Das Wichtigste in Kürze
  • Lange Zeit gab es für Vögel genau eine Anlaufstelle: das Vogelhaus. Vor allem aus hygienischen Gründen (weil sich im Vogelhaus Kot und Futter leicht vermischen können) setzen immer mehr Vogelfreunde auf einen Vogelfutterspender, der anders konstruiert ist. Vogelfutterspender sind meist so gebaut, dass sich das Vogelfutter in der Mitte befindet und die Vögel sich drumherum scharen können, um das Futter aus der Futtersäule zu picken. Möchten Sie einen Vogelfutterspender aus gängigen Online Tests kaufen, sollten Sie auf das Material des Vogelfutterhauses achten: Vogelfutterspender aus Metall, Stahl und Edelstahl sind besonders langlebig und lassen sich sehr gut reinigen. Kunststoff und Acryl können hingegen auf lange Sicht unter den Witterungseinflüssen leiden und porös werden. Dadurch lassen sich diese Vogelfutterspender auch schlechter reinigen. Planen Sie, einen Vogelfutterspender selber zu bauen, funktioniert das am besten mit Holz und einer Bauanleitung für einen Vogelfutterspender.
Vogelfutterspender getestet: Vogelfutterspender auf einem Vogelkäfig befestigt mit Vogelfutter darin.

Dieser Vogelfutterspender aus Acryl ist an einem Vogelkäfig befestigt und ermöglicht den Zugang zum Futter aus dem Inneren des Käfigs.

Vogelfutterspender im Test: Vogelkäfig und davor ein Vogelfutterspender mit Vogelfutter darin.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Zugänglichkeit für die Vögel. Bei diesem Vogelfutterspender kann der Zugang für Vögel von außerhalb des Käfigs mit einer Metallvorrichtung versperrt werden.

1. Wie viele Vögel können an einem Vogelfutterspender fressen?

Kleine Modelle, die Sie beispielsweise auf den Balkon hängen können, bieten oft gerade mal Platz für zwei Vögel. Diverse Vogelfutterspender-Tests im Internet zeigen jedoch: Es gibt auch Konstruktionen für zehn Vögel, die gleichzeitig am Futterspender Körner picken können. Nur die wenigsten sind für große Vögel geeignet, stattdessen sind fast alle Vogelfutterspender im Vergleich wie gemacht für kleinere Vogelarten.

Vogelfutterspender im Test befindet sich eingehängt an einem Vogelkäfig.

Zusätzlich zum Futterspender benötigen Sie auch einen Wasserspender. Manche Futterspender können Sie allerdings auch als Wasserspender nutzen.

Ein Vogelfutterhaus für kleine Vögel birgt einen großen Vorteil: Es ist unmöglich für Raben und Tauben, auf das Futter zuzugreifen, das Sie für Meisen, Rotkehlchen und Grünfinken im Futterhaus bereitgestellt haben.

2. Was erfahren Sie in Vogelfutterspender-Tests über die Anbringung?

Vogelfutterspender-Test: Vogelkäfig mit weißem Gitter und daruf ein Vogelfutterspender hängend.

Wir haben uns verschiedene Möglichkeiten zur Anbringung des Vogelfutterspenders angeschaut. Hier bringen wir den Futterspender an der Stelle des Vogelkäfigs an, die Vögeln ermöglicht, hinein und heraus zu gelangen.

Die besten Vogelfutterspender können Sie sowohl in den Baum hängen als auch in den Garten stellen. Achten Sie bei der Wahl des Standortes auf einen Ort, an dem die Vögel friedlich fressen können und nicht Gefahr laufen, von einer Katze erwischt zu werden.
Vogelfutterspender Test

Quellenverzeichnis