Die Wasserqualität in Deutschland ist in weiten Teilen sehr gut. Hauptsächliche Probleme durch Verunreinigungen treten meist in den eigenen vier Wänden auf, wenn Wasser zu lange in den Leitungen steht. Zum Glück gibt es jedoch einfache Möglichkeiten, das Wasser zu reinigen.
Wasserfilter: Welche Funktion erfüllen sie?
Ein Wasserfilter ist dazu gedacht, das Wasser von Keimen, Bakterien und sonstigen Schadstoffen zu befreien. Der Filter kann jedoch auch verwendet werden, um sehr kalkhaltiges Wasser zu reinigen. Dies bietet sich vor allem an, wenn Sie Babynahrung zubereiten möchten.
Auch einige Pflanzen reagieren sehr empfindlich auf zu viel Kalk im Wasser, sodass sich die Anschaffung eines Wasserfilters lohnen kann. Vielfach kommen dabei Wasserionisierer zum Einsatz. Es gibt jedoch auch Hersteller, die Aktivkohlefilter einsetzen oder aber mit dem System der Umkehrosmose arbeiten.
Zum Wasserfilter-Vergleich
Zum Wasserionisierer-Vergleich
Wasserfiltersysteme zur permanenten Installation
Wenn Sie nur kleinere Mengen an Wasser filtern möchten, so reichen übliche Wasserfilter aus, die Sie aktiv befüllen müssen. Viele der Varianten haben in etwa die Größe eines Wasserkochers, nehmen also nur wenig Platz auf der Küchenarbeitsplatte in Anspruch.
Deutlich größer und für einen dauerhaften Einsatz vorgesehen sind hingegen Wasserfiltersysteme. Diese eignen sich, um das Wasser direkt aus dem Wasserhahn verwenden zu können.
Besonders häufig finden dabei Untertisch-Wasserfilter Verwendung, die direkt unterhalb der Spüle oder aber im Badezimmerschrank befestigt werden können. So bleiben die Modelle weitestgehend unsichtbar.
Zum Wasserfiltersystem-Vergleich
Zum Untertisch-Wasserfilter-Vergleich
Brunnenwasser zum Wassersparen verwenden
Nicht immer muss das genutzte Wasser gleich Trinkwasserqualität haben. Sie können Wasser aus einem Brunnen oder aber Regenwasser beispielsweise sehr gut nutzen, um die Toilette zu spülen.
Auch zum Gießen der Blumen im Garten muss das Wasser nicht perfekt sauber, sondern lediglich frei von Schmutz und Schadstoffen sein. Genau dies erreichen Sie, indem Sie einen Brunnenwasserfilter einbauen. Achten Sie bei der Bestellung vor allem auf die Gewindegröße sowie die Feinheit des Filters, die in mm angegeben wird.
Zum Brunnenwasserfilter-Vergleich
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/trinkwasser/trinkwasserqualitaet#stoffe