sie außerdem mehr über das Material Gummi und warum es die perfekte Wahl für Ihre Wärmflasche ist. Holen Sie sich jetzt unsere Tipps und Tricks für gemütliche Nächte!

Quellenverzeichnis