Das Wichtigste in Kürze
  • Biologisch für die Nachhaltigkeit, 0,5 oder 25 Liter, flüssig oder in Tablettenform – Teichreiniger gibt es laut diversen Teichklar-Tests aus dem Internet in verschiedenen Variationen. Wenn Sie ein Koiteich-Besitzer sind, dann achten Sie darauf, dass das Teichklar auch für diesen geeignet ist. Sie haben ein Algen-Problem? Dann ist es wichtig, dass Ihr Teichreiniger nicht nur trübes, sondern auch grünes Wasser kristallklar werden lässt.

teichklar-test

1. Was ist Teichklar?

Teichklar von Söll oder doch lieber den Koipon-Teichklar – es gibt in jedem Fall eine große Auswahl an Teichklar. Ein Teichklar dient zur Klärung des Wassers eines Teiches. Durch eine besondere Rezeptur sinken der pH- und KH-Wert deutlich langsamer, dadurch werden die Fische vor Schädigungen geschützt. Teichklar gibt es als Tabs oder auch in flüssiger Form. Wenn Sie ganz besonders auf Nachhaltigkeit achten, dann empfiehlt sich ein biologischer Teichklar. In unserem Teichklar-Vergleich können Sie ebenfalls herauslesen, welcher Reiniger für trübes und gleichzeitiges grünes Wasser geeignet ist, sodass am Ende auch wirklich alles rein ist.

Teichklar getestet: Flasche Teichreiniger der Marke Heissner liegt auf einem roten Steinboden.

Teichklar von HEISSNER und anderen Marken beseitigt trübes Wasser, wirkt aber immer auch vorbeugend.

Der pH-Wert zeigt an, wie basisch oder sauer eine Flüssigkeit ist. Dabei gilt eine Tabelle von eins bis vierzehn, wobei alles von eins bis sieben sauer und darüber hinaus als basisch gilt. Ein Teich sollte einen pH-Wert von etwa sieben vorweisen.

2. Wie funktioniert Teichklar?

Wenn unerwünschte Überreste von Teichfutter umherschwimmen oder auch Algen ihren Weg zur Wasserverschmutzung finden, braucht es einen zuverlässigen Teichreiniger. Das Teichklar sorgt dann für kristallklares Wasser, indem ed Schwebeteilchen, die nicht filtrierbar sind, bindet und Schadstoffe gleichzeitig reduziert.

Detailansicht des grünen Schraubverschlusses einer weißen Kunststoffflasche mit getestetem Teichklar „Plus“ der Marke Heissner.

Dieser Heissner-Teichklar-Plus kann sogar freies Phosphat im Gartenteich isolieren.

Damit die Teichbewohner auch gesund und munter bleiben, sorgt das beste Teichklar für ein Flocken der Schadstoffe, welche Sie mit einem Kescher einfach aus dem Teich herausfischen können. Die meisten Teichklar-Produkte können Sie im Gartenteich anwenden. Diverse Teichklar-Tests aus dem Internet zeigen, dass ein Teichklar auch für den Fischteich oder einen Teich für Kois geeignet ist.

3. Wofür steht der in diversen Teichklar-Tests beschriebene KH-Wert?

Teichklar-Test: Teichreiniger von Heissner wird in der Hand gehalten vor einem roten Steinboden.

Auch wenn Naturtrübungen mit Teichklar von HEISSNER und anderen Herstellern beseitigt werden, sind die Produkte für die Algenbekämpfung nicht geeignet.

Der KH-Wert ist neben dem pH-Wert ein wichtiger Maßstab für den Zustand des Teiches. Der Grad an Karbonat-Ionen im Wasser wird durch den Karbonathärte-Wert angezeigt. Dieser stabilisiert den Säure-, also pH-Wert und lässt sich durch bestimmte KH-Tests messen. Wenn Sie ein Teichklar kaufen möchten, dann sollten Sie ganz besonders auf den KH-Wert achten, denn 5 °dh bis 10 °dh sind optimal für Ihren Teich – zeigt der Test ein anderes Ergebnis, sollten Sie auf ein Teichklar zurückgreifen.

Hier geht es zu unserem Brunnenreiniger-Vergleich und Teichsalz-Vergleich.

Teichklar im Test: Flasche von Teichreiniger auf einem roten Steinboden.

Erhältlich in unterschiedlichen Gebindegrößen, eignet sich Teichklar (zum Beispiel von HEISSNER) für verschiedene Teichgrößen.

Videos zum Thema Teichklar

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Frage: Kann man Teichschlamm in nur wenigen Minuten entfernen? Wir gehen diesem Thema auf den Grund und führen einen Live-Test durch. Erfahren Sie aus erster Hand, wie effektiv der Teichklar dabei ist und lassen Sie sich von unseren Erfahrungen überraschen! Seien Sie gespannt auf die Lösung für Ihr Teichschlamm-Problem!

Quellenverzeichnis