Vorteile
- mit Timer
- mit Metallfilter
Nachteile
- keine optimale Energieeffizienzklasse
Tischhaube Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Klarstein TK15-RoyalFlush-60 | Klarstein TK15-RoyalFlush-90 | Kkt Kolbe DRAFT600 | Klarstein CGCH3-RoyalFlush-60S | Ciarra CBPHB01 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Klarstein TK15-RoyalFlush-60 10/2025 | Klarstein TK15-RoyalFlush-90 10/2025 | Kkt Kolbe DRAFT600 10/2025 | Klarstein CGCH3-RoyalFlush-60S 10/2025 | Ciarra CBPHB01 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Produkt-Typ | versenkbare Dunstabzugshaube | versenkbare Dunstabzugshaube | versenkbare Dunstabzugshaube | versenkbare Dunstabzugshaube | Mini Dunstabzugshaube | |||
Leistung & Lautstärke | ||||||||
max. Lüfterleistung im Abluftbetrieb | 430 m³/h | 430 m³/h | 714 m³/h | 430 m³/h | 120 m³/h | |||
Leistungsstufen | 4 | 4 | 10 | 4 | 2 | |||
Energieeffizienzklasse | D | D | A++ | A++ | A+ | |||
Energieverbrauch pro Jahr | 92 kWh | 92 kWh | 16 kWh | 17 kWh | 11,5 kWh | |||
geräuscharm | 67 dB | 67 dB | 68 dB | 60 dB | 65 dB | |||
Gehäuse & Bedienung | ||||||||
Abmessungen (L x B x H) | 71,8 x 49,2 x 8,8 cm | 79,2 x 8,8 x 71 cm | 60 x 60 x 72,9 cm | 73 x 61 x 38 cm | 19,8 x 16,5 x 34,3 cm | |||
Material | Edelstahl, Glas | Edelstahl, Glas | Edelstahl, Glas | Edelstahl, Glas | ABS-Kunststoff, Aluminium | |||
Beleuchtung | LED | LED | 1 x 3 Watt LED | LED | keine | |||
Bedienfeld | Touch Control | Touch Control | Touch Control | Touch Control | Touch Control | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Bei der Planung einer Küche stellt sich vielen Bauherren und angehenden Eigenheimbesitzern die Frage: Offen oder abgeschlossen? Offene Küchen wirken modern, sie beleben den Wohnbereich und gelten als förderlich für die Interaktion zwischen Gastgeber und Gästen beim Kochen. Doch sie bringen auch ein großes Problem mit sich: Dämpfe und Gerüche wabern durch den gesamten Wohnbereich und drohen Spuren in Sofapolstern und -kissen zu hinterlassen.
Doch dafür bieten verschiedene Marken und Hersteller mittlerweile eine nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch gelungene Lösung nicht nur für kleine Küchen an. Tischhauben, welche manchmal auch unter der Produktbezeichnung Tischabzug, Tischabzugshaube, Downdraft-Dunstabzug oder Dunstabzugs-Tischhaube zu finden sind, werden direkt neben dem Kochfeld installiert und ziehen den Dunst mittels einer Querströmung direkt auf der Höhe des Topfdeckels ab. Downdraft-Dunstabzüge sind in der Arbeitsplatte in einem Schacht eingelassen und ziehen den Dunst und Gerüche nach unten ab. Im Idealfall verbreiten sich Essensgerüche so gar nicht erst weiter im Raum. Welche Vorzüge eine Abluft-fähige Einbau-Tischhaube mit sich bringt, erfahren Sie in unserem Tischhauben-Vergleich 2025.
Klobige Dunstabzugshauben auf Augenhöhe waren gestern: In immer mehr Küchen findet man heute Dunstabzüge, die nahezu unsichtbar in die Arbeitsplatte integriert sind und von denen viele Hersteller versprechen, dass sie Gerüche und Kochdünste dort abziehen, wo sie entstehen, nämlich direkt am Kochfeld.
