Vorteile
- leicht zu halten
- 360°-Trinkrand
- auslaufsicher
- weicher Silikonrand mit Belüftungsventil
Nachteile
- nicht mikrowellengeeignet
Trinklernbecher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Nuk Magic Duo Set | Nuk 3-in-1 Trinklernset | Munchkin Miracle 360 Tasse | Camocup Trinklernbecher | Philips Avent SCF262/06 | Nuk Mini Magic Cup Trinklernbecher | Doidy Cup 10111 Trinklernbecher | Nuk Magic Cup Trinklernbecher |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nuk Magic Duo Set 10/2025 | Nuk 3-in-1 Trinklernset 10/2025 | Munchkin Miracle 360 Tasse 10/2025 | Camocup Trinklernbecher 10/2025 | Philips Avent SCF262/06 10/2025 | Nuk Mini Magic Cup Trinklernbecher 09/2025 | Doidy Cup 10111 Trinklernbecher 10/2025 | Nuk Magic Cup Trinklernbecher 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Altersempfehlung | ab 6 Monaten | ab 6 Monaten | ab 6 Monaten | ab 3 Monaten | ab 4 Monaten | ab 6 Monaten | ab 3 Monaten | ab 8 Monaten |
Füllmenge | 230 ml | 160 ml | 230 ml | 207 ml | 120 ml | 150 ml | 160 ml | 250 ml | 230 ml |
Material | Kunststoff ohne Weichmacher | Kunststoff ohne Weichmacher | Kunststoff ohne Weichmacher | Kunststoff ohne Weichmacher | Kunststoff ohne Weichmacher | Kunststoff ohne Weichmacher | Kunststoff ohne Weichmacher | Kunststoff ohne Weichmacher |
spülmaschinenfest | ||||||||
mikrowellengeeignet | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Viele Mediziner halten sie für Unsinn und raten von ihrer Nutzung eher ab, viele Eltern hingegen lieben sie und nutzen sie ausgiebig im Alltag: sogenannte Trinklernbecher. Diese Becher ebenen den Weg vom Trinken aus einer Babyflasche hin zur Nutzung eines Bechers, Glases oder einer Tasse. Sie dienen somit als eine Art Übung für die Kinder und sollen Ihnen das Trinken lernen erleichtern. Die kontroverse Betrachtungsweise dieser Becher hat uns dabei sehr neugierig gemacht. Genug Anlass also, die Trinkbecher einmal in einem Überblick über Trinklernbecher-Tests 2025 aufzulisten und den besten Trinklernbecher für unsere Leser zu suchen. Sie haben noch viele ungeklärte Fragen zum Thema Trinklernbecher? Dann lohnt für Sie sicher nicht nur der Blick in unsere Vergleichstabelle, sondern möglicherweise auch eine Lektüre des Ratgebers zum Trinklernbecher Vergleich. Dort klären wir, ob ein Trinklernbecher Baby und Kleinkind geeignet ist.
Während Sie Ihr Kind stillen, benötigt es keine zusätzliche Flüssigkeit. Die Muttermilch ist hier vollkommen ausreichend. An heißen Tagen kann es aber erforderlich sein, das Baby öfter zu stillen als üblich.
Irgendwann kommt unweigerlich die Zeit, in der Sie ihr Kind nicht mehr stillen können oder möchten und auch das Füttern von Flaschennahrung nicht mehr ausreicht, um ihr Kleines zufriedenzustellen. Dann wird es Zeit für die erste richtige feste Nahrung und, da die Flüssigkeit der zuvor flüssigen Nahrung fehlt, auch Zeit für die ersten richtigen Getränke. Da Kinder aber an das Stillen oder das Nuckeln an einer Flasche gewöhnt sind und das Trinken aus einem Becher mit einer großen Öffnung erst einmal gelernt werden will, gibt es sogenannte Trinklernbecher als Unterstützung. Es handelt sich bei diesen Bechern um Trinkbecher mit einer Schnauze, ähnlich der von Babyflaschen. Saugt das Kind aktiv an diesen, dann kommt die Flüssigkeit heraus. Eine extra Dichtung verhindert zudem zuverlässig das Auslaufen der Becher. Denn im Eifer des Gefechts, gerade beim Spielen, kann schnell mal etwas daneben gehen. Deshalb eignen sich die Modelle auch häufig für unterwegs. Natürlich gibt es auch Modelle für ältere Kinder, die schon eine größere Öffnung besitzen und mehr einem Becher oder einer Tasse als einer Flasche ähneln. Als Einstieg sind die zuvor genannten Modelle jedoch oft die bessere Wahl.
Hier haben wir Ihnen einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile von Trinkbechern zusammengefasst:
Hier sehen wir einen dm-babylove-Trinklernbecher in drei verschiedenen Farben: blau, grün und rosa.
