Das Wichtigste in Kürze
  • Unterlegmatten für Fitnessgeräte schützen Ihren Boden vor Kratzern, Schweiß und Verschmutzungen. Die Matten lassen sich leicht verlegen und riechen nicht unangenehm.

Unterlegematte-für-Fitnessgeräte-Test

1. Ist eine Unterlegmatte für Fitnessgeräte immer notwendig?

Eine Unterlage für Fitnessgeräte dient dem Schutz des Bodens vor Kratzern, Schweiß und Verschmutzungen. Zusätzlich bietet die Matte für Fitnessgeräte einen stabilen Stand und verhindert das Verrutschen des Gerätes. Grundsätzlich kann man jedes Fitnessgerät auch ohne Unterlegmatte aufstellen, doch ratsam ist es nicht.

Diverse Unterlegmatten-für-Fitnessgeräte-Tests im Internet zeigen, dass eine Unterlegmatte für Trainingsgeräte mehr Vorteile als Nachteile bringt und eine Anschaffung deutlich mehr nutzen hat als keine. Wenn sie sich entscheiden, ein Fitnessgerät Zuhause aufzustellen, empfehlen wir eine unauffällige Matte, die sie unter Ihrem Trainingsgerät auf den Boden legen können. Fast alle Matten haben keinen oder nur einen sehr geringen Geruch und können daher in jedem Raum aufgebaut werden.

Hinweis: Alle Unterlegmatten lassen sich sehr einfach mit Wasser reinigen.

2. Was ist der Unterschied zwischen Puzzleteilen und vollständigen Matten?

Puzzleteile kommen meist in einem Paket von 18 – 20 Stück á 30 x 30 cm. Diese Teile kann man beliebig zusammensetzen und flexibel erweitern. Puzzleteile eignen sich besonders, wenn man eine größere Fläche als Bodenmatte für Fitnessgeräte auslegen möchte. Die Puzzleteile gibt es in unterschiedlichen Dicken und je nach Dicke bieten sie auch einen besseren Schallschutz.

Vollständige Matten hingegen eignen sich nur für einzelne Fitnessgeräte als Unterlage. Die Matten verwendet man oft, wenn das Fitnessgerät in einem Raum steht, wo es nicht so auffällig sein sollte. Hier eignet sich besonders eine Unterlegmatte für Fitnessgeräte in transparenter Farbe.

Wenn Sie sich entscheiden, eine Unterlegmatte für Fitnessgeräte zu kaufen, sollten Sie eine vollständige Unterlegmatte für Trainingsgeräte bei einzelnen Geräten verwenden. Diese sollte dann kaum größer als das Gerät selbst sein. Puzzleteile eignen sich hingegen ideal für Fitnessstudios oder private Trainingsräume.

3. Gibt es einen Unterlegmatte-für-Fitnessgeräte-Test der Stiftung Warentest?

Eine Gummimatte für Fitnessgeräte ist für jedes Heim und jeden Raum geeignet. Die Fitnessgeräte-Unterlage bietet einen Schutz für den Boden vor Kratzern und Schweiß. Die Stiftung Warentest hat noch keinen Unterlegmatte-für-Fitnessgeräte-Test in ihren Warentests durchgeführt. Unser Unterlegmatte-für-Fitnessgeräte-Vergleich hat unterschiedliche Arten von Unterlegmatten gegenübergestellt und kann Ihnen so bei Ihrer Kaufentscheidung weiterhelfen. Die beste Unterlegmatte für Fitnessgeräte schützt vor jeglicher Art von Belastung auf dem Boden und hat keinen Geruch. Und falls Sie noch zusätzliche Trainingsmatten suchen, werfen Sie doch einen Blick in unseren Gymnastikmatten-Vergleich. Falls Sie noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne in den Kommentaren.

Quellenverzeichnis