Der Vorteil dieser neuen Dunstabzugs-Variante liegt nicht nur für kleine Küchen auf der Hand: Sie versperren nicht die Sicht zwischen Koch- und Wohnbereich und erlauben Ihnen, während Sie an der Kochinsel stehen, eine ungehinderte Kommunikation mit Ihren Gästen oder der Familie. In kleinen Küchen nehmen die Dunstabzug-Tischhauben keinen Platz für Oberschränke weg. Zwar sind Tischhauben in der Anschaffung deutlich teuer als Dunstabzüge herkömmlicher Bauart, Ökotest merkt jedoch an, dass die Investition in eine hochwertige Küche sich mühelos 25 Jahre oder sogar länger auszahlen kann. Welches Sparpotential Sie beim Kauf einer energieeffizienten Tischhaube erwartet, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.
Angeboten wird dieser Hauben-Typ von vielen bekannten Herstellern wie beispielsweise Bauknecht, Klarstein und Neff: Versenkbare Dunstabzugshaube aus Edelstahl mit Beleuchtung.
Downdraft-Abzug: Eine Haube dieser Kategorie bieten beispielsweise die Hersteller Silverline und Siemens an.
Tischhaube Abluft | Tischhaube Umluft |
---|---|
![]() | ![]() |
Das Funktionsprinzip einer Tischhaube im Abluft-Betrieb ist ähnlich wie bei einer herkömmlichen Dunstabzugshauben mit Abluft: Beim Kochen entstehende Dämpfe werden eingesaugt und durch einen Fettfilter geleitet. Anschließend wird die durch die Abluft-Dunstabzugshaube gefilterte Luft über einen Abluftschacht nach draußen geführt. Gerüche und Feuchtigkeit werden so effektiv aus der Zimmerluft entfernt. wirksam gegen Gerüche, Fettpartikel und Feuchtigkeit kein regelmäßiger Filter-Austausch nötig geräuschärmerer Betrieb im Vergleich zur Umluft Abluftschacht nötig, daher aufwendige Montage (nur von Fachpersonal auszuführen) meist ungeeignet in Passiv- und Niedrigenergiehäusern | Auch bei Tischhauben im Umluft-Betrieb ist die Funktionsweise mit der von normalen Abzugshauben vergleichbar: Dämpfe passieren im Inneren des Dunstabzugs einen Fett- sowie einen Aktivkohlefilter und werden anschließend wieder der Raumluft zugeführt. Gerüche und Fettablagerungen über dem Herd lassen sich so vermeiden, die hohe Luftfeuchte nach dem Kochen müssen Sie jedoch mittels Lüften regulieren. wirksam gegen Fettpartikel relativ geringer Montageaufwand, kein Abluftschacht nötig mäßig wirksam gegen Gerüche höhere Lautstärke im Vergleich zum Abluft-Betrieb unwirksam gegen Feuchtigkeit/Wasserdampf regelmäßiger Austausch des Aktivkohlefilters erforderlich |
Vergleich.org empfiehlt: Achten Sie bei der Auswahl Ihres persönlichen Tischhauben-Testsiegers mit Umluft oder Abluft darauf, ob er das nötige Zubehör für den von Ihnen gewünschten Betriebsmodus (Umluft oder Abluft) mitbringt. Die Siemens-Tischhaube LF16VA170 wird beispielsweise standardmäßig als Ablufthaube geliefert und muss mittels separat erhältlichem Zubehör umgerüstet werden, wenn sie im Umluft-Betrieb laufen soll. Wenn Sie sich grundsätzlich zwischen Umluft und Abluft entscheiden müssen, bietet sich für einen einfachen Einbau ein Umluft-Modell an. Mit Umluft erhalten Sie neben anderen eine Tischhaube von Falmec. Bauen Sie neu oder renovieren Sie Ihre Küche, dann ist eine Dunstabzugshaube mit Abluft eine gute Wahl.
