Vorteile
- inkl. Aufbewahrungstasche
- robust
Nachteile
- keine ITTF-Zulassung
- hohes Eigengewicht
Tischtennisschläger Kinder Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | JOOLA 54825 | Joola Carbon Pro | Butterfly Junior M 85001 | Donic-Schildkröt Top Team 800 | Joola Junior Profi | Tibhar Powercarbon XT | Donic-Schildkröt My Urban Style | Joola Tischtennis-Set Family |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | JOOLA 54825 10/2025 | Joola Carbon Pro 10/2025 | Butterfly Junior M 85001 10/2025 | Donic-Schildkröt Top Team 800 10/2025 | Joola Junior Profi 10/2025 | Tibhar Powercarbon XT 10/2025 | Donic-Schildkröt My Urban Style 10/2025 | Joola Tischtennis-Set Family 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Griffmaterial | Holz gute Haptik | Holz gute Haptik | Holz gute Haptik | Holz gute Haptik | Holz gute Haptik | Holz gute Haptik | Holz gute Haptik | Holz gute Haptik |
konkav stabiler Halt | konkav stabiler Halt | konisch schnelle Umgriffe | konkav stabiler Halt | konkav stabiler Halt | konkav stabiler Halt | konisch schnelle Umgriffe | konkav stabiler Halt | |
Holz natürliches Spielgefühl | Holz natürliches Spielgefühl | Holz natürliches Spielgefühl | Holz natürliches Spielgefühl | Holz natürliches Spielgefühl | Holz natürliches Spielgefühl | Holz natürliches Spielgefühl | Holz natürliches Spielgefühl | |
Beläge (Vorhand | Rückhand) | glatt | glatt | glatt | glatt | glatt | glatt | glatt | glatt | glatt | glatt | glatt | glatt | glatt | glatt | glatt | glatt |
Verarbeitungsqualität abgeleitet aus Herstellerdaten & Nutzerrezensionen | hervorragend | hervorragend | hervorragend | sehr gut | hervorragend | sehr gut | hervorragend | gut |
Gesamtgewicht | 730 g | 150 g | 140 g | 200 g | 210 g | 240 g | 300 g | 690 g |
1,2 mm | 2,0 mm | 1,5 mm | 1,8 mm | 1,8 mm | 2,0 mm | 1,2 mm | 1,3 mm | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Da Kinder noch weniger Kraft besitzen als Erwachsene, benötigen sie zum Erlernen und Ausüben des Tischtennis-Sports einen speziellen Kinder-Tischtennisschläger für Kinder und Jugendliche bis ca. 12 Jahre. Diese sind genauso aufgebaut wie Erwachsenen-Hölzer, allerdings mit einem kleineren Griff und einem minimal kleineren Schlägerblatt ausgestattet. Dadurch fällt automatisch auch die Belag-Fläche kleiner aus, was wiederum Auswirkungen auf das Gewicht hat. Wie gängige Kinder-Tischtennisschläger-Tests im Internet zeigen, hat das Holz eines Kinder-Tischtennisschlägers in der Regel ein Gewicht um die 75 g und liegt damit im Bereich eines sehr leichten Erwachsenen-Schlägers.
Bevor Sie einen Kinder-Tischtennisschläger kaufen, sollten Sie unbedingt auf den Spielstil Ihres Nachwuchses achten. Denn genau wie bei den Erwachsenen- und Profi-Tischtennisschlägern richtet sich auch bei den Tischtennisschlägern für Kinder die Art der Beläge nach dem individuellen Spielverhalten. Bei den besten Tischtennisschlägern für Kinder (z. B. den Kinder-Tischtennisschlägern von Tibhar oder Joola) können diese bei Bedarf auch individuell gewechselt werden. Grundsätzlich gilt:
Gut zu wissen: Der Schwamm unter dem Belag arbeitet wie ein Katapult. Das bedeutet: Je härter der Ball geschlagen wird, desto tiefer drückt er sich hinein. Offensive Spieler wählen daher meist einen Belag mit einem dickeren Schwamm (von 2 bis 2,5 mm), defensive Spieler einen mit einem dünneren Schwamm (von 1 bis 1,5 mm).
