Das Wichtigste in Kürze
  • Zwei verschiedene Arten von Schließzylindern können in eine Tür eingebaut werden, man nennt sie „Buntbart“ und „Profilzylinder“. Buntbart-Schließzylinder haben eine einfache ovale Form und eignen sich, genau wie die passenden Buntbart-Türbeschläge, für Innentüren. Profilzylinder sind ebenfalls oval, haben jedoch eine Art „Kopf“. Auch die Türbeschläge haben eine runde Aussparung im oberen Teil und sind unten oval. Diese Schließzylinder weisen eine höhere Sicherheit auf, für die Haustür sind Profilzylinder-Türbeschläge daher ideal geeignet. Achten Sie darauf, den richtigen Beschlag für Ihren Schließzylinder zu wählen.
Ein Türbeschlag im Test liegt geschützt, verpackt in seiner Originalverpackung von Griffwerk.

Auf diesem Foto können wir gut erkennen, dass auf der Verpackung des Griffwerk-Türbeschlags ein QR-Code weitere Informationen bietet.

1. Was sagen Türbeschläge-Tests über das Material aus?

Türbeschlag verpackt in Box von oben

Uns ist besonders aufgefallen, dass der Türbeschlag von Griffwerk in einer professionellen Verpackung geliefert wird. Der Türbeschlag ist gut geschützt vor Kratzern und Dellen.

Die besten Türschläge sind aus Edelstahl. Edelstahl ist ein hochwertiges und pflegeleichtes Material, das auch einen potenziellen Langzeit-Test für Türbeschläge bestehen kann. Besonders an einem Türbeschlag aus rostfreiem Edelstahl werden Sie lange Freude haben. Auch Aluminium ist gut als Material für Türbeschläge geeignet. Es weist fast die gleichen Eigenschaften auf wie Edelstahl, die Türbeschläge sind jedoch nicht ganz so robust.

Türbeschlag in Hand

Hier haben wir die Oberfläche und die Farbe näher betrachtet. Der Griff ist in einem matten Schwarz und wirkt dadurch sehr elegant.

Das Design von Edelstahl- und Aluminium-Türbeschlägen lässt sich als modern einordnen. Wenn Sie eher antike Türbeschläge suchen, dann wählen Sie ein Modell aus Messing. In zahlreichen Türbeschläge-Tests lässt sich nachlesen, dass Modelle aus Messingblech allerdings recht pflegeintensiv sind und rosten können. Auch aus Kunststoff können Türbeschläge sein. Diese Türklinken sind antistatisch, was sie besonders für Rauch- und Feuerschutztüren interessant macht.

Originalverpackung eines getesteten Türbeschlages von oben auf einer Holzfläche.

Dies ist die Verpackung des Griffwerk-Türbeschlags „Lucia Professional“, den wir mit seinem puristischen Design schon oben gezeigt haben.

2. Welche Typen von Türbeschlägen gibt es?

Wie im Vergleich der Türbeschläge auffällt, können die Modelle unterschiedliche Formen haben. Es gibt Türbeschläge mit Langschild- oder Schmalschild-Garnitur, bei denen Drücker und Schloss miteinander verbunden sind. Bei Schmalschildgarnituren ist (wie der Name schon sagt) die Garnitur schmaler als bei anderen Modellen.

Türbeschlag mit Türklinken von oben

Der „Lucia Professional“ hat im Vergleich zu anderen Türbeschlägen ein schlichtes und zeitloses Design mit einer durchschnittlichen Grifflänge.

Garnituren, bei denen Drücker und Schloss nicht verbunden sind, nennt man Rosettengarnituren. Hier können Sie sich zwischen runden und eckigen Varianten entscheiden. Sie können sich bei der Wahl der Form an Ihren alten Türbeschlägen orientieren oder etwas Neues wagen, das eher zu Ihrem Einrichtungsstil passt.

Nahaufnahme der Bohrvorlage eines getesteten Türbeschlags auf der Originalverpackung liegend.

Diese Bohrschablone, die wir in der Verpackung des Griffwerk-Türbeschlags „Lucia Professional“ finden, ist ausgesprochen hilfreich für die Montage und zeigt zudem die üblichen Profilzylindermaße an.

3. Kann ich den Gewinner meines persönlichen Türbeschlag-Tests im ganzen Haus montieren?

Ideal ist es natürlich, wenn die Türbeschläge im ganzen Haus bzw. in der ganzen Wohnung zusammenpassen. Oft ist dies aber leider nicht möglich, da genau eine Komponente fehlt. Wenn Sie in einer Mietwohnung leben, dürfen Sie den Türbeschlag der Wohnungstür meist nicht austauschen. Daher ist es für Sie einfacher, Türbeschläge zu kaufen, die ansonsten für alle Türen passen. Allerdings kommt es auch vor, dass Sie keine passenden Türbeschläge für die Badezimmertür kaufen können. Hier werden, wie sich in diversen Türbeschläge-Tests zeigt, meist besondere Modelle mit integriertem Schließmechanismus benötigt.

ein Löwenkopf-Türbeschlag an einer Tür

Nahaufnahme des Etikettes einer Schachtel des Türbeschlages im Test.

Es sind kleine, aber feine Unterschiede, wie bei diesem Griffwerk-Türbeschlag „Lucia Professional“ beispielsweise die Griffstärke von 21 mm, die einen Unterschied in der Handhabung ausmachen.

Nahaufnahme der Herstelleradresse auf der Originalverpackung des Türbeschlages im Test.

Wie wir auf der Webseite dieses Griffwerk-Türbeschlags „Lucia Professional“ lesen, gibt es von Griffwerk auch die passenden Türbänder mit dieser schwarzen Oberfläche.

Türbeschlag getestet: Seitenansicht einer Originalverpackung.

Insgesamt macht dieser Griffwerk-Türbeschlag „Lucia Professional“ tatsächlich einen sehr professionellen Eindruck auf uns, was bei Produkten mit der Bezeichnung „Professional“ nicht immer auch zutrifft.

Quellenverzeichnis