Wenn Sie einen Tactical-Pen kaufen möchten, dann entscheiden Sie sich in erster Linie für einen Kugelschreiber. Aber Tactical-Pens sind mehr als gewöhnliche Kugelschreiber. Sie zeichnen sich durch eine besonders robuste Bauweise und zusätzliche Funktionen zur Selbstverteidigung aus. Trotz ihres massiven Designs und möglicher Zusatzausstattung bleibt das Schreiben jedoch ihre zentrale Aufgabe.
1.1. Aufbau und Ergonomie
Wann und von wem wurde die Fisher Space Pen Mine erfunden?
1966 lies Paul C. Fisher die Mine für den ersten Space-Pen patentieren. Dieser wurde als Fisher AG-7 bezeichnet und wurde von der Nasa ab 1968 bei Weltraummissionen eingesetzt. Es befindet sich eine unter Druck stehende Tintenpaste in der Mine, die dadurch nicht an die Schwerkraft gebunden ist, um zu fließen.
Tactical-Pens sind sehr robust und widerstandsfähig. Die Oberfläche ist meist angeraut oder geriffelt, sodass der Tactical-Pen als Kugelschreiber gut in Ihrer Hand liegt und Ihnen beim Schreiben nicht wegrutscht. Beachten Sie aber, dass sie schwerer und meist auch größer sind als herkömmliche Kugelschreiber.
Die Schreibspitze weist einen Dreh- oder Klickmechanismus auf wie ein herkömmlicher Kugelschreiber. Dadurch wird die Mine geschützt, wenn der Tactica-Pen nicht zum Schreiben genutzt wird.
Am anderen Ende befindet sich häufig eine sogenannte Schlagspitze oder ein Glasbrecher. Auch, wenn das zweite Ende des Tactical-Pens nicht für die Stiftfunktion relevant ist, beeinflusst sie Gewicht, Balance und Handhabung.
1.2. Material
Tactical-Pens bestehen aus besonders widerstandsfähigen Metallen. Die gängigen Materialien sind:
Am häufigsten kommt für Tactical-Pens Luftfahrt-Aluminium zum Einsatz. Es ist leicht, korrosionsbeständig und ausreichend stabil für die alltägliche Beanspruchung sowie für die Selbstverteidigung in Notsituationen
Tactical-Pens aus Kupfer sind deutlich schwerer und oxidieren mit der Zeit, wodurch eine Patina entsteht. Sie sind bei Liebhabern beliebt, weil sie eine besondere Haptik und optische Alterung zeigen. Kupfer ist weicher als Aluminium oder Titan, aber dennoch robust genug für die alltägliche Nutzung.
Titan ist das hochwertigste und widerstandsfähigste Material für Tactical-Pens. Ein Tactical-Pen aus Titan ist sehr robust und hart, gleichzeitig leicht und absolut korrosionsbeständig. Das gilt auch unter extremen Bedingungen. Tactical-Pens aus Titan sind besonders langlebig, aber deutlich teurer in der Anschaffung.
Neben Aluminium, Kupfer und Titan kommen vereinzelt auch andere Materialien zum Einsatz wie Damast- oder Edelstahl, Messing oder Carbonfaser. Damast- und Edelstahl sind besonders robust, aber schwerer. Wie ein Tactical-Pen aus Kupfer entwickelt auch Messing mit der Zeit eine Patina. Carbonfaser wird vor allem für das Design des Stiftes genutzt, ist aber bei starker Belastung bruchempfindlich.