Da Kinder viel kleinere Händen haben als Erwachsene, benötigen sie zudem einen Kinder-Tischtennisschläger mit kleinem Griff. Dieser darf außerdem nicht zu dick sein, um eine verkrampfte Haltung zu vermeiden. Laut verschiedener Kinder-Tischtennisschläger-Tests im Internet eignen sich für Kinder am besten gerade, konische und konkave Griffe. Achten Sie überdies darauf, dass der Griff nicht zu lang ist. Ragt das Ende zu weit aus der Hand heraus, stößt es beim Spielen der Rückhand gegen den Unterarm und behindert so das Erlernen der korrekten Schlagtechnik.
Ein Tischtennisschläger für das Vereins- und Wettkampfgeschehen ist kein Spielzeug und muss entsprechend gepflegt werden, damit er seine Griffigkeit behält und Sie möglichst lange Freude daran haben. Grundsätzlich ist es ratsam, den Tischtennisschläger nach jeder Benutzung mit klarem Wasser und einem fusselfreien Tuch abzuwischen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie außerdem einen milden Allzweckreiniger oder ein spezielles Reinigungsmittel für Tischtennisschläger und ein Ledertuch oder einen Lederschwamm verwenden. Vermeiden Sie dabei aber unbedingt, dass Wasser bzw. Flüssigkeit auf den Holzgriff gelangt, da dieser sonst auf Dauer morsch werden kann.
Um den Belag der Kinder-Tischtenniskelle vor Verunreinigungen zu schützen, können Sie im Handel spezielle Schutzfolien erwerben. Damit der Schläger bei Nichtbenutzung generell vor Hitze, Beschädigungen, Feuchtigkeit und Staub geschützt ist, sollten Sie ihn zudem immer in einer passenden Hülle oder einem Schlägerkoffer verstauen.
In diesem aufschlussreichen Tischtennis-Tutorial zeigen die TT-Helden, wie man die richtige Schlägerhaltung im Tischtennis bei Kindern und Anfängern schult. Erfahre, wie wichtig die korrekte Positionierung des Schlägers ist, um dein Spiel zu verbessern. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreichen Tipps lernen sowohl Kinder als auch Anfänger, wie sie ihren Tischtennisschläger optimal halten und ihre Schlagtechnik optimieren können. Verbessere deine Performance und werde zum Tischtennis-Champion mit der richtigen Schlägerhaltung!
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Tischtennisschläger Kinder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Jugendliche.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Material Schlägerblatt | Beläge (Vorhand | Rückhand) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | JOOLA 54825 | ca. 19 € | Holz natürliches Spielgefühl | glatt | glatt | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Joola Carbon Pro | ca. 28 € | Holz natürliches Spielgefühl | glatt | glatt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Butterfly Junior M 85001 | ca. 20 € | Holz natürliches Spielgefühl | glatt | glatt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Donic-Schildkröt Top Team 800 | ca. 31 € | Holz natürliches Spielgefühl | glatt | glatt | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Joola Junior Profi | ca. 17 € | Holz natürliches Spielgefühl | glatt | glatt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Servus,
mein Sohn (7 Jahre) hat vor kurzem auch mit Tischtennis angefangen. Welchen Schläger können Sie mir empfehlen?
Beste Grüße
Thomas Reh
Hallo Thomas,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Kinder-Tischtennisschläger-Vergleich.
Ihre Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da für die Wahl des richtigen Schlägers neben dem Alter noch einige zusätzliche Faktoren einbezogen werden müssen, z. B. wie lange das Kind schon spielt und ob es von der Statur her eher zierlich oder kräftig ist. Soll eine Laufbahn im Vereins- und Wettkampfgeschehen angestrebt werden, muss der Schläger zudem über eine ITTF-Zulassung verfügen. Wir empfehlen Ihnen daher, zusammen mit Ihrem Sohn einen Fachhandel aufzusuchen und sich dort individuell beraten zu lassen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten, und wünschen Ihrem Sohn viel Spaß und Erfolg beim Tischtennisspielen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org