Anders als bei Dunstabzugshauben, die an der Decke oder Küchenwand bzw. als Unterbaulösung am Küchenschrank montiert werden, brauchen Tischhauben nicht breiter auszufallen als das Kochfeld. Für ein 60 cm breites Kochfeld ist eine Tischhaube mit 60 cm Breite völlig ausreichend. Für breitere Kochfelder und große Kochinseln, die eventuell noch einen Grillplatz oder eine Wok-Kochstelle aufweisen, sind Tischhauben auch mit 80 cm, 90 cm und 120 cm erhältlich. Mit 120 cm Breite ist beispielsweise eine Tischhaube bei Falmec im Sortiment.
Aufgrund der speziellen Bauweise von Tischhauben benötigen sie einen besonders starken Motor, der die beim Kochen entstehenden Dämpfe direkt auf Höhe des Kochgeschirrs abzieht. Anders als klassische Dunstabzugshauben, die oberhalb des Kochfelds angebracht sind und zu denen der Dunst von allein aufsteigt, haben Tischhauben im Abluft-Betrieb nicht selten eine Lüfterleistung von 700 m³/h und mehr.
Dass sie deshalb Gerüche, Feuchtigkeit und Fettpartikel ebenso effektiv aus der Raumluft herausfiltern wie herkömmliche Abzugshauben ist allein deswegen aber noch nicht gesagt. Wie die Stiftung Warentest in der Ausgabe 01/2019 berichtet, bemängelt das dänische Verbrauchermagazin Taenk die im Vergleich zu klassischen Abzugshauben schlechtere Leistung beim Absaugen von Dampf und Fettpartikeln.
Tischhauben von Neff, Bauknecht und anderen namhaften Marken hat die Stiftung Warentest bisher nicht getestet. Lediglich drei Modelle von AEG, Miele und Siemens wurden im Tischhauben-Test des dänischen Verbrauchermagazin Taenk unter die Lupe genommen.
Gegenstand dieses kleinen Tischhauben-Tests der Dänen waren drei unterschiedliche Modelle von AEG, Miele und Siemens, die neben ihrer eher unterdurchschnittlichen Lüfterleistung außerdem durch den hohen Anschaffungspreis auffielen. Einen eigenen Tischhauben-Test der Stiftung Warentest gibt es bisher nicht.
Wen der hohe Anschaffungspreis nicht abschreckt, der sollte vor allem darauf achten, eine Tischhaube zu kaufen, deren Lüfterleistung zur Größe der heimischen Küche passt. Eine 20 m² große Küche mit drei Meter hohen Decken erfordert beispielsweise einen Luftdurchsatz von 600 m³/h.
Vergleich.org empfiehlt: Halten Sie sich an die Faustregel
Fläche der Küche x Raumhöhe x 10 = erforderlicher Luftdurchsatz.
Zwar ist der Energieverbrauch einer Tisch-Dunstabzugshaube beispielsweise im Vergleich zum Kochfeld sehr niedrig, dennoch können Sie jährlich mit einer Stromkostenersparnis rechnen, wenn Sie sich für ein Produkt mit der Energieeffizienzklasse A+ statt D entscheiden. Besonders in der Kategorie der günstigen Tischhauben finden Sie viele Produkte mit der Energieeffizienzklasse C oder D.
Moderne energieeffiziente Tischhauben sind in der Anschaffung meist deutlich teurer. Da sie aber in der Regel eine Anschaffung für mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte sind und das vor dem Hintergrund steigender Strompreise, lohnt sich die Investition häufig trotzdem.
Die Betriebslautstärke von Tischhauben unterscheidet sich von Gerät zu Gerät, sie ist aber auch von der gewählten Leistungsstufe abhängig: Im Turbo-Modus sind Tischhauben sehr viel lauter als auf den niedrigeren Gebläsestufen. Mit bis zu 70 dB oder in Einzelfällen sogar darüber hinaus erreichen sie hier Schallpegel, die mit einem Staubsauger vergleichbar sind.
Die meisten Tischhauben verfügen über eine Intensivstufe. Der Turbomodus geht aber stets mit einer verstärkten Geräuschentwicklung einher.
Wenn Sie Wert darauf legen, auch spät abends noch bei eingeschaltetem Tisch-Dunstabzug kochen zu können, ohne in hellhörigen Gebäuden Ihre Nachbarn zu stören oder Ihre schlafenden Kinder zu wecken, sollten Sie daher eine möglichst geräuscharme Tischhaube kaufen.
