Das Wichtigste in Kürze
  • Vitakraft gehört zu den bekanntesten Herstellern für Katzenfutter. Mit Vitakraft-Katzenfutter können Sie sicherstellen, dass Ihre Katzen alle notwendigen Nährstoffe und Mineralien für einen gesunden Lebensstil erhält.

Vitakraft-Katzenfutter Test

1. Was sagen diverse Vitakraft-Katzenfutter-Tests im Internet zur Wahl des richtigen Futters?

Katzen bevorzugen fleischhaltiges Futter mit vielen Proteinen. Daher ist das Vitakraft-Poésie-Katzenfutter laut diversen Vitakraft-Katzenfutter-Tests im Internet eine sehr beliebte Wahl.

Das Poésie-Futter ist ein Nassfutter für Katzen, welches es in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt. Einige kommen ausschließlich mit Huhn aus, andere, wie beispielsweise das Vitakraft-Poésie-Delice-Katzenfutter, beinhalten zusätzlich Gemüse.

Getestet: Vitakraft-Katzenfutter in der Schale steht vor einem gelben Karton auf einem Regal im Verkaufsbereich.

Hier sehen wir ein Vitakraft-Katzenfutter aus der Serie „Poésie Création“ mit Seelachs, Pasta und Tomate.

Bei Katzen kommt es allerdings nicht nur auf den Geschmack des Tieres an, sondern auch auf das Alter. Das Vitakraft-Katzenfutter sollte auf das Alter Ihres Tieres abgestimmt sein. Für Kitten bietet der Hersteller beispielsweise das Vitakraft-Katzenfutter Junior an, welches speziell für die Monate vor dem ersten Lebensjahr entwickelt wurde.

Ein Blick auf die Vitakraft-Katzenfutter-Inhaltsstoffe ist ebenfalls ratsam. Denn die besten Vitakraft-Katzenfutter werden ohne Weizen, industriellen Zucker oder künstliche Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt. Katzen können Weizenstärke nur schwer verdauen. Industriezucker führt laut gängigen Online-Vitakraft-Katzenfutter-Tests zu schneller Gewichtszunahme und schlechten Zähnen.

2. Ist das Nassfutter oder Trockenfutter von Vitakraft besser geeignet?

Mehrere Schalen mit getestetem Vitakraft-Katzenfutter stehen im Karton auf einem Regal im Verkaufsbereich.

Wie üblich, umfasst diese Serie Vitakraft-Katzenfutter neben „Seelachs mit Pasta und Tomate“ weitere Menues, wie z. B. Huhn & Gartengemüse, Rind & Karotte oder Pute in Käsesauce.

Ob Katzen-Nassfutter oder Katzen-Trockenfutter besser für Ihre Fellnase geeignet ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Denn beide Futtersorten haben ihre Vor- und Nachteile. Während Vitakraft-Nassfutter für Katzen geschmacksintensiver ist als Trockenfutter für Katzen, lässt sich Trockenfutter um einiges leichter aufbewahren und ist länger haltbar.

Hat Ihre Katze Probleme damit, am Tag ausreichend viel zu trinken, ist Nassfutter als Hauptnahrungsmittel durchaus zu empfehlen. Nassfutter besteht zu 84 % aus Wasser, wodurch Ihre Katze Flüssigkeit automatisch und leichter aufnehmen kann.

Vitrakraft-Trockenfutter hingegen sorgt für saubere Zähne. Die harten Bestandteile des Futters reiben Zahnbelag ab und dienen somit der Reinigung der Zähne.

3. Was müssen Sie bei der Ernährung Ihrer Katze mit Vitakraft-Katzenfutter beachten?

Vitakraft-Katzenfutter-Test: eine Schale mit feuchtem Katzenfutter auf einem Regal im Verkaufsbereich.

Der Inhalt beträgt bei diesem Vitakraft-Katzenfutter „Poésie Création“ 85 g je Packung, wobei davon verschieden zusammengestellte 6er-Packs gibt.

Ihre Katze benötigt genauso wie Sie eine ausgewogene Ernährung, um gesund und fit zu bleiben. Hierzu zählt unter anderem Fleisch, welches wichtiger Lieferant für tierische Proteine ist. Wenn Sie Vitakraft-Katzenfutter kaufen, sollten Sie demnach auf einen ausreichend hohen Fleischanteil im Futter achten.

Im Test: Vitakraft-Katzenfutter in der Schale liegt auf einem Fliesenboden.

Das Vitakraft-Katzenfutter der „Poésie Création“ kann unter anderem damit punkten, dass es keinen Zuckerzusatz enthält und dank „Made in Germany“ auf kurze Transportwege verweisen kann.

Einige lebenswichtige Nährstoffe können Katzen nicht selbst aufnehmen, weshalb deren Vorkommen im Katzenfutter umso wichtiger ist. Zu diesen Nährstoffen gehören Taurin, Arachidonsäure und Vitamin A. Sie wirken sich positiv auf das Nervensystem, die Fortpflanzung und die Augen der Tiere aus.

Hinweis: Achten Sie darauf, Ihre Katze nicht zu überfüttern, beispielsweise durch zu viele Vitakraft-Katzensnacks. Katzensnacks eignen sich in einer angemessenen Menge gut für zwischendurch. Sollte Ihre Katze zu viel Hunger haben, geben Sie ihr erst einmal Vitakraft-Kaustangen oder einen Vitakraft Liquid Snack. In unserem Vitakraft-Katzenfutter-Vergleich finden Sie verschiedene Sorten für unterschiedliche Einsatzbereiche.

Quellenverzeichnis