Weitere Eigenschaften der wichtigsten Materialien von Tactical-Pens zeigen wir Ihnen hier in unserem Tacitcal-Pen-Vergleich:
Material | Eigenschaften |
Aluminium | - häufig in mattem Schwarz oder Grau
- leicht zu gravieren
- bietet gute Kratzfestigkeit
- wirkt modern und funktional
|
Kupfer | - meist in rötlich-bräunlicher Optik, verändert sich mit der Zeit
- wirkt massiv und wertig in der Hand
- sehr glatte Oberfläche, mit oder ohne Riffelung
- anfällig für Fingerspuren
- deutlich schwerer als Aluminium
|
Titan | - edle, matte Oberfläche, oft grau oder schwarz
- extrem robust, verschleißt kaum
- schwerer als Aluminium, aber oft gut ausbalanciert
- häufig in minimalistischem Designs
- resistent gegen Kratzer, Stöße und Abnutzung
|
1.3. Schreibfunktion und Minen
Die Kugelschreiberminen von Tactical-Pens sind meist Gasdruckminen. Das bedeutet, es ist auch ein Schreiben über Kopf möglich. Die Tinte wird mit Druck in die Stiftspitze befördert und ist nicht von der Schwerkraft abhängig, um in die Minen-Spitze zu fließen.
Die Tinte ist laut Tactical-Pen-Tests im Internet so beschaffen, dass auch bei Regen noch mit dem Stift geschrieben werden kann. Besonders beim Campen oder anderen Outdoor-Aktivitäten kann daher ein Tactical-Pen vorteilhaft sein.
Einige Hersteller statten ihre Tactical-Pens mit Fisher-Space-Pen-Minen aus. Diese wurde ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt, um einen Stift zu haben, der in der Schwerelosigkeit schreibt.
Die Fisher-Space-Pen-Mine ist eine Gasdruckmine mit spezieller Tinte und ermöglicht Ihnen, über Kopf, unter Wasser, auf Untergründen von -43 °C bis +143 °C, auf fettigen Oberflächen und im Weltall in der Schwerelosigkeit zu schreiben. Die Tinte des Outdoor-Tactical-Pens fließt und hält also unter jeglichen Umständen. Die Fisher-Space-Pen-Mine gibt es in verschiedenen Farben und Strichstärken. Mit einer Fisher-Space-Pen-Mine hat Ihr Tactical-Pen definitiv Testsieger-Potential.
Tipp: Die meisten Tactical-Pens sind mit der Fisher Space Pen Mine kompatibel, sodass Sie diese einfach nachkaufen und einsetzen können, falls Ihr taktischer Kugelschreiber mit einer anderen Mine geliefert wird.

Wenn Sie mit einem Tactical-Pen ins Ausland fahren möchten, sollten Sie sich vorab über die Rechtslage des jeweiligen Landes informieren.
Sehr guter, sauber recherchierter Test ! Vielen Dank für diese gute Entscheidungshilfe ! !!
Ab welchem Alter sind Tactical-Pens zugelassen?
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tactical-Pen-Vergleich.
Generell sind Tactical-Pens frei verkäuflich und unterliegen keiner Altersbeschränkung. Dennoch kann es im stationären Handel sein, dass die Selbstverteidigungsstifte erst ab 14 Jahren verkauft werden.
Da mit dem Stift als Kubotan anderen Menschen erhebliche Verletzungen zugefügt werden können, sind diese nicht unbedingt für Kinder und Jugendliche geeignet.
Es handelt sich um eine Nahkampfwaffe, bei deren Benutzung es sehr wichtig ist auch entsprechende Kampftechniken und den richtigen Umgang damit zu beherrschen. Können Sie oder Ihr Kind mit der Waffe nicht richtig umgehen, dann besteht die Gefahr, dass der Angreifer Sie schnell entwaffnet und der Tactical-Pen gegen Sie eingesetzt wird.
Für Kinder unter 14 Jahren ist der Stift deshalb eher ungeeignet und für ältere Kinder nur mit einem entsprechenden Kurs – um den Umgang mit dem Kubotan zu erlernen – geeignet. Neben dem richtigen Umgang ist es außerdem wichtig, dass Ihr Kind den Stift nicht unbedacht und nur in Notsituationen als Kubotan verwendet.
Möchten Sie Ihrem Kind den Stift aufgrund der speziellen Gasdruckminen kaufen, sodass auch über Kopf oder unter Wasser geschrieben werden kann, dann empfehlen wir Ihnen einen Space Pen mit einer Fisher Space Pen Mine zu kaufen. So profitiert Ihr Kind von allen Vorzügen der Gasdruckmine, hat aber keine Waffe in der Hand.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team