Vergleich.org empfiehlt: In unserer Produkttabelle finden Sie auch die beste Tischhaube für Haushalte mit kleinen Kindern und dünnen Wänden. Mit maximal 60 dB sind diese leise genug, um auch spät abends noch eingeschaltet werden zu können.
In der Regel besteht der Rahmen von Tischhauben aus Edelstahl und die Fläche aus Glas oder Edelstahl. Es sind aber auch Dunstabzugshauben aus Kunststoff erhältlich. Der Vorteil einer Tischhaube aus Edelstahl liegt nicht nur in der Robustheit und Langlebigkeit. Die Oberfläche von Edelstahl ist glatt und lebensmittelecht. Dadurch nimmt das Material weder die Farbe noch die Gerüche von Lebensmitteln an. Gleiches gilt für eine Fläche aus Glas.
Tischhauben aus Edelstahl finden Sie besonders häufig als Dunstabzugshauben in Schwarz oder in Silber. Schwarze Dunstabzugshauben sind mit einem dunklen Glas und einem Edelstahlrahmen ausgestattet. Dunstabzugshauben in Schwarz oder Silber gelten optisch nicht nur als hochwertig. Sie passen sich damit auch der Kücheneinrichtung ideal an, beispielsweise einem dunklen Glaskeramikkochfeld und Küchenausstattungen und -geschirr in Edelstahl. Die Tischhaube von Falmec ist beispielsweise komplett aus Edestahl erhältlich.
Die LED-Beleuchtung an Tischhauben dienen zum einen als Stimmungslicht, um eine angenehme Atmosphäre im Kochbereich zu schaffen. Ist die LED-Beleuchtung hell genug, kann sie auch zur Ausleuchtung des Kochfelds und Arbeitsbereichs dienen.
Die Bedienung der Tischhaube erfolgt in den meisten Fällen über eine Touch-Steuerung, die in die obere Abdeckung der Tischhaube eingebaut ist. Eine Berührung genügt, um die Tischhaube hoch- oder runterfahren zu lassen. Über die Touch-Steuerung lassen sich zudem die Einstellungen des Dunstabzugs, zum Beispiel die Intensität, einstellen. Alternativ bedienen Sie die Tischhaube über eine App des Herstellers.
In diesem YouTube-Video entdecken wir die innovative Lösung der Tischhaube mit integriertem Abzug. Die Kochfelder bieten nicht nur eine moderne und elegante Optik, sondern ermöglichen auch eine effektive Absaugung von Dampf und Gerüchen direkt am Herd. Diese smarte Funktion macht das Kochen nicht nur angenehmer, sondern sorgt auch für eine saubere Küchenumgebung. Seien Sie begeistert von der Kombination aus Funktionalität und ästhetischem Design in diesem einzigartigen Küchenelement.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Tischhaube-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Küchenbesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Leistungsstufen | Energieeffizienzklasse | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Klarstein TK15-RoyalFlush-60 | ca. 517 € | 4 | D | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Klarstein TK15-RoyalFlush-90 | ca. 632 € | 4 | D | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Kkt Kolbe DRAFT600 | ca. 499 € | 10 | A++ | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Klarstein CGCH3-RoyalFlush-60S | ca. 509 € | 4 | A++ | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ciarra CBPHB01 | ca. 99 € | 2 | A+ | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Danke für den informativen Dunstabzug-Vergleich! Ich habe mich gerade entschieden, meine alte Dunstabzugshaube zusammen mit meinem uralten Gasherd zu entsorgen und den Platz zu nutzen, um mir was Modernes anzuschaffen… Ich würde gern eine Tischhaube ins Kochfeld integrieren. Geht das?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tischhauben-Vergleich.
Kombinationen aus Kochfeld und Tischhaube finden Sie in unserem Vergleich der Kochfelder mit integriertem Dunstabzug.
Viel Freude an Ihrer neuen Küchenausstattung wünscht
Ihr Vergleich.org-Team