Ob auf einem Trinklernbecher Philips Avent steht oder es sich um ein Nuby Modell oder eine Nuk Trinklernflasche handelt, ist eigentlich egal. Beim Kauf kann man als Eltern nur wenige Fehler machen. Wir empfehlen Ihnen im Hinblick auf Trinklernbecher-Tests 2025 aber, bei der Wahl des persönlichen Trinklernbecher-Testsiegers besonders auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen. Beobachten Sie Ihr Kind also genau und kaufen Sie einen passenden Becher. Denn Kinder zeigen sehr häufig was sie mögen und was nicht. Liegt der Becher häufig unbenutzt in der Ecke oder verweigert das Kind ihn ganz, ist es das falsche Produkt. Ähnliches gilt auch, wenn das Kind mit der Handhabung des Bechers nicht zurechtkommt. Deshalb bringt Ihnen natürlich der beste Trinklernbecher nichts, da das Baby diesen nicht annimmt.
Ausprobieren ist das A und O: Probieren geht über Studieren. Folgende Punkte aus dem Trinklernbecher Vergleich sollten Sie aber unbedingt beherzigen.
Der Börja Trinklernbecher von Ikea.
Trinkbecher oder -tassen mit einer sehr großen Öffnung sind natürlich den normalen Erwachsenengefäßen sehr ähnlich. Sie sind aber eher nicht für die ersten Trinkversuche geeignet, auch wenn die Hersteller sie dafür ausweisen. Durch die große Öffnung geht schnell mal etwas daneben, wenn die nötige Übung noch fehlt. Wir empfehlen für Babys einen Becher mit Saugaufsatz. Wird ein Trinklernbecher ab 6 Monaten genutzt, dann kann der Sauger auch durch einen elastischen Trinkschnabel ersetzt werden. Ein Trinklernbecher ab 12 Monaten funktioniert dann gänzlich ohne Schnabel sondern nur noch mit einem Trinkrand oder für unterwegs auch mit einem Strohhalm.
Kleinkinder, die gerne saugen, trinken gerne aus einem weichen Trinkaufsatz. Aber bitte übertreiben Sie hier nicht. Ist der Aufsatz zu weich, dann kann es zu Zahnfehlstellungen kommen. Kinder, die hingegen gerne kauen und auch gerne mal etwas in den Mund stecken, werden eher mit harten Aufsätzen glücklich. Die Trinköffnung sollte übrigens auch weder zu groß noch zu klein geraten sein. Eine zu große Trinköffnung gibt eine zu große Menge an Flüssigkeit ab, die das Kind nicht richtig schlucken kann, eine zu kleine sorgt dafür, dass das Kind zu viel saugen muss, um an die Flüssigkeit zu gelangen. Dadurch wird das Lernen des natürlichen Trinkens kaum noch unterstützt. Ein guter Tipp ist der Kauf eines Komplettsets mit mehreren Aufsätzen. Dieses hält dann für mehrere Monate.
Wie empfehlen Ihnen (auch einschlägige Trinklernbecher-Tests tun das) einen Trinkbecher aus Kunststoff, denn die Modelle sind sehr stabil und sollten Sie doch einmal herunterfallen, entstehen hier keine gefährlichen Scherben. Außerdem lasen sie sich in der Spülmaschine reinigen. Wenn Sie bei einem Trinklernbecher Edelstahl oder vielleicht auch bei einem Trinklernbecher Glas bevorzugen, dann ist es wichtig zu wissen, dass diese Materialien große Auswirkungen auf die Zahngesundheit Ihres Kindes haben können. Und diese müssen leider als weniger positiv eingeschätzt werden. Greifen Sie deshalb auf Plastik zurück, natürlich aber nur, wenn dieses auch als BPA-frei ausgewiesen wurde.
Wie wir auf diesem Bild erkennen können, ist dieser dm-babylove-Trinklernbecher aus Glas und Silikon. Bei dem Glas handelt es sich um Borosilikatglas, das als bruchsicher gilt.
Egal ob Ihr persönlicher Favorit eine Nuk Trinkflasche, ein Doidy Cup oder ein Nonameprodukt Typ Trinkbecher Rossmann oder Trinkbecher DM ist, einige Marken und Hersteller sollten Sie unbedingt kennen:
Kinder selbst haben noch kein sehr stark ausgeprägtes Durstgefühl, da ein Flüssigkeitsmangel aber sehr schnell lebensgefährlich werden kann, sollten Sie folgende Punkte beherzigen:
In der folgenden Übersicht sehen Sie, wie viel Flüssigkeit Kleinkinder ungefähr pro Tag benötigen:
Alter | Flüssigkeitsbedarf |
---|---|
jünger als ein Jahr | 750 ml |
ab einem Jahr | 750 ml |
ab 3 Jahren | 900 ml |
ab 6 Jahren | 1000 ml |
Und da nicht nur trinken wichtig ist, finden Sie im folgenden Video ein leckeres Rezept für einen Babybrei:
Zuletzt befanden sich im Jahr 2012 Trinklernbecher im Test und zwar bei dem Testunternehmen ÖKOTEST. 12 Produkte wurden damals auf Schadstoffe und Geruchs- sowie Geschmackseigenschaften getestet. 10 der 12 Produkte schnitten damals mit „sehr gut“ oder „gut“ ab. Das Produkt, das damals mit „mangelhaft“ durchfiel, war ein Trinklernbecher von Rossmann. Der Test zeigt aber, dass man als Eltern beim Trinklernbecher Kaufen eigentlich kaum etwas falsch machen kann. Den ausführlichen Testbericht finden Sie hier.
