Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Untertisch-Wasserfilter ist ein Bauteil, das Sie unterhalb Ihrer Spüle in der Küche anbringen. Es dient als Verbindungsstück zwischen der Wasserleitung und dem Wasserhahn und hat eine spezielle Funktion – nämlich das Wasser zu filtern. Die meisten Untertisch-Wasserfilter reduzieren Kalk, Chlor, Schwermetalle und Ablagerungen aus den Leitungen. Die besten Untertisch-Wasserfilter können sogar medikamentöse Rückstände, Pestizide, Lösungsmittel, Mikroorganismen, Bakterien und Öle davon abhalten, aus dem Wasserhahn zu rinnen.

1. Welche Filterart ist die beste in diversen Untertisch-Wasserfilter-Tests im Internet?

Die besten Wasserfilter setzen Aktivkohle in der Untertisch-Konstruktion ein. Ein Aktivkohlefilter kann Pestizide, Schwermetalle und Medikamentenrückstände im Wasser reduzieren. Biopolymer und Kokos-Kohlenstoff haben hingegen den Vorteil, dass sie biologisch abbaubar sind.

Achten Sie auf die Haltbarkeit des Filters, wenn Sie einen Wasserfilter-Untertisch kaufen. Ein halbes Jahr sollte der Filter mindestens für frisches Wasser sorgen. Die besten Untertisch-Wasserfilter im Vergleich bringen es sogar auf eine Haltbarkeit von über einem Jahr.

2. Müssen immer Markenprodukte nachgerüstet werden?

Die Hersteller wünschen sich natürlich, dass Sie ihnen treu bleiben, wenn der Wechsel des Filters ansteht. Deswegen empfehlen die meisten Hersteller, ausschließlich Filter aus dem eigenen Haus einzusetzen, wenn der Wechsel ansteht. Auch an dieser Stelle lohnt sich ein Blick in diverse Untertisch-Wasserfilter-Tests im Internet, denn: Die Nachfüllfilter sind preislich recht unterschiedlich. Die günstigsten Filter gibt es ab 30 Euro. Aber Achtung: Sehen Sie den Preis stets in Abhängigkeit von der Haltbarkeit. Müssen Sie viermal jährlich einen Wasserfilter für die Küche kaufen, der jedes Mal 30 Euro kostet, liegt der Preis pro Jahr bei 120 Euro. Ein teurerer Filter für 100 Euro, der jedoch ein Jahr hält, ist dann günstiger.

3. Gibt es rein technisch betrachtet Unterscheide bei Wasserfiltern für die Untertisch-Konstruktion?

Nutzer raten in diversen Internet-Tests zu Untertisch-Wasserfiltern, auf zwei technische Angaben zu achten: auf die Durchflussmenge, die in Litern pro Minute angegeben wird, und darauf, ob das Wasserfilter-Wasserhahn-Untertisch-Konstrukt auch für drucklose Boiler geeignet ist. Die besten Wasserfilter für die Küche als Untertisch-Konstruktion sind kompatibel mit jedem Boiler und haben eine Durchflussmenge, die bei über fünf Litern in der Minute liegt. Einen Wasserfilter-Untertisch-Test der Stiftung Warentest gibt es nicht. Die Verbraucherschützer haben lediglich Wasserfilter ohne Anschluss an die Leitung getestet. Sogenannte Sodaarmaturen sind das sichtbare Pendant zum Wasserfilter-Untertisch mit Kohlensäure.

Untertisch-Wasserfilter Test

Videos zum Thema Untertisch-Wasserfilter

In diesem Video stellen wir den Kalk Wasserfilter von HappyFilter vor, der ohne separaten Wasserhahn einfach an Ihre bestehende Wasserleitung angeschlossen werden kann. Erfahren Sie, wie dieser innovative Filter effektiv gegen unerwünschte Substanzen wie Kalk, Rost und Chlor im Wasser vorgeht, um Ihnen ein gesünderes und geschmackvolleres Trinkerlebnis zu bieten. Lassen Sie sich von seinen zahlreichen Vorteilen überzeugen und genießen Sie ab sofort sauberes und köstliches Wasser direkt aus Ihrem Wasserhahn!

In dem YouTube-Video „Wasserfilter: Wie zuverlässig sind sie?“ werden Untertisch-Wasserfilter genauer unter die Lupe genommen. Der Trinkwassertest liefert aufschlussreiche Ergebnisse und klärt darüber auf, wie effektiv diese Filter sind. N-tv Ratgeber gibt wichtige Informationen, um die Zuverlässigkeit von Untertisch-Wasserfiltern besser einschätzen zu können.

In diesem spannenden Youtube-Video testen wir verschiedene Untertisch-Wasserfilter und staunen über die Ergebnisse, denn das Labor warnt ausdrücklich! Erfahren Sie, welche Filter eine unglaubliche Reinigungsleistung bieten und welche Sie besser meiden sollten. Lassen Sie sich überraschen, wie wichtig die richtige Wahl des Wasserfilters für Ihre Gesundheit sein kann!

Quellenverzeichnis