Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Totes-Meer-Shampoos sind silikon- und parabenfrei und schädigen so Ihr Haar nicht.

1. Wofür ist Totes-Meer-Shampoo gut?

Eine Packung Salt House Anti Haarverlust Shampoo steht auf dem Badewannenrand.

Hersteller von Totes-Meer-Shampoos geben wie bei diesem Mittel von Salt House an, ob es frei von schädlichen Inhaltsstoffen wie Sulfaten und Parabenen ist.

Totes-Meer-Shampoo ist besonders für Personen mit empfindlicher und trockener Kopfhaut geeignet. Die wertvollen Spurenelemente und Mineralien im Totes-Meer-Salz pflegen insbesondere Ihre Kopfhaut und die meisten Produkte verringern dadurch Juckreiz und die Entstehung von Schuppen.

Nahaufnahme der Inhaltsangabe auf der Rückseite einer Flasche des getesteten Totes-Meer-Shampoos.

An dieser Stelle erkennen wir, dass dieses Salt-House-Totes-Meer-Shampoo nach dem Öffnen eine Haltbarkeit von 9 Monaten aufweist.

In unserer Tabelle des Totes-Meer-Shampoo-Vergleichs finden Sie auch die Angabe, ob das Produkt pH-hautneutral ist oder nicht. PH-hautneutrale Totes-Meer-Shampoos haben einen pH-Wert von 5,5 und reizen empfindliche Haut nicht. Der natürliche pH-Wert der Haut liegt übrigens zwischen 4,7 und 5,75.

2. Welche Inhaltsstoffe von Totes-Meer-Shampoos machen diese so gut?

Das Salt House Shampoo liegt auf einem Handtuch.

Während dieses Totes-Meer-Shampoo über einen Klappverschluss verfügt, gibt es auch Produkte im Pumpspender oder mit Schraubverschluss.

Totes-Meer-Shampoo enthält wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe des Toten Meeres. Besonders Magnesium, Kalium, Kalzium und Brom sind dabei hervorzuheben. Diese pflegen und wirken beruhigend auf gereizte Haut. So eignen sich einige Totes-Meer-Shampoos bei Neurodermitis oder Schuppenflechte besonders gut und pflegen sanft die sehr empfindliche Haut der betroffenen Personen.

Totes-Meer-Shampoo getestet: Nahaufnahme des Logos auf der Vorderseite der Flasche.

Wie wir erfahren, ist dieses Salt-House-Totes-Meer-Shampoo in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter Anti-Haarverlust, Anti-Schuppen und Anti-Juckreiz.

Wenn Sie sehr empfindliche Kopfhaut haben, empfehlen wir Ihnen, ein Totes-Meer-Shampoo zu kaufen, das sich laut Herstellerangaben auch für Personen mit Neurodermitis oder Schuppenflechte eignet. So stellen Sie sicher, dass Ihre Kopfhaut nicht zusätzlich gereizt, sondern beruhigt und gepflegt wird.

Totes Meer Shampoo im Test: Eine Packung liegt in einer Hand mit sichtbarer Rückseite mit Wirkungs- und Anwendungshinweisen.

Auf der Rückseite geben Hersteller von Totes-Meer-Shampoos wie Salt House häufig Tipps für die Anwendung.

Die meisten Produkte enthalten laut gängiger Tests von Totes-Meer-Shampoos im Internet das Salz des Toten Meeres und werden deshalb häufig auch Totes-Meer-Salz-Shampoo genannt.

3. Was sagen Totes-Meer-Shampoo-Tests über die Anwendung aus?

Anti-Haarverlust Shampoo von Salt House

Für uns ist es bei Totes-Meer-Shampoos wichtig, dass sie eine ausgewogene pH-Balance haben, um die Gesundheit der Kopfhaut zu erhalten.

Totes-Meer-Shampoo können, laut zahlreichen Online-Tests, Sie ganz einfach wie herkömmliches Shampoo verwenden. Je nach Haarlänge nehmen Sie einen Klecks des Shampoos auf die Hand und verteilen es im nassen Haar. Massieren Sie das Tote-Meer-Salz-Shampoo gründlich für circa eine Minute in Ihr Haar ein und spülen Sie es anschließend wieder aus.

Totes-Meer-Shampoo-Test

Quellenverzeichnis