Vorteile
- für sehr hohe Temperaturen anwendbar
- gute Schutzklasse
- aus hochwertigem Material
Nachteile
- maximale Federhöhe gering
Trinkwasser-Zirkulationspumpe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Wilo Star-Z Nova | Buderus Logafix BUZ-Plus 15 A.2 | Grundfos Zirkulationspumpe Comfort UP15-14B | Hst EP 32-80/180 | Lowara Ecocirc Pro 15-1 | Wilo Star-Z 25/2 | Aquade Whirlpoolpumpe | Hst - Austria Hocheffiziente Zirkulationspumpe |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wilo Star-Z Nova 10/2025 | Buderus Logafix BUZ-Plus 15 A.2 10/2025 | Grundfos Zirkulationspumpe Comfort UP15-14B 09/2025 | Hst EP 32-80/180 10/2025 | Lowara Ecocirc Pro 15-1 09/2025 | Wilo Star-Z 25/2 10/2025 | Aquade Whirlpoolpumpe 10/2025 | Hst - Austria Hocheffiziente Zirkulationspumpe 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Max. Arbeitstemperatur | 95 °C | 70 °C | 95 °C | 40 °C | 95 °C | 70 °C | keine Herstellerangabe | 95 °C |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 8 l/min | keine Herstellerangabe | 16,7 l/min | 5 l/min | keine Herstellerangabe | 15 l/min | |
1 m | keine Herstellerangabe | 1,4 m | 8 m | 3 m | 1 m | 10 m | 1,5 m | |
IP 42 | IP 42 | IP 44 | IP 44 | IP 44 | IP 44 | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| |
Kabelgebunden | ||||||||
Material | Edelstahl | Messing | Edelstahl | Kunststoff | Messing | keine Herstellerangabe | Messing | Edelstahl | Kunststoff | keine Herstellerangabe | Messing |
Netzanschluss | 230 V/50 Hz | 230 V/50 Hz | 230 V/50 Hz | 230 V/50 - 60 Hz | 230 V/50 Hz | 230 V/50 Hz | 220 - 240 V/50 Hz | 220 - 240 V/50 - 60 Hz |
Max. Betriebsdruck | 10 bar | 10 bar | 10 bar | keine Herstellerangabe | 10 bar | 10 bar | keine Herstellerangabe | 6 bar |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eine Zirkulationspumpe für Trinkwasser ist dafür verantwortlich, dass das Wasser ausreichend zirkuliert. Die Trinkwasser-Zirkulationspumpe gehört wie eine Heizungspumpe auch zur Familie der Umwälzpumpen.
Eine Warmwasserpumpe für Trinkwasser sorgt im Warmwasserkreislauf dafür, dass das Wasser in Bewegung gehalten wird, damit die Leitung nicht verkalken kann. Damit Ihre Zirkulationspumpe hygienisch bleibt, wird empfohlen, die Pumpe nur maximal acht Stunden in einem 24-Stunden-Kreislauf abzustellen.
Ein Zirkulationssystem ist in Deutschland für Großanlagen bei zentraler Trinkwassererwärmung vorgeschrieben. So können Sie davon ausgehen, dass Ihr Trinkwasser immer frisch und hygienisch ist. In einem normalen Haushalt ist dies jedoch keine Pflicht.
Achten Sie auf den maximalen Volumenstrom Ihrer Zirkulationspumpe. Dieser gibt an, wie viele Liter Wasser pro Minute durch die Pumpe fließen können. Die beste Trinkwasser-Zirkulationspumpe erreicht hierbei einen Wert von 50 l/min.
Auch der maximalen Federhöhe kommt eine große Bedeutung zu, denn diese gibt an, bis zu welcher Höhe das Wasser durch Pumpen angesaugt werden kann, ohne zu verdampfen. Die maximale Federhöhe wird nie den Wert von sieben Metern überschreiten. Im Schnitt liegt sie aber zwischen ein bis zwei Metern, wie zum Beispiel bei der Wilo-Trinkwasser-Zirkulationspumpe Star Z Nova oder der Zirkulationspumpe für Trinkwasser von Grundfos.
