Das Wichtigste in Kürze
  • Trockenshampoo-Puder ist die ideale Lösung, wenn Sie es einmal eilig haben und auf perfekt gepflegte Haare Wert legen.

Trockenshampoo-Puder-Test

1. Warum ist Trockenshampoo-Puder so praktisch?

Kommt Ihnen das bekannt vor? Der Wecker klingelt, Sie drücken die Snooze-Taste und drehen sich genüsslich noch mal um – bis Ihnen auf einmal einfällt, dass Sie heute Morgen einen wichtigen Termin haben. Duschen, Haarewaschen und Föhnen? Dafür reicht die Zeit nicht mehr. Genau für solche Situationen gibt es Trockenshampoo-Puder. Denn damit können Sie in kurzer Zeit die Haare von unschönem Fettglanz befreien und ihnen oftmals auch viel Volumen schenken.

Eine Dose Trockenshampoo-Puder im Test von der Seite auf dem Boden liegend.

Bei dem Alverde-Trockenshampoo-Puder, das uns hier gezeigt wird, handelt es sich um zertifizierte Naturkosmetik mit Bio-Melisse.

In den 1980er Jahren war Trockenshampoo-Puder schon einmal bekannt, konnte sich aber nicht so recht durchsetzen. Nach dem Einpudern der Haare blieben nämlich Puderreste zurück, die sich nur schwer wieder ausbürsten ließen. Das ist mittlerweile anders und heute gehört Trockenshampoo-Puder auch zu den Schönheitsgeheimnissen internationaler Models, wie etliche Instagram-Storys erzählen.

Auch wenn Trockenshampoo-Puder heute einen gewissen Glamour hat: Die Idee selbst stammt aus dem Harz. Dort entwickelte eine junge Dame namens Elisabeth Schumann 1908 das Trockenshampoo. Zwanzig Jahre später gab es erstmals ein Trockenshampoo, das bis heute auf dem Markt ist: Frottee-Trockenshampoo-Puder. Übrigens war es vorher durchaus üblich, auf Babypuder als Trockenshampoo zurückzugreifen. Allerdings mit nicht gerade überzeugenden Ergebnissen.

Trockenshampoo-Puder im Test: Nahaufnahme der Dose mit Logo und Artikelbezeichnung.

Wie wir erfahren, sorgt die Melisse im Alverde-Trockenshampoo-Puder für einen frischen, natürlichen Duft.

2. Was sagen Online-Tests zu Trockenshampoo-Puder?

Wenn Sie sich in Online-Test zu Trockenshampoo-Puder informieren, fällt Ihnen mit Sicherheit auf, dass es heute ein ausgesprochen großes Angebot dieses Beauty-Artikels gibt. So ist der Maria-Nila-Trockenshampoo-Puder ganz klassisch zum Streuen. Auch das bereits erwähnte Frottee-Produkt, also der Swiss-o-Par-Trockenshampoo-Puder, wird direkt aufs Haar gegeben. Bei anderen Trockenshampoos ist der Puder in einer Flüssigkeit eingelagert und verfestigt sich nach dem Aufsprühen wieder. Internet-Tests von Trockenshampoo-Puder empfehlen dementsprechend auch ganz unterschiedliche Produkte für verschiedene Haartypen. So können Sie sicher sein, stets den richtigen Trockenshampoo-Puder zu kaufen.

Trockenshampoo-Puder im Test: Eine Dose steht vor einem blauen Regal auf dem Boden.

Dieses Alverde-Trockenshampoo-Puder wird auf den Haaransatz gestreut, leicht eingearbeitet und nach kurzer Einwirkzeit wieder ausgebürstet.

3. Welcher Trockenshampoo-Puder ist für Sie der richtige?

Wichtig für einen Vergleich von Trockenshampoo-Puder ist demnach, dass Sie Ihren Haartyp gut kennen. Wenn Sie beispielsweise schnell fettendes Haar haben, ist für Sie der Klorane-Trockenshampoo eine gute Wahl. Denn dieses Produkt enthält Brennnesselextrakt, der die Talgproduktion der Kopfhaut reguliert.

Wenn Sie dagegen über sehr feines Haar verfügen, ist ein Trockenshampoo-Puder für Sie ideal, mit dem Sie Volumen ins Haar zaubern können. Wichtig: Dafür sollten Sie den Trockenshampoo-Puder über Kopf ins Haar einarbeiten. Ergänzen lässt sich das Trockenshampoo dann mit einem Volumen-Shampoo. Allerdings müssen Sie dank Trockenshampoo-Puder die Haare nicht mehr täglich waschen, was schonend für Haar und Kopfhaut ist.

Mehrere getestete Trockenshampoo-Puder in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

In Kundenbewertungen zu Produkten wie diesem Alverde-Trockenshampoo-Puder lesen wir den Tipp, Produktreste mit einem Handtuch von sichtbaren Haaransatz abzunehmen.

Prinzipiell können Sie für nahezu jedes Haar den besten Trockenshampoo-Puder finden – mit einer Ausnahme: Sehr dickes, lockiges Haar ist mit einem Trockenshampoo ohne Puder besser bedient, denn an die Locken sollte möglichst selten eine Bürste oder ein Kamm. Doch genau die brauchen Sie, um den Trockenshampoo-Puder zu entfernen.

Wenn Sie sich für einen Trockenshampoo-Puder mit Volumenwirkung entscheiden, sollten Sie nach dem Auftragen drei bis fünf Minuten warten, bevor Sie den Trockenshampoo-Puder auskämmen. Alternativ können Sie den Puder auch abends auftragen und erst morgens entfernen. Je länger er im Haar bleibt, umso nachhaltiger ist der Effekt.

Videos zum Thema Trockenshampoo-Puder

In diesem spannenden Youtube-Video des SAT.1 Frühstücksfernsehens testen wir Trockenshampoo-Puder und vergleichen günstige und teure Varianten miteinander. Erfahre, wie sich die verschiedenen Produkte auf dem Markt bewähren und welches Trockenshampoo dich bei Bad-Hair-Days retten kann. Lass dich von unseren Empfehlungen inspirieren und finde heraus, welches Trockenshampoo-Puder zu deinen Bedürfnissen passt!

Quellenverzeichnis