Die meisten Tamagoyaki-Pfannen sind aus Gusseisen, Aluminium oder Maifanit-Stein gefertigt, wobei mehrere Materialien miteinander kombiniert sein können. Bei vielen Tamagoyaki-Pfannen-Tests im Internet schneiden Modelle aus Gusseisen besonders gut ab, da sie überdurchschnittlich robust, hitzebeständig und kratzfest sind. Darüber hinaus überzeugen Tamagoyaki-Pfannen aus Eisen mit einer hervorragenden Wärmeleistung.
Wenn Sie eine Tamagoyaki-Pfanne kaufen, die aus Aluminium oder Maifanit besteht, ist diese gewöhnlich mit einem Edelstahlboden ausgestattet. Der Stahl sorgt dafür, dass die Tamagoyaki-Pfanne auch auf Induktions-Herden funktioniert. Im Gegensatz zu Eisenpfannen sind Tamagoyaki-Pans aus Aluminium gewöhnlich weniger formstabil und neigen eher dazu, sich zu verziehen, sodass sie dann nicht mehr plan auf der Herdplatte aufliegen.
Hallo, kann ich in einer Tamagoyaki-Pfanne auch Spiegeleier oder Pfannkuchen zubereiten?
Hallo Miriam,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Tamagoyaki-Pfannen-Vergleich.
Selbstverständlich können Sie in einer Tamagoyaki-Pfanne auch Spiegel- und Rühreier, kleine Pancakes und Fleisch anbraten. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Ihnen durch die rechteckige, schmale Form Grenzen gesetzt sind. Für große, runde Pfannkuchen beispielsweise reicht der Platz nicht aus.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team