Ein Strohhalmbecher von Vital Baby.
Trinklernbecher ab wann? fragen sich viele Eltern. Ein Trinklernbecher kann ab einem Alter von 5 bis 6 Monaten genutzt werden. Natürlich ist aber jedes Kind hier anders. Einige brauchen etwas länger, andere starten früher. Deshalb sollte man als Eltern entspannt an die ganze Sache herangehen. Mit einem Alter von 2 Jahren können meist alle Kinder aus einem Trinklernbecher trinken. Auch ein Trinken aus einem normalen Becher für Erwachsene ist dann möglich.
» Mehr InformationenOft wird die Flasche von Stillkindern, also Kindern, die noch gestillt werden oder gerade abgestillt werden, verweigert. Ein guter Trinklernbecher für Stillkinder ist eine Schnabeltasse, bei der die Kinder nicht so stark saugen müssen. Viele Tassen besitzen eine Dichtung, damit sie zu der Kategorie Trinklernbecher, der nicht ausläuft, gezählt werden können. Damit die Flüssigkeit leichter aus der Öffnung fließt und den Kindern das Trinken leicht fällt, kann die Dichtung hier aber auch entfernt werden.
Wie wir feststellen, handelt es sich bei diesem dm-babylove-Trinklernbecher um eine Limited Edition, die nur vorübergehend im Programm ist.
Viele Kinder lehnen einen Trinklernbecher generell ab, deshalb ist eine Aussage über den besten Trinklernbecher schwer zu treffen. Um eine Auswahl treffen zu können, die Ihrem Kind möglicherweise gefallen könnte, lohnt sich aber ein Blick in unseren vergleich. Auch die Stiftung Warentest ist eine gute Anlaufstelle für alle Tests rund ums Baby. Leider sind wir dort auf der Suche nach einem Trinklernbecher Testsieger nicht fündig geworden. Aber da Babys nicht nur trinken sondern auch essen müssen, interessiert Sie vielleicht der Test zu Babynahrung von Stiftung Warentest. Den Test finden Sie hier.
» Mehr InformationenViele Familien nutzen die Becher bis zu einem Alter des Kindes von bis zu 2 Jahren. Aber auch hier ist jedes Kleinkind unterschiedlich. Am besten ist es, das Kind zwischen beiden Möglichkeiten wählen zu lassen – dem normalen Becher und dem Trinklernbecher. Oder Sie lassen Ihr Kleines während den Mahlzeiten aus einem normalen Trinkbecher trinken und tagsüber und wenn Sie unterwegs sind aus einem Trinklernbecher.
» Mehr InformationenDa viele Kleinkinder diese Art von Trinkbecher zunächst ablehnen, ist es wichtig, das Kind beim Trinken mit einzubeziehen. Nehmen Sie Ihr Baby auf den Schoß und geben Sie Ihm zunächst zu trinken. Versuchen Sie es in den Vorgang mit einzubeziehen und gestalten Sie das ganze interaktiv und spielerisch, um die Neugier des Kleinen zu wecken.
» Mehr InformationenIn unserem neuesten Youtube-Video stellen wir euch den MAM Sports Cup vor, der speziell für Babys jeden Alters geeignet ist. Mit einem Fassungsvermögen von 330 ml bietet der Cup genügend Platz für jede Menge Flüssigkeit beim Sport, Spaziergang oder bei langen Autofahrten. Er ist auslaufsicher und die umfangreiche Reinigung ist ein Kinderspiel.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Trinklernbecher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kleinkinder.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Material | spülmaschinenfest | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nuk Magic Duo Set | ca. 19 € | Kunststoff ohne Weichmacher | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Nuk 3-in-1 Trinklernset | ca. 17 € | Kunststoff ohne Weichmacher | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Munchkin Miracle 360 Tasse | ca. 16 € | Kunststoff ohne Weichmacher | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Camocup Trinklernbecher | ca. 14 € | Kunststoff ohne Weichmacher | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Philips Avent SCF262/06 | ca. 14 € | Kunststoff ohne Weichmacher | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Trinklernbecher Vergleich 2025.