Ebenso ist die maximale Arbeitstemperatur ein wichtiger Faktor bei einer Trinkwasserpumpe. Sie gibt an, wie warm bzw. heiß das Wasser in der Pumpe werden kann. In unserem Vergleich von Trinkwasser-Zirkulationspumpen erreichen alle Pumpen einen Wert von mindestens +70 °C. Die besten Trinkwasser-Zirkulationspumpen, wie beispielsweise die Wilo-Trinkwasser-Zirkulationspumpe Nova oder die Pumpe von IBO, erreichen gar Werte bis +95 °C.
Diverse Online-Tests von Trinkwasser-Zirkulationspumpen zeigen auch, dass die Schutzklasse zu berücksichtigen ist. Diese besteht aus zwei Ziffern, wobei die erste den Schutz gegen Gegenstände und die zweite den Schutz gegen Wasser angibt.
In unserem Vergleich gibt es Pumpen der Schutzklasse IP44, wie beispielsweise die Grundfos-Trinkwasser-Zirkulationspumpe, und welche der Schutzklasse IP42. Hierzu zählt zum Beispiel die Wilo-Zirkulationspumpe Star Z 15 tt. Gängige Online-Tests von Trinkwasser-Zirkulationspumpen zeigen, dass beide Schutzarten einen hohen Schutz bieten.
Hinweis: Wenn Sie eine Trinkwasser-Zirkulationspumpe kaufen möchten, können Sie diese an den normalen Hausanschluss anstecken.
Eine Trinkwasser-Zirkulationspumpe ist besonders sinnvoll aufgrund des Aspekts der Wasserhygiene. Da das Wasser im Zirkulationskreislauf ständig in Bewegung ist, haben Keime wie Legionellen kaum eine Chance, sich anzusiedeln. Umgangssprachlich wird die Zirkulationspumpe daher auch Legionellenpumpe genannt.
Das Wasser hat üblicherweise eine Temperatur von 55 °C oder mehr. Deshalb sind, wie bereits erwähnt, in größeren Trinkwassersystemen Zirkulationspumpen Pflicht. Diese Pflicht besteht, um Legionellen abzuhalten.
Beträgt der Rohrinhalt zwischen der Entnahmestelle und dem Warmwassererzeuger mehr als drei Liter, müssen Sie eine Trinkwasser-Zirkulationspumpe einbauen.
In diesem informative Video stellen wir Ihnen die Zirkulationspumpe Comfort UP15-14B von Grundfos vor. Erfahren Sie alles über ihre einzigartigen Eigenschaften und wie sie Ihre häuslichen Warmwasseranwendungen effizient unterstützen kann. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und entdecken Sie, warum die Comfort UP15-14B die perfekte Wahl für Ihr Zuhause ist!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Trinkwasser-Zirkulationspumpe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Installateure.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Max. Federhöhe | Schutzklasse | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wilo Star-Z Nova | ca. 153 € | 1 m | IP 42 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Buderus Logafix BUZ-Plus 15 A.2 | ca. 173 € | keine Herstellerangabe | IP 42 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Grundfos Zirkulationspumpe Comfort UP15-14B | ca. 141 € | 1,4 m | IP 44 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hst EP 32-80/180 | ca. 149 € | 8 m | IP 44 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lowara Ecocirc Pro 15-1 | ca. 204 € | 3 m | IP 44 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, woran merkt man das die Pumpe kaputt ist?
Hallo Herr Lorinser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Trinkwasser-Zirkulationspumpen-Vergleich.
Ein Indiz für eine defekte Pumpe ist das verzögerte Hinauslaufen von warmem Wasser aus dem Hahn.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team